Abstract
Obwohl in der Forschung es nicht selten ist, Heideggers Gedanken im Lichte des Verhältnisses zwischen Theorie und Praxis zu betrachten, benimmt Heidegger sich selbst gegen diese Dichotomie. Um die Kritik Heideggers an dieser Dichotomie und seine Konzeption der ursprünglichen Einheit zwischen Theorie und Praxis zu verstehen, muss auf Heideggers Lektüre der aristotelischen praktischen Philosophie zurückgeführt werden. Es wird zu zeigen versucht, dass Heideggers Ontologisierung der Praxis darauf abzielt, den vortheoretischen Praxisbegriff, der im Unterschied zur Einheit von Theorie und Poiesis ist, herauszuarbeiten. Die Ontologisierung kommt durch die Methode der formalen Anzeige zustande, die in diesem Sinne im Mittelpunkt Heideggers Philosophie steht.