Results for 'Christlicher Aristotelismus'

961 found
Order:
  1.  12
    “Die rechte tugent und gaben” eines „Christlich frumbs Weyb”. Überlegungen zur frühneuzeitlichen Drei-Stände-Lehre am Beispiel des Ehepaars Maria Cleophe und Georg Vogler.Luise Schorn-Schütte, Matthias Lutz-Bachmann, Johannes Fried & Alexander Fidora - 2007 - In Luise Schorn-Schütte, Matthias Lutz-Bachmann, Johannes Fried & Alexander Fidora (eds.), Politischer Aristotelismus Und Religion in Mittelalter Und Früher Neuzeit. Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Niemiecka prasa W łodzi W okresie międzywojennym.Freie Presse, Lodzer Volkszeitung, Neue Lodzer Zeitung & Christliche der DeutscheJugendführung - 2009 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Germanica 5:301.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  37
    Der Aristotelismus bei den Griechen: Der Aristotelismus im I. und II. Jh. n.Chr.Paul Moraux - 1973 - New York: De Gruyter.
    "The 'Geschichte des Aristotelismus' (3 Bände, 1971-2001), which is the product of Paul Moraux's many decades of research on Aristotle and the Aristotle archive he founded, is a masterpiece of the history of philosophy that serves to set standards." Prof. Dr. Bernd Seidensticker.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  4.  12
    Der Aristotelismus bei den Griechen: Band 1: Die Renaissance des Aristotelismus im I. Jh. v. Chr.PaulHG Moraux - 1973 - New York: De Gruyter.
    „Die ‚Geschichte des Aristotelismus‘ (3 Bände, 1971-2001), die Paul Moraux auf der Basis seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Aristoteles und des von ihm gegründeten Aristotelesarchivs geschaffen hat, ist ein Maßstäbe setzendes Meisterwerk der Philosophiegeschichte.“ Prof. Dr. Bernd Seidensticker, Freie Universität Berlin.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  5.  9
    Politischer Aristotelismus: die Rezeption der aristotelischen Politik von der Antike bis zum 19. Jahrhundert.Christoph Horn & Ada Neschke-Hentschke (eds.) - 2008 - Stuttgart: Metzler.
    Werk und Wirkung. Die "Politik" ist die bedeutendste staatsphilosophische Schrift des Aristoteles; aus ihr bildete sich schon früh die abendländische Tradition politischen Denkens. Vom Hellenismus über Spätantike und Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert die verschlungene Geschichte des politischen Aristotelismus ist bislang nur lückenhaft aufgearbeitet. Die in diesem Band versammelten Kapitel werfen ein neues Licht auf die komplexen Nachwirkungen der aristotelischen "Politik".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  6.  8
    Protestantischer Aristotelismus und absoluter Staat.Horst Dreitzel - 1970 - Wiesbaden,: F. Steiner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  7.  78
    Politischer aristotelismus im mittelalter einleitung.Christoph Flüeler - 2002 - Vivarium 40 (1):1-13.
  8.  7
    Christliche Philosophie.Otto Muck - 1964 - [Kevelaer, Rheinland]: Butzon & Bercker.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  54
    Lutheránský aristotelismus – Philipp Melanchthon.Tomáš Nejeschleba - 2005 - Studia Neoaristotelica 2 (1):67-82.
    This article summarises the basic features of Melanchthon’s approach to Aristotle’s philosophy in the areas of logic, ethics and natural philosophy. Although Melanchthon builds upon the humanistic ideal of purifying classical heritage, his Aristotelianism should not be viewed as ‘pure’. His conception of natural knowledge (notitiae naturales) could be regarded as a significant non-Aristotelian element of his philosophy. The view consequently penetrates his logic, ethics as well as epistemology. Primarily, however, the reason behind his reception of Aristotle is a defence (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  28
    Aristotelismus und Humanismus: Der Einfluß der humanistishen Aristotelesrezeption auf die politische Spradie der neuzeitlichen Philosophie).Manfred Riedel - 1973 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 27 (3):367 - 376.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11.  23
    Aristotelismus in Melanchthons Rechtsauffassung.Luise Schorn-Schütte, Matthias Lutz-Bachmann, Johannes Fried & Alexander Fidora - 2007 - In Luise Schorn-Schütte, Matthias Lutz-Bachmann, Johannes Fried & Alexander Fidora (eds.), Politischer Aristotelismus Und Religion in Mittelalter Und Früher Neuzeit. Akademie Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  2
    Aristotelismus und Renaissance: in Memoriam Charles B. Schmitt.Charles B. Schmitt & Eckhard Kessler (eds.) - 1988 - Wiesbaden: In Kommission bei O. Harrassowitz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  6
    Christliche Hoffnung im säkularen Zeitalter: im Gespräch mit Gianni Vattimo.Thomas Ebneter - 2012 - Wien: Passagen Verlag. Edited by Gianni Vattimo.
