Results for 'Albert Einstein, Alfred North Whitehead, Eine kurze Geschichte der Physik'

924 found
Order:
  1. Ob das Führen eines Krieges überhaupt gerechtfertigt werden kann?

    Überlegungen zu Alfred North Whiteheads Metaphysik im Kontext einer empirisch-historischen Fragestellung.
    Peter Böhm - 2012 - Perspektiven der Philosophie 38 (1):279-315.
    Im Jahre 1947 erscheint eine Aufsatzsammlung Alfred North Whiteheads unter dem Titel Essays in Science and Philosophy . Unter der Rubrik ,,Personal“ finden sich dort Whiteheads mit An Appeal to Sanity betitelte Überlegungen, die er im März 1939 am Vorabend des 2. Weltkriegs erstmals veröffentlicht hatte, und die er nach dem Ende und der Erfahrung dieses Krieges 1946 um einige Bemerkungen erweiterte. Die zentrale Feststellung, mit der Whitehead das sieben Jahre zuvor Beschworene gleichsam aus den Angeln hebt, (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  11
    Formen der Wirklichkeit und der Erfahrung: Henri Bergson, Ernst Cassirer und Alfred North Whitehead.Viola Nordsieck - 2015 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Ernst Cassirer (1874-1945) gilt mit seiner Philosophie der symbolischen Formen als Begrunder der Kulturphilosophie. Henri Bergson (1859-1941) war lange Zeit einer der beruhmtesten franzosischen Denker und ist im Deutschen bekannt als Lebensphilosoph. Und Alfred North Whitehead (1861-1947) kennt man als Mathematiker und, mit Bertrand Russell, Herausgeber der Principia Mathematica, weniger als Philosophen. Doch dass sie alle drei in ahnlicher Weise eine Philosophie der Erfahrung als dynamisches System entworfen haben, das die philosophische Tradition revolutioniert und als Fundament fur (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  9
    Kreativität und Relativität der Welt beim frühen Whitehead: Alfred North Whiteheads frühe Naturphilosophie (1915-1922)-eine Rekonstruktion.Chul Chun - 2010 - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  16
    (1 other version)The Concept of Nature: The Tarner Lectures Delivered in Trinity College, November 1919.Alfred North Whitehead - 1920 - Mineola, N.Y.: Dover Publications.
    In addition to his brilliant achievements in theoretical mathematics, Alfred North Whitehead exercised an extensive knowledge of philosophy and literature that informs and elevates all of his works. In this book, he offers undergraduate students and other readers an absorbing exploration of the fundamental problems of substance, space, and time. The Concept of Nature originated with Whitehead's Tarner Lectures of 1919, and its discussions are highlighted by a criticism of Einstein's method of interpreting results, and by the author's (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  5.  15
    Eine kurze Geschichte der Unmittelbarkeit.Andreas Arndt - 2004 - In Unmittelbarkeit. Berlin: Transcript Verlag. pp. 11-18.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  12
    The principle of relativity with applications to physical science.Alfred North Whitehead - 1922 - Cambridge [Eng.]: The University press.
    Alfred North Whitehead (1861-1947) was a prominent English mathematician and philosopher who co-authored the highly influential Principia Mathematica with Bertrand Russell. Originally published in 1922, this book forms the follow-up volume to "The Principles of Natural Knowledge" (1919) and "The Concept of Nature" (1920). In it, Whitehead puts forward an alternative theory of relativity, one which goes against the heterogeneity of Einstein's later theories in deducing that 'our experience requires and exhibits a basis in uniformity'. The text is (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  7.  6
    Eine kurze Geschichte der wissenschaftliche Aufmerksamkeit.Lorraine Daston & Heinrich Meier - 2001 - C.F. Von Siemens Stiftung.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  13
    Science and Philosophy.Alfred North Whitehead - 1974 - Open Road Media.
    From a discussion of Einstein’s theories to an analysis of meaning, the philosopher offers a fascinating collection of essays on a wide range of topics. This is a collection of many of Whitehead’s papers that are scattered elsewhere. It was the penultimate book he published, and represents his mature thoughts on many topics. Philosophical Library has done a great service by publishing a representative collection of his writings on the subjects of Philosophy, Education and Science. The portion on Philosophy includes (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  9. Whitehead Und der Prozessbegriff Beiträge Zur Philosophie Alfred North Whiteheads Auf Dem Ersten Internationalen Whitehead-Symposion 1981.Harald Holz, Ernest Wolf-Gazo & Alfred North Whitehead - 1984
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  5
    Abenteuer der Ideen.Alfred North Whitehead - 2000 - Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  25
    Vittorio Hosle’s Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie.Harald Holz - 2017 - Tijdschrift Voor Filosofie 79 (1):129-142.
    This article offers a critical review of Vittorio Hosle’s Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie: Ruckblick auf den deutschen Geist. The first section of this review delineates the main themes Vittorio Hosle sees as representative of what he calls German spirit in philosophy. Hosle’s criteria for inclusion in his survey of German philosophers are that they write in German and that they have sufficient importance for the progress of philosophy in the German-speaking world. In part two, this (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  16
    Einleitung der Herausgeber.Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt - 2023 - In Julia Mörtel, Alfred Nordmann & Oliver Schlaudt (eds.), Indikatoren in Entscheidungsprozessen: Stärken und strukturelle Schwächen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-6.
    Der Gebrauch von Kennzahlen als Grundlage von Entscheidungsfindungen in Politik und Wirtschaft hat eine lange und eine kurze Geschichte. Die lange Geschichte ist so alt wie die der Zahlen selbst. Vor über 5000 Jahren tauchten in Mesopotamien die ersten Zahlzeichen der Alten Welt auf, und sie waren damit zugleich auch die ersten Schriftzeichen überhaupt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  11
    Vittorio Hösle: Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie.Jens Petersen - 2013 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 99 (3):434-438.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Was ist Natur? Klassische Texte zur Naturphilosophie.Gregor Schiemann (ed.) - 1996 - Deutscher Taschenbuchverlag.
    "Wir mögen an der Natur beobachten, messen, rechnen, wägen und so weiter, wie wir wollen, es ist doch nur unser Maß und Gewicht, wie der Mensch das Maß der Dinge ist." So schrieb Goethe im Jahre 1807. "Die Natur wird uns keine Sonderbehandlung gewähren, nur weil wir uns als 'Krone der Schöpfung' betrachten... Ich fürchte, sie ist nicht eitel genug, um sich an den Menschen als einen Spiegel zu klammern, in dem allein sie ihre eigene Schönheit sehen kann", schreibt der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  15.  3
    Emporgeirrt! Evolutionäre Erkenntnisse in Natur und Kultur.Helmut Fink & Rüdiger Vaas (eds.) - 2025 - Stuttgart: Hirzel.
    Alles entwickelt sich: der Kosmos mit seinen Strukturen, das Leben auf der Erde und die atemberaubend kreative Intelligenz (auch die künstliche) sowie unser Verständnis von alledem. Dieses Buch ist der menschlichen und nichtmenschlichen Natur auf der Spur. Es handelt von Grundsatzfragen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, von Präzisierungen der modernen Naturphilosophie und von vielen weiteren Facetten humanistischer Kultur. Leitidee ist die Einheit des Wissens im Lichte der Evolution. -/- Gerhard Vollmer zählt mit seinen Publikationen (die meisten im Hirzel-Verlag!) zur Erkenntnis- und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Einleitung zu „Was ist Natur? Klassische Texte zur Naturphilosophie“.Gregor Schiemann - 1996 - In Was ist Natur? Klassische Texte zur Naturphilosophie. Deutscher Taschenbuchverlag.
