Die Idee des Zwischen in Heideggers Lektüre von Hebel
Abstract
Heideggers Hebel-Interpretation ist wichtig für seine spätere Konstruktion eines postmetaphysischen Denkens und bedarf daher größerer Aufmerksamkeit. In diesem Aufsatz versuche ich, die Konstruktion einer konkreten Allgemeinheit als Anhaltspunkt zu nehmen, um bestimmte zentrale Begriffe in Heideggers Interpretation, darunter Sprache, Geschichte und Hausfreund, aufzurollen, damit die konstitutive Rolle der Idee des Zwischen in Hebels Denken aufgedeckt werden kann. Auf diese Weise werde ich versuchen zu zeigen, dass Heideggers Interpretation nicht im Widerspruch zu dem neuen Bild von Hebel steht, das sich in der Hebel-Forschung seit dem zwanzigsten Jahrhundert herausgebildet hat, nämlich Hebel als Dichter der Moderne von universeller Bedeutung. Zugleich ist nur auf der Grundlage dieses Hebel-Bildes die Überwindung des technisch-metaphysischen Weltbildes möglich, und darin liegt die philosophische Aufgabe des späten Heidegger.