Abstract
Antonio BanfiBanfi, Antonio war der wichtigste Vermittler Simmels in der italienischen Kultur. Unmittelbar nach dem Abschluss seines Studiums in Mailand – mit einer Dissertation über die Philosophie der Kontingenz von BoutrouxBoutroux, Èmilebis BergsonBergson, Henri – bricht er im Frühjahr 1910 nach Berlin auf, wo er die Vorlesungen Simmels hört. Banfi sucht in Deutschland eine Alternative zur Hegelrezeption von SpaventaSpaventa, Bertrando, CroceCroce, Benedettound GentileGentile, Giovanni, um sich eingehender mit dem Neo-Kritizismus, der „Philosophie der Immanenz“ sowie der Energetik zu beschäftigen. Der ganze intellektuelle Werdegang Banfis, mit seinem Kampf gegen den Idealismus und mit der Verteidigung eines offenen Rationalismus, mit ständigem und antidogmatischem Bezug der Vernunft auf die Idee des Lebens, wird von den anti-intellektualistischen Themen geprägt, in die er sich in Berlin bei Simmel vertieft hat.