    "Wir mögen an der Natur beobachten, messen, rechnen, wägen und so weiter, wie wir wollen, es ist doch nur unser Maß und Gewicht, wie der Mensch das Maß der Dinge ist." So schrieb Goethe im Jahre 1807. "Die Natur wird uns keine Sonderbehandlung gewähren, nur weil wir uns als 'Krone der Schöpfung' betrachten... Ich fürchte, sie ist nicht eitel genug, um sich an den Menschen als einen Spiegel zu klammern, in dem allein sie ihre eigene Schönheit sehen kann", schreibt der (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  9
    Die organismische Kosmologie von Alfred N. Whitehead: zur Revision des Selbstverständnisses neuzeitlicher Philosophie und Wissenschaft durch eine neue Philosophie der Natur.Alois Rust - 1987 - Athenaum.
  18.  33
    Vittorio Hösle: Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie. Rückblick auf den deutschen Geist.Pirmin Stekeler-Weithofer - 2013 - Philosophische Rundschau 60 (3):241-242.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  21
    Philipp Sarasin, 1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart, Berlin: Suhrkamp Verlag 2021, 502 S.Joachim H. Knoll - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (3):291-295.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  15
    Vittorio Hösle, Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie. Rückblick auf den deutschen Geist.Jörg Noller - 2013 - Philosophisches Jahrbuch 120 (2):448-451.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  26
    Vittorio Hösle: Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie. Rückblick auf den deutschen Geist.Reinhard Mehring - 2014 - Philosophischer Literaturanzeiger 67 (2):146-152.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  6
    Eine kurze Geschichte des Historismus: moderne Geschichtsdiskurse in Philosophie, Geschichtswissenschaft und Literatur.Ines Schubert - 2021 - Bielefeld: Aisthesis Verlag.
    Diese Geschichte des Historismus ist eine Geschichte der Moderne. Sie handelt von der Entstehung des modernen Zeitregimes im Zeitalter der Französischen Revolution und von der Entwicklung des modernen Konzepts von Geschichte bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Im Mittelpunkt stehen Texte und Textverfahren von Johann Gottfried Herder und Georg Wilhelm Friedrich Hegel bis Wilhelm Raabe und Ricarda Huch. Sie zeigen, dass der Historismus das historische Bewusstsein und die geschichtskulturelle Praxis im langen 19. Jahrhundert dominant konfiguriert.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. W. S. HAWKING: Eine kurze Geschichte der Zeit. [REVIEW]Godehard Brüntrup - 1989 - Theologie Und Philosophie 64:140-143.
  24.  2
    Blitzgewitter: eine kurze Geschichte des Lichts, in das wir uns stellen.Christian Haller - 2022 - Berlin: Matthes & Seitz.
    Ein literarisch-naturwissenschaftlicher Versuch über das Licht. Licht ist so selbstverständlich wie Luft und Wasser. Am Tag ist es allgegenwärtig, in der Nacht holen wir es mit Kerzen und Lampen in die Räume. Was aber ist Licht? Woraus besteht es und wie setzt es sich zusammen? Diese Fragen beschäftigten die Menschen seit der Renaissance. Die Sonne war zum Mittelpunkt des Kosmos geworden, und man experimentierte mit der Camera obscura, mit Spiegeln und Prismen, nahm sich den neuen Kosmos zum Modell gesellschaftlichen Lebens (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Wissenschaftliches Denken, das Rätsel Bewusstsein und pro-religiöse Ideen.Alfred Gierer - 2019 - Würzburg, Germany: Königshausen&Neumann.
    Diese Schrift enthält eine Reihe von sieben Artikeln, in der es um die Beziehung der Wissenschaften zu aufgeklärten, liberalen Formen religiöser Vorstellungen geht. Im Gegensatz zu verbreiteten Ansichten zumal des vorigen Jahrhunderts führt die moderne Naturwissenschaft zu einer zwar weitgehenden, aber prinzipiell nicht vollständigen Erklärung der Wirklichkeit. Sie kann die Rätselhaftigkeit der Welt für uns Menschen nicht aufheben; die Grundfähigkeiten des menschlichen Denkens sind schließlich nicht nur Gegenstand der Wissenschaft, sondern auch Voraussetzungen jeder wissenschaftlichen Tätigkeit. Auf der „meta-theoretischen“, nämlich (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Buddhismus und Quantenphysik: die Wirklichkeitsbegriffe Nāgārjunas und der Quantenphsyik [i.e. Quantenphysik].Christian Thomas Kohl - 2005 - Aitrang: Windpferd.
