Results for 'Arbeit'

972 found
Order:
  1.  14
    The Philosophy of Penelope Maddy.Sophia Arbeiter & Juliette Kennedy (eds.) - 2024 - Springer.
    This volume features more than 20 essays that explore the work of one of the most important contemporary philosophers of mathematics. It will help readers to better appreciate this significant and prolific philosopher. Within philosophy of mathematics, Penelope Maddy initially advocated realism. She then went on to advance naturalism. Both of her positions became very influential in the field, along with her other work in the philosophy of logic. The contributors comment on and otherwise engage with Maddy’s work. They also (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Validity as a thick concept.Sophia Arbeiter - 2023 - Philosophical Studies 180 (10):2937-2953.
    This paper presents a novel position in the philosophy of logic: I argue that _validity_ is a thick concept. Hence, I propose to consider _validity_ in analogy to other thick concepts, such as _honesty_, _selfishness_ or _justice_. This proposal is motivated by the debate on the normativity of logic: while logic textbooks seem simply descriptive in their presentation of logical truths, many have argued that logic has consequences for how we ought to reason, for what we ought to believe, or (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3.  14
    Die Entwicklung der Engelsdarstellungen in der frühchristlichen Kunst.Achim Arbeiter - 2010 - In Tilman Nagel (ed.), Der Koran Und Sein Religiöses Und Kulturelles Umfeld. De Gruyter Oldenbourg. pp. 1-74.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  23
    Christine STRUBE, Baudekoration im Nordsyrischen Kalksteinmassiv. Bd. II: Das 6. und frühe 7. Jahrhundert. Damaszener Forschungen, 11. [REVIEW]Achim Arbeiter - 2005 - Byzantinische Zeitschrift 98 (2):610-615.
    Kaum ein Arbeitsgebiet der frühchristlichen und der byzantinischen Kunstgeschichte hat in moderner Zeit an einer so großen Differenz zwischen Erkenntnispotential und tatsächlicher Erkundung gekrankt wie die Denkmälerlandschaft im Nordsyrischen Kalksteinmassiv: Die dort erhaltenen spätantiken Siedlungen und Sakralbauten sind in ihrer instruktiven Präsenz einzigartig und müßten demnach von ganzen Heerscharen engagierter Feldforscher studiert werden, doch sind es in Wirklichkeit unsäglich wenige, die sich jenen Denkmälern zuwenden. Wer das sehr überschaubare Schrifttum, beginnend mit Melchior DE VOGÜÉ (1865/77) über die amerikanischen Expeditionsergebnisse des (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  12
    Arbeit und Anerkennung.Hans-Christoph Schmidt am Busch - 2018 - In Ludwig Siep, Heikki Ikaheimo & Michael Quante (eds.), Handbuch Anerkennung. Springer. pp. 469-481.
    Der vorliegende Artikel erläutert, warum das Verhältnis von Arbeit und Anerkennung erst spät zu einem Thema der Philosophie geworden ist, und legt dar, welche relevanten Eigenschaften dieses Verhältnis aus Sicht des Libertarismus, des politischen Liberalismus, der Kritischen Theorie, Hegels, Marx’, Kojèves sowie einiger feministischer und marxistischer Theorien hat.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  14
    Wissen, Arbeit, Freundschaft. Ökonomien und soziale Beziehungen an den Akademien in London, Paris und Berlin um 1700 - by Sebastian Kühn.Denise Phillips - 2012 - Centaurus 54 (3):254-255.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Arbeit am Kanon: Ästhetische Studien zur Musik von Haydn bis Webern.Andreas Dorschel & Federico Celestini - 2010 - Universal Edition.
    In 'Arbeit am Kanon', Italian musicologist Federico Celestini and German philosopher Andreas Dorschel discuss aesthetic issues in the work of composers Joseph Haydn, Franz Schubert, Johannes Brahms, Anton Bruckner, Hugo Wolf, Gustav Mahler, Anton Webern, and Franz Schreker.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  21
    (1 other version)Arbeit Und Spiel: Jahrbuch Technikphilosophie 2018.Alexander Friedrich, Petra Gehring, Christoph Hubig, Andreas Kaminski & Alfred Nordmann (eds.) - 2018 - Nomos Verlagsgesellschaft Mbh & Co. Kg.
