Results for 'Deutung'

538 found
Order:
  1.  11
    Eine Deutung der wissenschaftlichen Objektivität.Evandro Agazzi - 1978 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 3 (3):20-47.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  52
    Zuk deutung der platonischen „hochzeitszahl“.Frida Ehrenfels - 1962 - Archiv für Geschichte der Philosophie 44 (3):240-244.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  16
    Deutung und Bewertung der Homosexualität im Gespräch der Gegenwart.Adolf Köberle - 1962 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 6 (1):141-149.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  9
    Die Deutung der Affekte bei Aristoteles und Poseidonios: ein Vergleich.Stella Papadi - 2004 - Frankfurt am Main: Lang.
    In dieser Arbeit geht es zunächst um eine Auslegung der aristotelischen Affekttheorie, so wie sie hauptsächlich im 2. Buch der Rhetorik ausgeführt wird unter Berücksichtigung der einschlägigen Passagen aus der Nikomachischen Ethik und aus De Anima. Es zeigt sich, dass Affekte für Aristoteles nicht etwa unserem Verstand gegenüberstehen, sondern, dass sie selbst Anteil an der Vernunft haben, indem sie auf einem Erkenntnisakt beruhen. Ziel dieser Untersuchung ist aber auch zu zeigen, dass der Stoiker Poseidonios, trotz seiner Absicht sich der platonisch-aristotelischen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  52
    Zwischen Selbst-Deutung und Interpretation durch Dritte:: Zum Wechselverhältnis von soziokulturellen und ethischen Aspekten von Patientenverfügungen.Silke Schicktanz - 2008 - Ethik in der Medizin 20 (3):181-190.
    ZusammenfassungDie enorme Bedeutung, die Patientenverfügungen in der aktuellen ethisch-rechtlichen Diskussion zukommt, steht in gewissem Widerspruch zur geringen öffentlichen Bereitschaft, eine solche abzufassen. Dies wirft die ethische Frage auf, welche Argumente für das Abfassen von Patientenverfügungen sprechen. Zentral sind hierbei strebensethische Aspekte, die auf das Wünschenswerte und Lebenskluge einer solchen Entscheidung abheben. Mit einem um die soziokulturelle Perspektive erweiterten Identitätskonzept lässt sich für die Patientenverfügung als sinnvolles Instrument der Selbst-Deutung und Lebensplanung argumentieren. Zugleich verweist die soziokulturelle Dimension auf neue ethische (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  6.  14
    Zur Deutung der Digression des Theaitet.Felix Bartels - 2015 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 159 (1):29-72.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  14
    Hegels Deutung der Sprache.Theodor Bodammer - 1969 - Hamburg,: F. Meiner.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Anschauliche Deutung und Begründung des Trennverfahrens.A. Linder - 1963 - Method. Inform. Med 2:30-33.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  11
    Zur Deutung des platonischen Höhlengleichnisses.Theodor Nissen - 1936 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 91 (1-4):270-277.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  15
    Deutung der freiheit AlS eine begegnung.Padrot Nolfi - 1960 - Dialectica 14 (2‐3):221-229.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  8
    Zur Deutung der Persiusvita.Wolfgang Schmid - 1955 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 99 (1-2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  17
    (1 other version)Poppers Deutung von Kants Kritik der reinen Vernunft.Hans Wagner - 1976 - Kant Studien 67 (1-4):425-441.
  13. Croces Deutung der Hegel'schen Dialektik.Elena Ficara - 2015 - In Thomas Buchheim & Jörg Noller (eds.), Philosophia Transalpina: deutsch-italienische Wechselwirkungen in der Philosophie der Moderne. Freiburg: Verlag Karl Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. (1 other version)Über Deutung und Einordnung von Nietsches System.Kurt Hildebrandt - 1936 - Société Française de Philosophie, Bulletin 41:221.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  13
    (1 other version)Nietzsches deutung Des gewissens.Jürgen Mohr - 1977 - Nietzsche Studien 6:1-15.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Deutung und Umdeutung der Geschichte.Gerhard Ohlemüller - 1931 - Berlin,: Säemann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Hegels Deutung der christlichen Religion.Klaus J. Schmidt - 2019 - In Manfred Gerwing, Klaus Hedwig & Daniela Riel (eds.), Sed ipsa novitas crescat: Themen der Eschatologie, Transformation und Innovation: Festschrift für Manfred Gerwing. Münster: Aschendorff Verlag.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  37
    Deutung und Darstellung der Theoretischen Philosophie Kants.T. D. Weldon - 1952 - Philosophical Quarterly 2 (9):373.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  19
    (1 other version)Deutung und Darstellung der theoretischen Philosophie Kants.Felix Grayeff - 1951 - Hamburg,: R. Meiner.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  23
    Zur Deutung einer spätantiken lateinischen Inschrift.Marie Simon - 1997 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 49 (4):291-306.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Zur Deutung der Pressblechscheiben von Eschwege-Niederhone Gr. 17.Margarete Klein-Pfeuffer - 2015 - In Sigmund Oehrl & Wilhelm Heizmann (eds.), Bilddenkmäler Zur Germanischen Götter- Und Heldensage. De Gruyter. pp. 261-294.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  32
    Zur Deutung der Schrift Luthers "De servo arbitrio".Ernst-Wilhelm Kohls - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (2):167-170.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Zur deutung der abbildtheorie in Wittgenstein'Tractatus'.Kuno Lorenz - 1972 - Teorema: International Journal of Philosophy:67-90.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Deutung von Shakespeares Lear im Sinne einer Philosophie der Familie.Hans Prager - 1929 - Rivista di Filosofia 18:83.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  11
    Sinntheoretische Deutung der Geschichte als Antwort auf die Frage nach unserer geschichtlichen Existenz.Erdmann Sturm - 2013 - International Yearbook for Tillich Research 8 (1).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Psychologische deutung des ursachenbegriffes und der zahlenbegriffe.Hermann Triepel - 1928 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 7 (1):231-238.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Eine Deutung der Metamorphose bei Kafka.Elia Gonnella - 2022 - Segni E Comprensione 36 (102):178-191.