    1.Summary The key terms. 1. Key term: ‘Sunyata’. Nagarjuna is known in the history of Buddhism mainly by his keyword ‘sunyata’. This word is translated into English by the word ‘emptiness’. The translation and the traditional interpretations create the impression that Nagarjuna declares the objects as empty or illusionary or not real or not existing. What is the assertion and concrete statement made by this interpretation? That nothing can be found, that there is nothing, that nothing exists? Was Nagarjuna denying (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Über Wolfgang Pauli - Quantenphysik, Verständnis der Natur und die Rolle der Psyche.Alfred Gierer - 2019 - In Wissenschaftliches Denken, das Rätsel Bewusstsein und pro-religiöse Ideen. Würzburg, Germany: Königshausen&Neumann. pp. 65-81.
    An abstract in English is included in the download. Wolfgang Pauli war einer der Grossen unter den Physikern des 20. Jahrhunderts, nicht ganz so berühmt wie Heisenberg und Einstein, aber annähernd ebenso bedeutend. Er war es, der bei der Entwicklung der Quantenphysik das sogenannte Ausschließungsprinzip entdeckte und damit den Weg zu unserem physikalischen Grundverständnis der ganzen Chemie eröffnete. Seine Gedanken galten aber auch hintergründigen wissenschaftsphilosophischen Fragen, und die gängigen Auffassungen über die Rolle von Vernunft und Materialismus in der Naturwissenschaft waren (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  8
    Geschichte der Physik: ein Abriss.Wolfgang Schreier & Peter Ackermann (eds.) - 1988 - Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  6
    Die Kultur moderner Wissenschaft am Beispiel Albert Einstein.Philipp W. Balsiger & Rudolf Kötter (eds.) - 2007 - Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
    Philipp W. Balsiger / Rudolf Kötter Die Kultur moderner Wissenschaft am Beispiel Albert Einstein Für alle, die über den Tellerrand der Physik EInsteins blicken wollen Albert Einstein ist ein wissenschaftshistorisches Musterbeispiel dafür, wie wissenschaftliche Kulturleistungen bei der Entwicklung neuer Theorien, in persönlichen Netzwerken und im Zusammenhand mit philosophischem Denken entstehen. Dieses Buch enthält Beiträge von Physikern, Philosophen und Wissenschaftshistorikern, die überraschend vielseitigen Facetten der physikalischen Kultur am Beispiel Albert Einsteins zusammentragen: von den Paradigmenwechseln des Raum- Zeitverständnisses (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  13
    Helmut Hölder: Kurze Geschichte der Geologie und Paläontologie. Ein Lesebuch. Berlin usw.: J. Springer 1989. VIII + 244 Seiten, 39 Abbildungen. [REVIEW]Bernhard Fritscher - 1990 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 13 (3):156.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  16
    Alfred North Whitehead, 1861–1947.John W. Lango - 2004 - In Armen Marsoobian & John Ryder (eds.), The Blackwell Guide to American Philosophy. Malden, MA: Wiley-Blackwell. pp. 210–225.
    This chapter contains sections titled: Introduction Subjectivity Space‐Time Valuation.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  19
    Karl Popper, Albert Einstein und die Quantenmechanik.Manfred Stöckler - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 155-175.