    Spiel und Arbeit gelten oft als Gegensätze: Das Spiel als freie Betätigung menschlicher Vermögen, die Arbeit als deren Subordination unter einen äußeren Zweck. Die Festlegung des Spiels auf konsequenzlose Wiederholbarkeit hat ihm den Ruf des Unernsten eingetragen, während das Abzwecken der Arbeit auf die Nützlichkeit ihres Resultats im Bund mit der Sorge ums Dasein steht. Auf einen zweiten Blick scheint dieser Gegensatz jedoch, gerade in den hochentwickeltsten Ausprägungen beider Tätigkeitsformen, zu verschwinden. So kann eine hochgradige Rationalisierung von (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Arbeit und Anerkennung Versuch einer Neubestimmung.Axel Honneth - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (3):327-341.
    In dem Aufsatz wird vorgeschlagen, die Kritik der gesellschaftlichen Arbeitsverhältnisse nicht länger an irgendwelchen intrinsischen Werten oder Normen der Arbeitshandlung selbst zu orientieren; als aussichtsreicher erscheint vielmehr die Strategie, sich auf die normativen Bedingungen des marktvermittelten Leistungsaustauschs zu besinnen, um darin die Maßstäbe einer solchen Kritik ausfindig zu machen. Im Anschluss an Hegel und Durkheim wird hier der Weg umrissen, der angeschlagen werden müsste, um im Ausgang von dieser Idee noch einmal das Projekt einer Kritik der kapitalistischen Arbeitsverhältnisse in Angriff (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  10.  22
    Arbeit, Selbstbewusstsein Und Selbstbestimmung Bei Hegel: Zum Wechselverhältnis von Theorie Und Praxis.Maxi Berger - 2012 - Akademie Verlag.
    Der Arbeitsbegriff Hegels ist mehrdeutig: Er umfasst den Bereich der ökonomischen Arbeit ebenso wie die Arbeit, die den Geist der Menschheit in der Geschichte, der Kunst und der Gesellschaft hervorbringt und entwickelt. Die Gemeinsamkeit dieser unterschiedlichen Arbeitsbegriffe liegt nach Hegel darin, dass sie von der menschlichen Existenz nicht wegzudenken sind. Beide bestimmen den vernünftigen Zugriff der Menschen auf ihre Umwelt in der gleichen Weise: Die Menschen formulieren Zwecke, die sie an ihre Umwelt herantragen und durch geeignete Mittel zu (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  11.  12
    Die Arbeit mit Bildern: Als kulturanthropologische und raumtheoretische Denkweise.Janna R. Wieland - 2019 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 28 (2):34-48.
    Der vorliegende Text umreißt Janna R. Wielands Arbeits- und Denkweise als ethnographisch forschende Kulturwissenschaftlerin, deren Blick durch raumtheoretische Ansätze und Ansätze des New Materialism gerahmt wird. Auf diese Weise wird eine Lesart zu den sich aus der Forschung heraus materialisierenden Darstellungsweisen in diesem Band gegeben. Für das Format dieser Methodenreflektion wurde die Ich-Perspektive gewählt, um die disziplinäre Situiertheit der Forscherin und ihre Auseinandersetzung mit den Methoden des Feldes sowie ihrer eigenen und im Kontext des Projekts (weiter)entwickelten methodischen Zugänge (insbesondere unter (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  23
    Arbeit am Mythos? Zum Verhältnis von Christentum und mythischem Denken bei Rudolf Bultmann.Ulrich H. J. Körtner - 1992 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 34 (2):163-181.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  23
    “Die Arbeit als eine Pest geflohen wird”: La crítica al trabajo asalariado en los "Manuskripte" de 1844 de Karl Marx.Cristopher Morales Bonilla - 2017 - Foro Interno. Anuario de Teoría Política 17:73-96.