    -/- In Kafka's work there are many examples of metamorphic instances. Die Verwandlung is obviously the first case that we are used to know as a real metamorphic example. However, it is not the only one, for examples Odradek, but also the way Kafka describes the encounter between characters or the characteristics of some of them (Das Schloss). The paper tries to conceptualize the metamorphosis through a distinction between two forms: (1) metamorphosis or transformation that allows us to know from (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Zur Deutung der Phänomenologie des Geistes.Otto Pöggeler - 1961 - Hegel-Studien 1:255-294.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  29. Zur Deutung von Axiomensystemen bei Popper.Hans-Peter Leeb - 2002 - In Edgar Morscher (ed.), Was wir Karl R. Popper und seiner Philosophie verdanken. Zu seinem 100. Geburtstag. Sankt Augustin: Academia Verlag. pp. 133-159.
    In Popper's Logik der Forschung, a theoretical system is a set of sentences that describe a particular sub-area of science, in particular of empirical science. The goal of axiomatizing a theoretical system is to specify a small number of "axioms" describing all presuppositions of the sub-area under consideration, so that all other sentences of this system can be derived from them by means of logical or mathematical transformations. The paper discusses two philosophical interpretations of these proper axioms. First, proper axioms (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Kripkes Deutung der Spätphilosophie Wittgensteins. Kommentarversuch über einen versuchten Kommentar.Wolfgang Stegmüller - 1988 - Erkenntnis 28 (3):431-440.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  47
    (1 other version)Kritizistische oder empiristiche Deutung der neuen Physik?Moritz Schlick - 1921 - Kant Studien 26 (1-2):96-111.
  32.  10
    Mittelalterliche Deutung und Umbildung der aristotelischen Lehre vom Nous Poihtikos nach einer Zusammenstellung im Cod. B III 22 der Universitatsbibliothek Basel.Harold Cherniss & Martin Grabmann - 1938 - American Journal of Philology 59 (4):502.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Zur Deutung der aristotelischen Logik.Wolfgang Wieland - 1967 - Philosophische Rundschau 14:1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34.  15
    Deutung und Darstellung der Theoretischen Philosophie Kants. Ein Kommentar zu den Grundlegenden Teilen der Kritik der Reinen Vernunft.Immanuel Kant. Ontologie und Wissenschaftslehre.Walter Fales - 1952 - Philosophy and Phenomenological Research 12 (3):451-454.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  3
    Mittelalterliche Deutung und Umbildung der aristotelischen Lehre vom Nous poiētikos.Martin Grabmann - 1936 - Verlag der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  8
    Zur deutung.H. G. Pindar - 2011 - In Siegeslieder: Griechisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 359-412.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  7
    Überlegungen zu einer dispositionalen Deutung des Andershandelnkönnens.Björn Burkhardt - 1981 - Analyse & Kritik 3 (2):155-170.
