Human Genes And Human Lives

Jahrbuch für Recht Und Ethik 7 (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Änderungen im Bereich der medizinischen Technologie können Änderungen der Begriffswelt, Änderungen der ethischen Perspektiven und Änderungen im Recht hervorrufen. Neue Entwicklungen der Reproduktionstechnik, z.B. in vitro Fertilisation, Leihmutterschaft etc., bilden eine Herausforderung für die traditionellen Konzepte von "Elternschaft", die von uns verlangen, die sonst vorausgesetzte Identität von genetischer Mutter, Geburtsmutter und Sozialmutter etc. zu überdenken. Ich untersuche in diesem Beitrag die möglichen Auswirkungen des Genomprojekts auf einige der geläufigen Annahmen über menschliche Beziehungen, Willensentschlüsse und Tugenden. Ein Beispiel: Würden Sie jemanden heiraten, von dem bekannt ist, daß er/sie in einigen Jahren die Alzheimersche Krankheit ausbilden wird? Würde die Idee einer "lebenslangen Verbindung" hier eine andere moralische Bedeutung erlangen, vielleicht schlicht veralten oder sogar als supererogatorisch einzuschätzen sein?

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2015-02-06

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references