    Los Ökonomisch-philosophische Manuskripte de 1844 de Marx establecen las bases del proyecto marxista de superación del capitalismo. Para ello, desarrolla una crítica al trabajo asalariado desde el concepto de alienación procedente de la dialéctica hegeliana y de la crítica de Feuerbach a la religión. Este análisis le sirve para establecer otros conceptos como los de una alteridad materialista o la reducción a la animalidad, desde los cuales sería posible construir otro marxismo alternativo al de Das Kapital.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  28
    Sinnvolle Arbeit und Autonomie.Beate Rössler - 2012 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (4):513-534.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15. Arbeit am Mythos.Hans Blumenberg - 1983 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 37 (3):448-453.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   25 citations  
  16.  10
    Arbeit und Beruf.Angelika Krebs - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 547-555.
    Die zentrale moralische Fragstellung im Zusammenhang mit ArbeitArbeit und BerufArbeitBeruf ist die nach der gerechten Anerkennung. Der Begriff der Arbeit hat nämlich wesentlich die Funktion, diejenigen menschlichen Tätigkeiten zu markieren, die soziale AnerkennungAnerkennungsoziale verdienen. In geldvermittelten Gesellschaften wie der unsrigen ist die Standardform der sozialen Anerkennung von Arbeit ökonomischerAnerkennungökonomische Natur. Arbeit ist, was einen Lohn verdient. Beruf ist, was einen Lohn erhält.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  25
    Abstrakte Arbeit und Anerkennung.Sven Ellmers - 2017 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 4 (1):81-108.
    In den neueren Forschungen zur marxschen Werttheorie wird einhellig und mit besonderem Nachdruck darauf hingewiesen, dass abstrakte Arbeit eine gesellschaftliche Eigenschaft der Arbeitsprodukte ist. Häufi g verstehen die Autoren unter dem mehrdeutigen Adjektiv jedoch Verschiedenes. Im folgenden Beitrag zeige ich, dass schon Marx zu unterscheidende Sachverhalte im Sinn hatte, als er die gesellschaftliche Dimension der Wertsubstanz hervorhob: ihren Bezug zur gesellschaftlich notwendigen Durchschnittsarbeitszeit, ihren Bezug zum gesellschaftlichen Bedarf und die Geschichtlichkeit der warenproduzierenden Gesellschaft. Ich denke, wir müssen auf der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  29
    Freiheit, Arbeit, Selbstverwirklichung.Frank Kuhne - 2017 - Zeitschrift für Kritische Sozialtheorie Und Philosophie 4 (1-2):152-176.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für kritische Sozialtheorie und Philosophie Jahrgang: 4 Heft: 1-2 Seiten: 152-176.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  12
    Arbeit oder Leerlauf? Die bleibende Aktualität der Sprachphilosophie.Hans Julius Schneider - 2010 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 35 (3):303-314.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  12
    Hegels Begriff der Arbeit.Hans-Christoph Schmidt am Busch - 2002 - Akademie Verlag.
    Nach unserer Auffassung ist der Begriff der Arbeit als „das sich zum Dinge/Gegenstande machen" ein leistungsstarkes Konzept, auf dessen Grundlage in der Philosophie des Geistes von 1805/06 eine aus heutiger Sicht aufschlußreiche Analyse und Kritik der bürgerlichen Gesellschaft entwickelt wird. Der Nachweis dieser These ist der Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Zu diesem Zweck wird eine eingehende Analyse der diesbezüglich relevanten Textstellen aus der Philosophie des Geistes vorgenommen.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  21. Arbeit am,arischen Mythos': die sprachhistorisch-vergleichende Komponente in Genealogie der Moral I 5.Guillaume Broillet - 2021 - In Sebastian Kaufmann & Markus Winkler (eds.), Nietzsche, Das ›Barbarische‹ Und Die ›Rasse‹. Boston: De Gruyter.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  25
    Arbeit am,Unterbau' der Wissenschaftlichen Weltauffassung.Thomas E. Uebel - 1991 - Grazer Philosophische Studien 41 (1):235-244.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  22
    Arbeit, Anerkennung, Emanzipation.Beate Rössler - 2005 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 53 (3).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  24.  52
    Die Arbeit der Geschichte: Ein Vergleich der Analysemodelle von Kuhn und Foucault.Friedel Weinert - 1982 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 13 (2):336-358.