    Im säkularen Zeitalter, das metaphysische Konzepte ablehnt, steht die Frage nach Sinn und Ziel der Geschichte vor neuen Herausforderungen. Thomas Ebneter bietet eine Bestandsaufnahme im Gespräch mit der Philosophie von Gianni Vattimo und wagt den Versuch, den Horizont christlicher Hoffnung auf Transzendenz hin offen zu halten.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  8
    Eine christliche Theorie der Gerechtigkeit.Elke Mack - 2015 - Baden-Baden: Nomos.
    Das Werk ist ein neuer systematischer Gesamtentwurf fur eine Ethik postmoderner Gesellschaften aus christlicher Perspektive. Diese ist pluralismusfahig und kompatibel zu Erkenntnissen der politischen Philosophie, der Politikwissenschaft, der Soziologie und der Okonomie. Die Ergebnisse empirischer Gerechtigkeitsforschung stehen hier unverzichtbar am Beginn ethischen Argumentierens ebenso wie die Ergebnisse der Diskursethik. Daruber hinaus stellt sich die Autorin grundsatzlichen Fragen heutiger Ethik: "Haben Menschen einen naturlichen Sinn fur Gerechtigkeit und welchen? Ist Gerechtigkeit universal oder beliebig? Gehort Gleichheit zur Gerechtigkeit hinzu?" Das Neue (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  22
    Politischer Aristotelismus Und Religion in Mittelalter Und Früher Neuzeit.Luise Schorn-Schütte, Matthias Lutz-Bachmann, Johannes Fried & Alexander Fidora (eds.) - 2007 - Akademie Verlag.
    Im Zentrum dieses Bandes steht die Untersuchung des Wechselspiels und der Eigenlogik von Politik, Religion und Philosophie im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Untersucht wird die Differenzierung religiöser und politischer Diskurse im Medium der aristotelischen Philosophietradition. Den Leitgedanken bildet dabei die Frage nach der Art und Weise, in der verschiedene Autoren jener Epoche – teils affirmativ, teils polemisch – auf Aristoteles und seine Philosophie Bezug nahmen und so zur Herausbildung einer bestimmten Form von Politischem Aristotelismus beitrugen, der religiöse (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. (1 other version)Der Christliche Glaube Nach den Grundsätzen der Evangelischen Kirche Im Zusammenhange Dargestellt.Friedrich Schleiermacher, Hermann Peiter & Ulrich Barth - 1980
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   9 citations  
  17.  4
    Christliche Sozialethik und Moraltheologie: eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen zweier Disziplinen und die Frage ihrer Eigenständigkeit.Clemens Breuer - 2003 - Paderborn: Schöningh.
    Kann und soll die katholische Kirche auf die Christliche Sozialethik verzichten, auf eine Disziplin, die sich an den theologischen Ausbildungsorten des deutschsprachigen Raums fast überall etabliert hat und gleichsam als Bindeglied zwischen Kirche und Welt dient? Kann ihr Feld von den Moraltheologen "mitbetreut" werden? Eine Frage, die der Autor letztlich verneint, wenn es auch Bereiche gibt, in denen sich der individualethische Ansatz der Moraltheologie vom sozialethischen nicht völlig trennen lässt. Ein historischer Überblick zeigt, dass die Geschichte der Christlichen Sozialethik nicht (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  9
    Christliche Sozialethik--Orientierung welcher Praxis?: Friedhelm Hengsbach SJ zu Ehren.Bernhard Emunds & Friedhelm Hengsbach (eds.) - 2018 - Baden-Baden: Nomos.
