Ontologization and pre-theoretical concept of practice. Further reflections on the problem of Heidegger’s practical philosophy

Filozofija I Društvo 29 (4):519-532 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Obwohl in der Forschung es nicht selten ist, Heideggers Gedanken im Lichte des Verhältnisses zwischen Theorie und Praxis zu betrachten, benimmt Heidegger sich selbst gegen diese Dichotomie. Um die Kritik Heideggers an dieser Dichotomie und seine Konzeption der ursprünglichen Einheit zwischen Theorie und Praxis zu verstehen, muss auf Heideggers Lektüre der aristotelischen praktischen Philosophie zurückgeführt werden. Es wird zu zeigen versucht, dass Heideggers Ontologisierung der Praxis darauf abzielt, den vortheoretischen Praxisbegriff, der im Unterschied zur Einheit von Theorie und Poiesis ist, herauszuarbeiten. Die Ontologisierung kommt durch die Methode der formalen Anzeige zustande, die in diesem Sinne im Mittelpunkt Heideggers Philosophie steht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2018-12-25

Downloads
42 (#534,616)

6 months
10 (#415,916)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Hongjian Wang
Hunan University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Historisches Wörterbuch der Philosophie.Joachim Ritter - 1972 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 162:114-116.
Heidegger and the Project of Fundamental Ontology.Jacques Taminiaux - 1991 - State University of New York Press.
Sein und Zeit: Homologien zur Nikomachischen Ethik.Franco Volpi - 1989 - Philosophisches Jahrbuch 96 (2):225-240.
Ethica Nicomachea. Aristoteles - 2005 - Brepols Publishers.

View all 13 references / Add more references