    The need to rethink the history of ideas has led both Kuhn and Foucault to break away from the prevalent conception of knowledge as one of continuous growth, of accretion. It is surprising how little attention philosophers and historians of science have paid to Foucault's work, and how, consequently, the convergence between his and the Kuhnian approach has gone completely unnoticed. To see the parallels, however, and to relate their works, promises to give rise to a synthesis that might present (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  11
    3. Arbeit in der globalisierten Produktion.Marhild von Behr & Hartmut Hirsch-Kreinsen - 2001 - In Burkart Lutz (ed.), Entwicklungsperspektiven von Arbeit: Ergebnisse Aus Dem Sonderforschungsbereich 333 der Universität München. De Gruyter. pp. 165-182.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  24
    Arbeit und Anerkennung. Der institutionelle Arbeitsbegriff.Angelika Krebs - 2001 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 49 (5):689-708.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  22
    Arbeit und Öffentlichkeit: Grundsätze des politischen Staats bei Hegel.Brady Bowman - 2014 - Hegel-Jahrbuch 2014 (1).
  28.  11
    Arbeiter, Kunst und Künstler.Max Raphael - 1975 - Frankfurt (am Main): S. Fischer.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Recht auf Arbeit qua Ausgleichsabgabe? Anerkennungstheoretische Analysen der Inklusion von Menschen mit Behinderungen in die Arbeitswelt.Katja Stoppenbrink - 2017 - Arbeit, Gerechtigkeit Und Inklusion. Wege Zu Gleichberechtigter Gesellschaftlicher Teilhabe.
    Das ›Recht auf Arbeit‹ hat in der Menschenrechtsgeschichte einen problematischen Sta- tus. So gilt es einerseits als Garant für soziale Gleichstellung, andererseits als ›system- widrig‹ oder zumindest schwer zu verwirklichen – zumal in einer wettbewerblich orga- nisierten Arbeitswelt. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-BRK) sieht in seinem Art. 27 ein »gleiche[s] Recht von Menschen mit Behinderungen auf Arbeit« vor (Abs. 1). In meinem Beitrag untersu- che ich die Implikationen dieses besonderen ›Rechts (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  12
    »Arbeit, Leben und Gesundheit«: Europäische Perspektiven, Forderungen, Empfehlungen der EKD-Sozialkammer zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.Theodor Strohm - 1990 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 34 (1):275-285.
    The debate about the so-called humanization of the matters of labour is presently concentrated on the safety of health during the working process, upon the preventive industrial safety. The social department of the Protestant Church in Germany has published a memorandum about this, in which the situation of industrial safety is analyzed against the background of the European development; this memorandum also contains ethical principles for an all-embracing understanding and method, concrete suggestions for a further organization are given. Challenges for (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  7
    Arbeit am Begriff: Grundprobleme der ästhetischen Terminologie.Jörg Zimmer - 2014 - Bielefeld: Aisthesis.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Arbeit. Musse. Meditation. Betrachtungen zur Vita activa und Vita contemplativa.Brian Vickers - 1987 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 177 (3):331-332.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  33. Arbeit am Kanon: Zu Hugo Wolfs Musikkritiken.Andreas Dorschel - 2007 - Musicologica Austriaca 26:43-52.