    Welche Problemlagen fordern Christen heute heraus, sich politisch zu engagieren? In welchen Formen reagieren sie darauf? Wie soll sich Christliche Sozialethik auf solche "Politik aus dem Glauben" beziehen und wie kann sie diese orientierend unterstutzen? Das Buch ist dem Theorie-Praxis-Verhaltnis der Christlichen Sozialethik gewidmet, das fur das Denken von Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ zentral ist. Aus Anlass seines 80. Geburtstags setzen sich 22 namhafte Autorinnen und Autoren mit dieser Fragestellung auseinander. Neben Beitragen zum Wandel der politischen Praxis von Christen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  8
    Christliche Philosophie und Theologie im Lichte der Platonischen Dialektik und Lehre vom Ich.Wolfgang Senz - 2002 - Frankfurt am Main: Lang.
    Im ersten Teil des Buches wird das «Ich»-Verständnis der christlichen Lehre, insbesondere anhand der Position von Nikolaus von Kues und Schriften von Papst Johannes Paul II., analysiert, beziehungsweise an der Position Platons gemessen. Es wird zu zeigen versucht, daß die christliche Trinitätslehre wesentliche Impulse dafür liefert, zu einer Argumentation alleine gemäß der von Platon grundgelegten noetischen Dialektik finden zu können. Im Rahmen hiervon wird dargelegt, wo das «Ich»-Verständnis der christlichen Trinitätslehre hinter jenem Platons zurückbleibt. Im zweiten Teil des Buches wird (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  10
    Christliche Gotteslehre im Orient seit dem Aufkommen des Islams bis zur Gegenwart.Martin Tamcke (ed.) - 2008 - Würzburg: Ergon in Kommission.
    Die Reihe Beiruter Texte und Studien ist die Buchreihe des Orient-Instituts fur Grundlagenforschung des historischen und zeitgenossischen Mittleren Ostens. Sie stellt Studien bereit, die auf Primarquellen in Sprachen der Region basieren und bietet thematische sowie methodische Impulse. Dieser Band beinhaltet: "Christliche Gotteslehre im Orient seit dem Aufkommen des Islams bis zur Gegenwart".
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  11
    Der Aristotelismus in der Frühen Neuzeit: Kontinuität oder Wiederaneignung?Günter Frank & Andreas Speer (eds.) - 2007 - Wiesbaden: Harrassowitz in Kommission.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  13
    Christliche Verantwortung in einer säkularisierten Gesellschaft: aus dem Glauben lebenverantwortlich handeln.Hermann-Josef Grossimlinghaus & Lothar Roos (eds.) - 1982 - Würzburg: Naumann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  9
    Aristoteles, Aristotelismus und antike Medizin.Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann - 2009 - In Oliver Overwien, Wolfram Brunschön & Christian Brockmann (eds.), Antike Medizin Im Schnittpunkt von Geistes- Und Naturwissenschaftenancient Medicine at the Interface of Humanities and Sciences: Internationale Fachtagung Aus Anlass des 100-Jährigen Bestehens des Akademievorhabens "Corpus Medicorum Graecorum/Latinorum". Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Cartesianischer Aristotelismus im 17. Jahrhundert.Winfried Weier - 1970 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:35-65.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25. Der christliche Gnostizismus in der Metaphysik Sebastian Francks.Gerhard Lechner - manuscript
    Die Sebastian Franck-Forschung hat sich bisher recht ausführlich mit den Themen "Sebastian Franck als Historiker" oder "Sebastian Franck als Kritiker der Theologie" beschäftigt. Weniger Aufmerksamkeit bekam bisher der Gnostizismus im Denken des radikalen Reformers. Seit der Jahrtausendwende ist allerdings ein stärkeres Interesse an einer bestimmten Strömung des Gnostizismus zu erkennen, nämlich der Hermetik. Es gab einige Arbeiten, die den Einfluss von Hermes Trismegistos bzw. der hermetischen Schriften auf Franck aufzeigen konnten. Dieser Aufsatz geht der Frage des Einflusses des christlichen Gnostizismus (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    Der Aristotelismus bei den Griechen: Band 3: Alexander von Aphrodisias.Paul Moraux - 2001 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  27.  7
    Christliche Spiritualität: Formen Und Traditionen der Suche Nach Gott.Corinna Dahlgrün - 2018 - De Gruyter.
