Abstract
In der Debatte zwischen Dualisten und Physikalisten spielen Zombies seit geraumer Zeit eine entscheidende Rolle – physikalische Duplikate phänomenal bewusster Lebewesen, die selbst nicht phänomenal bewusst sind. Die Vorstellbarkeit bzw. Möglichkeit von Zombies bringt, so die Standardauffassung, den Physikalismus in Schwierigkeiten: Wenn die physikalische Ausstattung der Welt die Welt in ihrer Gesamtheit determiniert, wie vom Physikalismus gefordert, dann kann es keine physikalischen Duplikate phänomenal bewusster Lebewesen geben, die nicht ebenfalls phänomenal bewusst sind. Die Arbeit argumentiert dafür, dass die Standardauffassung falsch ist. Aus den üblicherweise angestellten Überlegungen ergibt sich kein zwingendes Argument gegen den Physikalismus, sondern bestenfalls die überraschende Konsequenz, dass Physikalisten wie Dualisten ihre jeweilige Position nicht als kontingent betrachten können, und schlimmstenfalls die nicht minder überraschende Konsequenz, dass der Dualismus falsch ist, wenn der Physikalismus mit der Möglichkeit von Zombies unverträglich ist.The debate between dualism and physicalism has recently been dominated by zombies—physical duplicates of phenomenally conscious beings that lack phenomenal consciousness. According to the standard view, the conceivability or possibility of zombies creates a serious problem for physicalism: If the physical make-up of the word determines the world in its entirety, as physicalism maintains, then there can be no physical duplicates of phenomenally conscious beings that are not phenomenally conscious. This paper argues that the standard view is wrong. The considerations usually appealed to do not yield a convincing argument against physicalism. At best, they result in the surprising claim that physicalists and dualists cannot understand their respective views as a contingent claim; at worst , they yield the no less surprising result that dualism is wrong if physicalism is incompatible with the possibility of zombies