    The assertion “he could have done otherwise” represents a notorious problem in the science of penal law and in moral philosophy. Some philosophers have assumed that this statement is to be analysed as “he would have done otherwise if he had so chosen” (analysis view), thus believing to have found an interpretation which is compatible with determinism. It has been argued, however, that these two statements are not equivalent. The following article attempts to show that this objection is not far-reaching (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  8
    Eine herodoteische Deutung der sizilischen Expediton (Thuc. 7.87.5f.)?Jonas Grethlein - 2008 - Hermes 136 (2):129-142.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  3
    3. Eine neue Deutung des Kalbträgers im Akropolis- Museum.Max Maas - 1899 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 58 (1-4):155-156.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Einege Bemerkungen zur Deutung der unsterblichkeitsdiskussion bei Johannes Buridan.Olaf Pluta - 1993 - In Egbert P. Bos & H. A. Krop (eds.), John Buridan, a master of arts: some aspects of his philosophy: acts of the second symposium organized by the Dutch Society for Medieval Philosophy Medium Aevum on the occasion of its 15th anniversary, Leiden-Amsterdam (Vrije Universiteit), 20-21 June, 19. Nijmegen: Ingenium Publishers.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  24
    Bemerkungen zur Deutung von Gödels Unentscheidbarkeitstheorem.Henri Lauener - 1993 - Dialectica 47 (2‐3):189-197.
    ZusammenfassungEs werden Gründe vorgelegt, die es dem Verfasser schwer machen, die üblichen philosophischen Auslegungen von Gödels Theorem von 1931 zu begreifen. Es wird argumentiert, dass eine inhaltliche Deutung nur unter der Voraussetzung einer platonischen Auffassung von Mathematik einen Sinn ergibt. Die Schwierigkeit liegt meines Erachtens darin, dass nicht einsichtig gemacht wird, weshalb eine nichtinterpretierte Formel G dasselbe bedeuten soll wie der arithmetische Satz GA, wenn wir ein rein formales System P arithmetisch interpretieren. Wie sind in dieser Behauptung die Prädikate (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  20
    Zur deutung Von ps 15 (16) in der alten kirche.Hansjörg Auf der Maur - 1980 - Bijdragen 41 (4):401-418.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Mißdeutung der Kritik? Eberhards Vorbehalte gegen Kants kritische Philosophie.Ulrich Diehl - 2012 - In Hans J. Kertscher & Ernst Stöckmann (eds.), Ein Antipode Kants? Johann August Eberhard ... de Gruyter.
    Johann August Eberhard gründet 1788 die Zeitschrift "Philosophisches Magazin", um die sog. Leibniz-Wolffsche Schulphilosophie gegen die zunehmend erfolgreichen Angriffe der kantischen Philosophie zu verteidigen. Zu diesem Zweck publizierte er insgesamt sieben Artikel, um seiner Leserschaft zu zeigen, dass die ältere Philosophie Leibnizens bereits eine gründliche Vernunftkritik enthalte, die der neueren Vernunftkritik Kants nicht nur ebenbürtig, sondern sogar überlegen sei. Als Anhänger der leibnizianischen Vernunftkritik war Eberhard vor allem deswegen von ihrer Überlegenheit überzeugt, weil man mit ihr noch eine dogmatische Metaphysik (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. (2 other versions)Deutung und Darstellung der theoretischen Philosophie Kants.F. Grayeff - 1953 - Tijdschrift Voor Filosofie 15 (1):129-130.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  45. Deutung der Erfassung von Zeitobjekten als Momentanerfassung und als dauernder Akt.Martin Heidegger - 1928 - Jahrbuch für Philosophie Und Phänomenologische Forschung 9:382.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  21
    Schellings Deutung des Wandgemäldes der Hochzeit von Kronos und Rhea.Kurt Hildebrandt - 1963 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 17 (1):141 - 146.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  11
    Mittelalterliche Deutung und Umbildung der Aristotelischen Lehre vom NOY | sigma IIIHTIKO|sigma nach einer Zusammenstellung im Cod. B III 22 der Universitatsbibliothek Basel. Untersuchung und Textausgabe. [REVIEW]R. McK & Martin Grabmann - 1937 - Journal of Philosophy 34 (19):521.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  48.  18
    Ethische Aspekte der Kapitalismus-Deutung Max Webers.Ulrich Barth - 1991 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 35 (1):187-204.
    Weber's analysis of capitalism evolved in arguing against Marx's theory. It claims no less than giving a better account of modern capitalism, historically, as weil as categorially, than Marx himself. As a sociological theory of economy, based on an analytical theory ofhuman action, it also offers an approach to a critical ethics of the capitalist economy, which, after the self-induced end of socialism, has become an issue of greater urgency than ever before.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  6
    In medio Ecclesiae. Die Deutung der literarischen Zeugnisse im Lichte archäologischer Funde.Friedrich Oswald - 1969 - Frühmittelalterliche Studien 3 (1):313-326.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  20
    Gesundheit in der Deutung. Hildegards von Bingen.Heinz Schott, Theo Kobusch & Dietrich Grönemeyer - 2008 - In Heinz Schott, Theo Kobusch & Dietrich Grönemeyer (eds.), Gesundheit Im Spiegel der Disziplinen, Epochen, Kulturen. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag. pp. 369-386.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 538