    Cultivation of the musical canon and canonisation of truly original work can be identified as guiding principles of both Hugo Wolf’s artistic and his critical practice. The latter is shaped by classicist tropes; they may serve strategic functions as well, yet cannot be reduced to them. While he rejects the merely old-fashioned, Wolf also leads a striking attack on what he terms “modern music”. His endorsed aesthetics intertwine the old and the new.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  11
    Nietzsche an der Arbeit: Das Gewicht Seiner Nachgelassenen Aufzeichnungen Für Sein Philosophieren.Werner Stegmaier - 2022 - Boston: De Gruyter.
    Seit den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts war umstritten, welches Gewicht Nietzsches Nachlass für sein Philosophieren und das Bild seiner Philosophie zukommt. Sagten die einen, hier vor allem Karl Schlechta, der Nietzsches Werke neu herausgab, es stehe nichts im Nachlass, was sich nicht auch im veröffentlichten Werk finde, so Karl Löwith und Martin Heidegger, „Was Nietzsche zeit seines Schaffens selbst veröffentlicht hat, ist immer Vordergrund. Die eigentliche Philosophie bleibt als,Nachlaߑ zurück" (Heidegger). Beides ist aus heutiger Sicht unhaltbar. Die neue manuskriptgetreue (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  11
    Präfiguration: Arbeit am politischen Mythos.Bruce Krajewski - 2015 - Common Knowledge 21 (3):531-532.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  15
    Arbeit und Charisma: Zu einer Theologie der Arbeit.Miroslav Volf - 1987 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 31 (1):411-433.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  9
    Arbeit am Blumenberg-Mythos.Ahlrich Meyer - 2017 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2017 (2):195-199.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  27
    Arbeit als Ort von Ungerechtigkeit und Herrschaft. Die Grenzen der zeitgenössischen politischen Philosophie.Jean-Philippe Deranty & Emmanuel Renault - 2012 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (4):573-592.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39.  7
    Die Arbeit des Negativen: Negativität als philosophisch-psychoanalytisches Problem.Emil Angehrn & Joachim Küchenhoff (eds.) - 2014 - Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  17
    Praxis, Arbeit und Subjektivierung im Kontext von kritischer Theorie und Praxistheorien.Maxi Berger - 2015 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 101 (4):538-550.
    This essay intends to discuss two concepts: The concept of practices as praxeological items in contrast to labour as a concept of critical theory. The self making of subjects is influenced by social and juridical conditions and institutions. However, practical theories have not yet sufficiently addressed the aspect. The author shows how labour in critical theory determined the relation between individuals, their labour and social and juridical institutions and asks whether both concepts may be understood as complementing one another.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Verwindungen: Arbeit an Heidegger.Wolfgang Ullrich (ed.) - 2003 - Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Fortlaufende Arbeit und Willensbetätigung.Andreas Hillgruber - 1913 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 76:323-323.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  43. Psychische Arbeit.A. Hofler - 1895 - Philosophical Review 4:441.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  6
    Arbeit am Logos: Aufstieg und Krise der wissenschaftlichen Vernunft.Volker Steenblock - 2000 - Münster: Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  6
    »Der Arbeiter« und seine nationalbolschewistische Implikation.Jan Robert Weber - 2017 - In Lutz Hagestedt & Andrea Benedetti (eds.), Totalität Als Faszination: Systematisierung des Heterogenen Im Werk Ernst Jüngers. De Gruyter. pp. 435-464.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  11
    Arbeit am Epos.Dirk Westerkamp - 2023 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2023 (1):160-175.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  29
    7. Arbeit Macht Frei: Heidegger As Philosopher of the German “Way”.Richard Wolin - 2001 - In Heidegger’s Children: Hannah Arendt, Karl Löwith, Hans Jonas, and Herbert Marcuse. Princeton University Press. pp. 173-202.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Arbeit: ein philosophisches Problem?Hans-Christoph Schmidt A. M. Busch - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (3):446-456.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  17
    Zur Arbeit über philosophische Fragen der Naturwissenschaften.G. Paul - 1964 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 12 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  17
    Schwerpunkt: Arbeit nach dem Liberalismus.Nicholas H. Smith - 2012 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 60 (4):509-512.
    Introduction to themed papers on 'Work after Liberalism'.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 972