    Der Begriff der Spiritualität - ein Modewort mit großer Bedeutungsvielfalt - wird in diesem Buch, erwachsend aus einer phänomenologischen Annäherung an geistliches Erleben von Menschen aller Jahrhunderte, spezifisch christlich definiert. Anhand ausgewählter Beispiele einzelner Epochen wird in historischer Perspektive ein facettenreiches Bild der Ausdrucksformen christlichen Glaubens entworfen. In der theologischen Reflexion dieser Praxis pietatis werden Bedingungen und Möglichkeiten gegenwärtiger Erfahrungen mit dem Heiligen, die zentrale Bedeutung der Fähigkeit zur Unterscheidung der Geister und die Verhältnisbestimmung von Rechtfertigung und Heiligung als Grund (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  8
    Christliche Philosophie?: Denkwege mit C.S. Lewis und Josef Pieper.Thomas Möllenbeck & Berthold Wald (eds.) - 2017 - Paderborn: Ferdinand Schöningh.
    "Christliche Philosophie" steht in dem Verdacht, weder Philosophie noch christlich zu sein. Ob dieser Vorbehalt zurecht besteht, entscheidet sich an der Frage nach der Weite der Vernunft. Wo nur das als vernünftig anerkannt wird, wird, was die Naturwissenschaften von der Wirklichkeit erfassen, bleibt die Vernunft hinter ihren Möglichkeiten zurück. Auf jeden Fall bleibt das Bedürfnis der Vernunft, Sinn und Ziel des Ganzen als Zusammenhang von Gott, Welt und Mensch zu verstehen, unerfüllt. Aber welche Möglichkeiten hat die Vernunft, ihrem Erkenntnisbedürfnis zu (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  25
    Gewährleisteter Christlicher Glaube.Alvin Plantinga - 2015 - De Gruyter.
    Gewahrleisteter Christliche Glaube is the German translation of Alvin Plantinga s seminal work, Warranted Christian Belief. Plantinga was among the most influential religious philosophers of the 20th century. His notion of warrant is difficult to translate, referring to the quality that distinguishes a true belief from knowledge. Plantinga s core thesis is that religious beliefs can be warranted.".
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  8
    Das christlich-soziale Prinzip bei Franz von Baader: die christlich vermittelte Grundkraft der Liebe als Gestaltungs- und Evolutionsprinzip eines Sozialorganismus kommunikativer Freiheit: Modell einer Sozialtheologie aus der Zeit der Romantik.Erwin Hinder - 2001 - Frankfurt am Main: Peter Lang.
    Franz von Baader (1765-1841) entwickelte seine Gedanken zur Gestaltung der Gesellschaft zur Zeit eines enormen technisch-ökonomischen und säkularisierenden Umbruchs. Den Weg aus der Krise sah er in einem neuen Wirksamwerden des «christlich-sozialen Prinzips». Aus seinem Gesamtwerk schöpfend, erhebt die vorliegende Arbeit den umfassenden Sinngehalt dieses von ihm geprägten Begriffs. Sein Ansatz ist nicht das Naturrecht, sondern die durch Christus vermittelte Liebe. Er begreift sie als dynamische Kraft befreiender und organischer Gemeinschaftsbildung. Deren komplexe Wirkweise wird in ihrem systematischen Zusammenhang offengelegt. Das (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  8
    3. Christliche Spiritualität In Historischer Perspektive.Corinna Dahlgrün - 2018 - In Christliche Spiritualität: Formen Und Traditionen der Suche Nach Gott. De Gruyter. pp. 109-250.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  18
    Christliche Existenz in der modernen wissenschaftlichen und technischen Welt.Cornelis Johannes Dippel - 1958 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 2 (1):129-154.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  11
    Christliche Verantwortung.Volker Hochgrebe (ed.) - 1968 - Würzburg]: Arena.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Aristotelismus und Renaissance: in Memoriam Charles B. Schmitt.Eckhard Kessler, Charles H. Lohr & Walter Sparn (eds.) - 1988 - Wiesbaden: In Kommission bei O. Harrassowitz.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  35. Christliche Ethik in der technischen Welt.Wolf-Dieter Marsch - 1968 - Berlin: Wichern-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. (1 other version)Der Aristotelismus bei den Griechen. Von Andronikos bis Alexander von Aphrodisias. I. Band.Paul Moraux - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (2):366-367.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Der Aristotelismus bei den Griechen. Dritter Band: Alexander von Aphrodisias.Paul Moraux, Alexander von Phrodisias & Jürgen Wiesner - 2002 - Tijdschrift Voor Filosofie 64 (2):365-366.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38. Christlich-marxistischer Dialog : Rückblick auf Standpunkte zu medizinethischen Fragestellungen in der DDR.Viola Schubert-Lehnhardt - 2010 - In Hartmut Bettin & Mariacarla Gadebusch Bondio (eds.), Medizinische Ethik in der DDR: Erfahrungswert oder Altlast? Lengerich: Pabst Science Publishers.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Christliches Leben in der DDR. Diskussionen im ostdeutschen Protestantismus von den 1950er bis zu den 1980er Jahren.Andreas Stegmann & Henning Theißen - 2018
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  4
    Christliche Ethik--evangelische Ethik?: das Ethische im Konflikt der Interpretationen.Ulrich H. J. Körtner (ed.) - 2004 - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.
