Das Abgrenzungskriterium

In Giuseppe Franco, Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 263-283 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Karl Popper versucht, das Problem zu lösen, wie erfahrungswissenschaftliche Aussagenzusammenhänge durch ein ihnen eigenes charakteristisches Merkmal von anderen Aussagenzusammenhängen, die dieses Merkmal nicht aufweisen, abgegrenzt werden können, ohne dass dabei für die Erfahrungswissenschaft wesentliche Teile mit ausgegrenzt werden. Als ein hierfür geeignetes Kriterium sieht er die Eigenschaft der empirischen Widerlegbarkeit, der Falsifizierbarkeit wissenschaftlicher Aussagen an. Sie könne als Kriterium dienen, diese von metaphysischen und pseudowissenschaftlichen Aussagen zu unterscheiden, ohne sie zugleich für sinnlos zu erklären. Genauer besehen weist das Abgrenzungskriterium jedoch eine komplexere, zweidimensionale Struktur auf, die als Reformulierung und zugleich als Reform der Kantischen Unterscheidung zwischen dem Erkenntniswert von Aussagen und deren Geltungsgrundlage angesehen werden kann und es aufgrund dieser Zweidimensionalität ermöglicht, auch die Eigenart metaphysischer und pseudowissenschaftlicher Behauptungen verständlich zu machen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,706

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Karl Poppers Basissätze und Bewährung.Volker Gadenne - 2019 - In Giuseppe Franco, Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 303-319.
A steady diet of strange, exotic, or downright bizarre examples.Rebecca Bachmann - 2022 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (2):295-322.
Erkenntnisleitende Metaphern.Georg Friedrich - 2017 - Mensch Sein – Fundament, Imperativ Oder Floskel?:669 –678.
Karl Popper und die Verfassung der Wissenschaft.Max Albert - 2019 - In Giuseppe Franco, Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 321-337.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
26 (#939,973)

6 months
6 (#734,194)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references