    Karl Popper hat sich in vielen Schriften immer wieder mit der Quantenmechanik auseinandergesetzt. Eine Reihe dieser Arbeiten sind in physikalischen Zeitschriften erschienen und viele Physiker nahmen darauf Bezug. Selbst wenn Popper Experimente vorschlug, ging es ihm aber nicht um die Weiterentwicklung der Physik, sondern um die Interpretation der Quantentheorie, d. h. um methodologische, erkenntnistheoretische und metaphysische Fragen, die durch sie aufgeworfen werden.Über solche Interpretationsfragen gab es von Anfang an unterschiedliche Auffassungen, die vor allem durch die sog. Bohr-Einstein-Debatte bekannt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  44
    Alfred North Whitehead’s Basic Philosophical Problem.Michael Welker, Eric von der Luft & Frank Eberhardt - 1987 - Process Studies 16 (1):1-25.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  7
    Wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand: eine kurze Geschichte des Poststrukturalismus.Klaus Birnstiel - 2016 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    Kaum eine theoretische Strömung hat das abendländische Denken im letzten Drittel des 20. Jahrhunderts so sehr beeinflusst wie der französische Poststrukturalismus. Das französische Denken über Sprache, Kultur und Geschichte, wie es seit den sechziger Jahren von Denkern wie Michel Foucault, Jacques Derrida, Roland Barthes und anderen entwickelt wurde, hat in Deutschland, den USA und darüber hinaus breite Wirkung entfaltet. Die »French Theory« hat Eingang gefunden in Universität und Feuilleton, Literatur und Theorie. Der Blick auf die steile internationale Karriere (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35.  14
    Prozess - Religion - Gott: Whiteheads Religionsphilosophie im Kontext seiner Prozessmetaphysik.Godehard Brüntrup, Ludwig Jaskolla & Tobias Müller (eds.) - 2020 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Alfred North Whitehead bietet in seiner philosophischen Kosmologie einen Deutungsrahmen, mit dem Wirklichkeit primär von ihrer Prozesshaftigkeit begriffen werden kann. Eine solche prozesshafte Konzeption der Wirklichkeit hat folgerichtig auch Auswirkungen darauf, wie Religion und damit zusammenhängend das Gott-Welt-Verhältnis gedacht wird. Der Band möchte einen Beitrag zu einer systematischen Rekonstruktion von Whiteheads Religionstheorie und -philosophie leisten und zugleich zeigen, wie ihr Potential für die aktuelle Debatte fruchtbar gemacht werden kann.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Modern Physics and the Ontology of Events.Leemon McHenry - forthcoming - In James Bahoh & Marta Cassina (eds.), 21st-Century Philosophy of Events: Beyond the Analytic / Continental Divide. Edinburgh University Press.
    In this paper, I examine some of the most important theories of modern physics that support the notion that events are the basic ontological units of reality. The two main themes of this paper include: (1) physical evidence in support of an ontology of events, and (2) the increasing unification of physical theory until we arrive at the current state of two highly successful theories that are presently disunified within the search for a comprehensive, unified theory. With the revolutionary developments (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  12
    Alfred North Whitehead, Die Ziele der Erziehung und Bildung und andere Essays. Hg., Übersetzt und eingeleitet v. Christoph Kann und Dennis Sölch. [REVIEW]Franz Riffert - 2013 - Philosophisches Jahrbuch 120 (1):227-229.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  8
    Der Zusammenhang der Wirklichkeit: Problem und Verbindlichkeitsgrund philosophicher Theorien : eine Untersuchung in Auseinandersetzung mit Fichte und Whitehead.Felix Krämer (ed.) - 1994 - Rodopi.
    Whitehead ignorierte Fichte, und beider Denk- und Darstellungsweisen sind auf den ersten Blick vollkommen verschieden. Dennoch bestätigen sie einander in der für beide zentralen Lehre von der untrennbaren Verbundenheit von Erkennen, Handeln, Fühlen und Selbstbewußtsein. Versucht man aber diese Lehre konsequent als schlechthin apriorische Einsicht zu verstehen, so löst sie sich unweigerlich in leere Redewendungen auf. Die tiefe Bedeutung, um die es durchaus bereits bei Fichte geht, kommt der Einsicht in die Einheit des Menschen in Erkennen, Handeln, Fühlen und Selbstbewußtsein (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Modern Physics and the Ontology of Events.Leemon McHenry - forthcoming - In James Bahoh & Marta Cassina (eds.), 21st-Century Philosophy of Events: Beyond the Analytic / Continental Divide. Edinburgh University Press.
    In this paper, I examine some of the most important theories of modern physics that support the notion that events are the basic ontological units of reality. The two main themes of this paper include: (1) physical evidence in support of an ontology of events, and (2) the increasing unification of physical theory until we arrive at the current state of two highly successful theories that are presently disunified within the search for a comprehensive, unified theory. With the revolutionary developments (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  27
    Maine de Biran: Ein Beitrag zur Geschichte der Metaphysik des Willens.Alfred Kuthmann - 1903 - Philosophical Review 12:223.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Dialogues of Alfred North Whitehead.Alfred North Whitehead - 1954 - Boston: David R. Godine. Edited by Lucien Price.
    Philospher, mathematician, and general man of science, Alfred North Whitehead was a polymath whose interests and generous sympathies encompassed entire worlds.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  42.  6
    Animal irrationale: eine kurze (Natur-)Geschichte der Unvernunft.Franz M. Wuketits - 2013 - Berlin: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  13
    The Harvard lectures of Alfred North Whitehead, 1924 -1925: philosophical presuppositions of science.Alfred North Whitehead - 2017 - Edinburgh: Edinburgh University Press. Edited by Paul A. Bogaard, Jason Matthew Bell, Winthrop Pickard Bell, William Ernest Hocking & Louise Robinson Heath.
    Beginning in September of 1924, Alfred North Whitehead presented a regular course of 85 lectures which concluded in May of 1925. These represent the first ever philosophy lectures he gave and capture him working out the philosophical implications of the remarkable turns physics had taken in his lifetime. This volume finally recreates these lectures by transcribing notes by W.P. Bell, W.E. Hocking and Louise Heath taken at the time - many of which have only recently been discovered and (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    (1 other version)Alfred North Whitehead: an anthology.Alfred North Whitehead - 1953 - New York: Macmillan. Edited by F. S. C. Northrop & Mason W. Gross.
  45.  16
    Alfred North Whitehead.Alfred North Whitehead - 1961 - New York,: Harper.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Whitehead Und Russell: Perspektiven, Konvergenzen, Dissonanzen.Christoph Kann & Dennis Sölch (eds.) - 2021 - Verlag Karl Alber.
    Bis vor kurzem wurden die Namen Alfred North Whitehead und Bertrand Russell zumeist in einem Atemzug genannt. Im Anschluss an die gemeinsam verfassten Principia Mathematica gingen beide jedoch dezidiert eigene philosophische Wege. Wahrend Russell maageblich zur Entstehung der analytischen Philosophie beitrug, markiert Whiteheads spate Philosophie den Beginn der bis heute virulenten prozessmetaphysischen Tradition. Stand Whitehead dabei lange im Schatten seines langjahrigen Freundes und Kollegen, zeichnet sich spatestens seit Beginn des 21. Jahrhunderts ein bemerkenswerter Umschwung ab. Der vorliegende Band (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Pan-Physics: Whitehead's Philosophy of Natural Science.Leemon McHenry - 1990 - In Victor Lowe & J. B. Schneewind (eds.), Alfred North Whitehead: The Man and His Work, Volume II: 1910-1947. The Johns Hopkins University Press. pp. 89-130.
    This chapter of Victor Lowe's Alfred North Whitehead: The Man and His Work, Volume II: 1910-1947 covers the development of Whitehead's philosophy of physics while he was Professor of Applied Mathematics at the Imperial College, London. Under the influence of Einstein's theory of relativity, Whitehead developed a theory of extension that explained the basis of the space-time manifold in terms of an ontology of events. Pan-physics was his term for the unification of the natural sciences as one general (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. (1 other version)Menzel, Adolf, Kallikles. Eine Studie zur Geschichte der Lehre vom Rechte des Stärkeren. [REVIEW]Alfred Vierkandt - 1926 - Société Française de Philosophie, Bulletin 31:384.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Maine de Biran: ein Beitrag zur Geschichte der Metaphysik und der Psychologie des Willens.Alfred Kühtmann - 1901 - Bremen: M. Nössler.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  28
    Alfred North Whitehead: His Reflections on Man and Nature.Alfred North Whitehead - 2011 - Harper.
1 — 50 / 924