    Das Phänomen des Ethischen ist dem Konflikt der Interpretationen ausgesetzt. Er äußert sich nicht nur in ethischen Kontroversen, sondern auch als Konflikt ethischer Grundkonzeptionen und Menschenbilder. Verstärkt wird in jüngster Zeit über das spezifische Profil evangelischer Ethik und Urteilsbildung nachgedacht. Die Beiträge dieses Buches konfrontieren entsprechende Bemühungen mit der provokanten These R. Bultmanns, es gebe gar keine christliche Ethik, sofern darunter einer Theorie über das verstanden werde, was Christen zu tun und zu lassen haben.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  5
    Christliche Metaphysik in Byzanz.Périclès-Pierre Joannou - 1956 - [Ettal]: Buch-Kunstverlag Ettal.
    1. Die Illuminationsiehre des Michael Psellos und Joannes Italos.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  42. Schleiermachers Christliche Sittenlehre im Zusammenhang seines philosophisch-theologischen Systems.H.-J. BIRKNER - 1964
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Christliche und marzistische Ethik.Emil Fuchs - 1956 - Leipzig,: Koehler & Amelang.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  6
    Die christliche Ethik.Karl Heim - 1955 - Tübingen,: Katzmann-Verlag. Edited by Walter Kreuzburg.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Christlicher Humanismus und Liturgie : Heinrich Bebel, Johannes Casselius und Leonhard Clemens verfassen Offizien zu den Festen des heiligen Hieronymus und der heiligen Anna.Volker Honemann - 2009 - In Arie Johan Vanderjagt, A. A. MacDonald, Z. R. W. M. von Martels & Jan R. Veenstra (eds.), Christian humanism: essays in honour of Arjo Vanderjagt. Boston: Brill.
  46.  12
    Neo-Aristotelismus, Identitätstheorie und mentale Verursachung.Erasmus Mayr - 2013 - Philosophisches Jahrbuch 120 (1):109-116.
  47.  14
    Christlich-neuplatonische Beziehungen.Karl Praechter - 1912 - Byzantinische Zeitschrift 21 (1):1-27.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  48.  26
    Entmythologisierung? Christliche Theologie zwischen Metaphysik und Mythologie im Blick auf Rudolf Bultmann.Oswald Bayer - 1992 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 34 (2):109-124.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Die christliche Antwort auf die existentiellen Fragen des Menschen.: Zu Franz von Kutscheras neuer Studie Die großen Fragen - Philosophisch-theologische Gedanken.Michael Bordt - 2002 - Theologie Und Philosophie 77 (1).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  29
    Herders christlicher Monismus: eine Studie zur Grundlegung von Johann Gottfried Herders Christologie und Humanitätsideal.Claas Cordemann - 2010 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Claas Cordemann stellt im interdisziplinären Diskurs mit der germanistischen und philosophischen Herderforschung den Theologen Herder ins Zentrum und zeigt ihn als einen Denker von Rang, der die philosophische und theologische Debattenlage ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 961