Results for 'Denunziation'

4 found
Order:
  1.  11
    Gibt es eine unengagierte Philosophie?Lino Veljak - 2022 - Filozofska Istrazivanja 42 (4):707-713.
    Hier wird die folgende Frage gestellt: gibt es überhaupt irgendeine unengagierte Philosophie? Nämlich, jede Philosophie, die überhaupt als echte Philosophie bewertbar ist, und nicht etwa als Ideologie, Dophistik oder Schwindel, sollte als Denken, das der Wahrheit treu bleibt, beschrieben werden, d. h. als eine im Dienst der Wahrheit engagierte Philosophie. Dagegen, diejenige Philosophie, die im Dienst einer weltlicher oder jenseitiger Macht antritt, darf man keineswegs als eine Philosophie bewerten. Doch, es wird noch eine Frage gestellt: Wäre es erlaubt, eine Parallele (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  8
    La critique de la critique: de la philosophie de l'histoire de Walter Benjamin.Élise Derroitte - 2012 - Hildesheim: Georg Olms Verlag.
    La volonté de construire une philosophie critique de l histoire est au c ur de la philosophie de Walter Benjamin. De sa dissertation doctorale aux thèses Sur le concept d histoire, Benjamin s est attelé à la tâche de comprendre et de construire les modes de réalisation d une histoire critique en rupture avec une tradition dédiée à la modernité. Cet ouvrage vise à reconstruire les différentes étapes épistémologiques de cette construction majeure et innovante face au modernisme toujours prévalant actuellement (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Der Weg ist das Ziel. Der Mertonsche Ritualismus und seine Bedeutung für die Kriminalwissenschaften.Uwe Scheffler & Marion Weimer-Hablitzel - 2004 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 12.
    Der kürzlich verstorbene US-amerikanische Soziologe Robert K. Merton war der prominenteste und einflußreichste Anomie-Theoretiker nach Emile Durkheim. Seine Typologie der Arten individueller Anpassung an anomische gesellschaftliche Situationen bietet heute noch eine wertvolle Grundlage zur Analyse von Gesellschaften. Dieser Beitrag konzentriert sich auf einen dieser Anpassungstypen, den Ritualismus, der Merton zufolge beinhaltet, daß einerseits die kulturellen Ziele, allen voran das des wirtschaftlichen Wohlstands, heruntergeschraubt oder aufgegeben und andererseits die institutionellen Normen zur Erreichung dieser Ziele beinahe zwanghaft befolgt werden. Diese Definition überdenkend (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    Der Wahn vom Weltsouverän: zur Kritik des Völkerrechts.Gerhard Scheit - 2009 - Freiburg: Ça Ira.
    Der Wahn untergräbt den westlichen Begriff des Souveräns wie er Israel als Widersacher des ewigen Friedens der Völker attackiert. Wenn dagegen der Judenstaat das Leben derer verteidigt, die unausgesetzt der antisemitische Haß bedroht, verteidigt er zugleich jenen Begriff. Es bleibt das Staunen, mit welcher Bestimmtheit die Erkenntnisse von Hobbes, Marx und Freud die Denunziation des Wahns explizieren können, die Israels Defense Forces täglich in die Praxis umsetzen müssen. Ihm verdankt sich dieses Buch.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark