14 found
Order:
Disambiguations
Armin Müller [11]Armin Thomas Müller [10]
  1.  8
    Nietzsches Jugendlyrik am Beispiel des Gedichtzyklus In der Ferne.Armin Thomas Müller - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 25-46.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2.  12
    Deutsche naturanschauung als deutung des lebendigen.Hans André, Edgar Dacqué & Armin Müller - 1935 - München und Berlin,: Verlag von R. Oldenbourg. Edited by Armin Müller & Edgar Dacquné.
  3.  16
    Nietzsche als Leser.Hans-Peter Anschütz, Armin Thomas Müller, Mike Rottmann & Yannick Souladié (eds.) - 2021 - De Gruyter.
    Bei Nietzsches Texten handelt es sich häufig um Reaktionen auf seine breitgestreuten Lektüren. Sein Lesen ist zugleich ein Schreiben, und es verläuft ebenso selektiv und assoziativ wie aneignend: So werden unter Nietzsches Hand etwa Lesefrüchte aus naturwissenschaftlichen Lexika ästhetischen Überlegungen einverleibt oder ethno-anthropologische Fachbücher im Kontext philosophiegeschichtlicher Einordnungsversuche zitiert. Die Interpretation von Nietzsches Schriften ist daher stets auf eine philologisch-differenzierte Quellenarbeit angewiesen, die zugleich auch philosophisch-hermeneutischen Ansprüchen genügt. Nur so findet die spezifische Gemengelage aus Eigenem und Fremdem in Nietzsches Texten (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. (1 other version)Bericht über den Kongress zur Förderung medizinischer Synthese und ärztlicher Weltanschauung in Marienbad.Armin Müller - 1933 - Société Française de Philosophie, Bulletin 38:289.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Bios Und Christentum Wege Zu Einer "Naturlichen" Offenbarung ... --.Armin Müller - 1958 - E. Klett.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  39
    Die überwindung Des utilitarismus in der biologie der gegenwart.Armin Müller - 1933 - Kant Studien 38 (1-2):384-405.
  7.  24
    Der lyrische Nachlass des jungen Nietzsche: Mit einer Edition des Manuskripthefts Mp I 22.Armin Thomas Müller - 2024 - De Gruyter.
    Der Band gibt erstmals einen umfassenden Überblick über den lyrischen Nachlass des jungen Nietzsche aus den 1850er und -60er Jahren. Zusätzlich präsentiert Armin Thomas Müller eine Beispiel-Edition und historisch kontextualisierende Analyse des Manuskripthefts Mp I 22 von 1858. Somit trägt der Band grundlegend zur literatur-, philosophie- wie kulturgeschichtlichen Auseinandersetzung mit Nietzsche bei. Armin Thomas Müllers Arbeit nimmt den bislang in der literaturwissenschaftlichen wie auch philosophischen Auseinandersetzung mit Friedrich Nietzsche vernachlässigten lyrischen Nachlass aus der Zeit zwischen 1850 und 1869 in den (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  4
    Das Problem der Ganzheit in der Biologie.Armin Müller - 1967 - München,: Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Das Wertproblem in der Biologie und Medizin.Armin Müller - 1949 - Philosophisches Jahrbuch 59:307-321.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  13
    Nietzsches Gimmelwalder Melancholie- Gedichte aus dem Sommer 1871.Armin Thomas Müller - 2017 - In Sebastian Kaufmann & Katharina Grätz (eds.), Nietzsche Als Dichter: Lyrik - Poetologie - Rezeption. De Gruyter. pp. 47-78.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Theorie, Kritik oder Bildung?: Abriss d. Geschichte d. antiken Philosophie von Thales bis Cicero.Armin Müller - 1975 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Die Grundkategorien des Lebendigen Ein Beitrag Zum Problem der Werte.Armin Muller - 1954 - A. Hain.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  8
    Platon und Aristoteles als Wegbereiter der praktischen Philosophie: mit einem Ausblick auf die Aktualität der beiden Klassiker als Zeugen im hermeneutischen Verfahren zur Beglaubigung moderner Rechtsstaatlichkeit.Armin Müller - 2017 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Dieses Buch stellt sich die Aufgabe, Wege und Umwege nachzuzeichnen, die die philosophia practica universalis - Ethik, Politik, Okonomik - seit ihren Anfangen bis in unsere Tage zuruckgelegt hat. Dieses Programm setzt eine Kontinuitat voraus, die schon allein durch die Massgabe der praktischen Philosophie, namlich tugendhaft und gut zu leben, hinreichend gesichert ist. Gleichwohl sind Spannungen und Bruche zwischen Theorie und Lebenspraxis unumganglich, sofern praktische Philosophie, wenn sie glaubhaft sein will, ihre Argumente stets anlassbezogen im Blick auf sich andernde aussere (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Josef Mancal: Untersuchungen zum Begriff der Philosophie bei M. Tullius Cicero. [REVIEW]Armin Müller - 1984 - Philosophische Rundschau 31:289.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark