Results for 'Didaktik'

149 found
Order:
  1.  12
    Sources from the didaktik tradition.Didaktik Tradition - 2000 - In Ian Westbury, Stefan Hopmann & Kurt Riquarts (eds.), Teaching as a reflective practice: the German Didaktik tradition. Mahwah, N.J.: L. Erlbaum Associates. pp. 109.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  9
    And school organization, 188.Bildung-Centered Didaktik, Critical-Constructive Didaktik, Geisteswissenschaftliche Piidagogik & Bildungstheoretische Didaktik See - 2000 - In Ian Westbury, Stefan Hopmann & Kurt Riquarts (eds.), Teaching as a reflective practice: the German Didaktik tradition. Mahwah, N.J.: L. Erlbaum Associates. pp. 341.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  15
    Zur Didaktik mittelindischer Sprachen. By Klaus Mylius.Stephanie W. Jamison - 2022 - Journal of the American Oriental Society 140 (3).
    Zur Didaktik mittelindischer Sprachen. By Klaus Mylius. Beiträge zur Kenntnis südasiatischer Sprachen und Literaturen, vol. 23. Wiesbaden: Harrassowitz, 2013. Pp. 100. €24. In the same series, with the same author and publisher:Lehrbuch der Ardhamāgadhī...., vol. 24...., 2014. Pp. 110. €29.Māhārāṣṭrī: Grammatischer Abriss und Wörterbuch...., vol. 25...., 2016. Pp. 131. €29.90. Śaurasenī: Grammatik und Glossar...., vol. 27...., 2018. Pp. 89. €29.90.Māgadhī: Grammatik, Textproben und Glossar...., vol. 29...., 2019. Pp. 74. €29.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  27
    Didaktik, Bildung, Content: On the Writings of Frede V. Nielsen.Werner Jank - 2014 - Philosophy of Music Education Review 22 (2):113.
    This paper is an evaluation of a selection of writings by Frede V. Nielsen and their significance for the philosophy of music education. The terms Didaktik and Bildung, which played a central role in Nielsen’s writings, will be introduced, situated within the historical context of classic theories of Bildung (Schleiermacher, von Humboldt, and others.), expounded upon from the perspective of the philosophy of music education and related to Nielsen’s central question of criteria-driven selection of content. I shall also make (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  55
    Teaching and teachers' “didaktik”.Tomas Kroksmark - 1995 - Studies in Philosophy and Education 14 (4):365-382.
    In this article I outline some principal features of phenomenography as a foundation of research on teachers' teaching competence. This article discusses the relations between autoteaching and teachers' teaching, between teachers' teaching and the notion of phenomenographic conceptions, and between phenomenography and philosophy.The discussion aims toward a preliminary articulation of the concepts of the domain and to outlines of a general theory of educational research on teaching. The focus is primarily on teachers' “didaktik” as a concrete content-related field expressed (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  10
    Fenomenografisk didaktik.Tomas Kroksmark - 1987 - Göteborg, Sweden: Acta Universitatis Gothoburgensis.
    Udvalgte ideer indenfor didaktikkens historie fra det 17.årh. til idag. Teori for didaktisk forskning, baseret på filosofi og fænomenografi. Anvendelsen af fænomenografisk didaktik.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  30
    Teaching at the margin - Didaktik in the sphere of attention.Johannes Rytzler - 2021 - Ethics and Education 16 (1):108-121.
    What is the significance of attentiveness in teaching? A spontaneous answer would be that attentiveness is a crucial aspect in the practice of teaching, because if the students do not pay attention...
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  8.  12
    Didaktik der ästhetischen Erziehung: Ansätze, Materialien, Verfahren.Gunter Otto - 1974 - Braunschweig: Westermann. Edited by Axel Staudte & Günter Wienecke.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Zur Didaktik Otto Willmanns.Berthold Ebert - 1984 - In Franz Hofmann (ed.), Beiträge zur Geschichte der klassischen bürgerlichen Didaktik. Halle (Saale): Abt. Wissenschaftspublizistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  18
    German Didaktik: Models of re-presentation, of intercourse, and of experience.Rudolf Kiinzli & Gillian Horton-Kriiger - 2000 - In Ian Westbury, Stefan Hopmann & Kurt Riquarts (eds.), Teaching as a reflective practice: the German Didaktik tradition. Mahwah, N.J.: L. Erlbaum Associates. pp. 41.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  6
    Didaktik als Struktur der Lehrfunktionen.Gerhard Schröter - 1972 - Düsseldorf,: Pädagogischer Verlag Schwann.
  12.  32
    Handlungsorientierte Didaktik in der Religionswissenschaft – Von den Zielen zu den Methoden.Sabrina Weiß & Martin Radermacher - 2015 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 23 (2):371-396.
    Name der Zeitschrift: Zeitschrift für Religionswissenschaft Jahrgang: 23 Heft: 2 Seiten: 371-396.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  8
    Didaktik als Bildungslehre nach ihren Beziehungen zur Socialforschung und zur Geschichte der Bildung dargestellt.Otto Willmann - 1888 - F. Vieweg Und Sohn.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  8
    Kosmologische Didaktik: Lernen und Lehren bei Eugen Fink.Anselm Böhmer - 2002 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Didaktik analysis as the core of preparation of instruction.Wolfgang Klafki - 2000 - In Ian Westbury, Stefan Hopmann & Kurt Riquarts (eds.), Teaching as a reflective practice: the German Didaktik tradition. Mahwah, N.J.: L. Erlbaum Associates. pp. 139--159.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  16.  12
    Didaktik as a Theory.Erich Weniger & Gillian Horton-Kriiger - 2000 - In Ian Westbury, Stefan Hopmann & Kurt Riquarts (eds.), Teaching as a reflective practice: the German Didaktik tradition. Mahwah, N.J.: L. Erlbaum Associates. pp. 111.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  17.  7
    Verhaltenspsychologie - Didaktik - programmierter Unterricht: Versuch einer Auswertung verhaltenspsychologischer Forschungsergebnisse für die Planung und Durchführung von Unterricht.Ignacy Szaniawski - 1971 - Wien;: Beltz.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  12
    Ethische Methodenlehre: Didaktik und Asketik.Bernd Dörflinger - 2013 - In Andreas Trampota, Oliver Sensen & Jens Timmermann (eds.), Kant’s “Tugendlehre”. A Comprehensive Commentary. Boston: Walter de Gruyter. pp. 383-410.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  19. Kategoriale Didaktik.Erich Dauenhauer - 1970 - Rinteln,: München: Merkur-Lehrmittel-Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Hermeneutische Didaktik als Theorie und Methodik des unterrichtlich vermittelten Verstehens.Rolf Bernhard Huschke - 1970 - Bochum:
  21.  5
    Aristoteles als pädagog und didaktiker.Otto Willmann - 1928 - Leipzig,: F. Meiner.
    Excerpt from Aristoteles als Padagog und Didaktiker ln einer Sammlung von Monographien iiber Die groBen Erzieher darf Aristoteles, der Lehrer und Mentor des grossen Alexander, der Begrunder des Lyzeums, der Methodiker par excellerzce nicht fehlen. Wenn hier eine Darstellung seiner Erziehungsund Unterrichtslehre unternommen wird, so wird damit zugleich eine alte schuld an den groBen Denker und Lehrer abgetragen, denn bisher ist der Gegenstand nur in kleineren Schriften oder kurzen Partien groBerer Werke behandelt worden, etwa abgesehen von dem Buche Alex. Kapps: (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  35
    Klafki's model of didaktik analysis and lesson planning in teacher education.Stefan Hopmann - 2000 - In Ian Westbury, Stefan Hopmann & Kurt Riquarts (eds.), Teaching as a reflective practice: the German Didaktik tradition. Mahwah, N.J.: L. Erlbaum Associates. pp. 197--206.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  8
    „PhiloCast“ – Virtualität, Medialität und Didaktik eines philosophischen YouTube-Kanals.Jörg Noller & Marcel Ohrenschall - 2021 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Studierendenzentrierte Hochschullehre: Von der Theorie Zur Praxis. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 247-264.
    Der Beitrag demonstriert, wie YouTube-Kanäle produktiv in die digitale und analoge Lehre integriert werden können. Verschiedene Videoformate werden vorgestellt und die jeweiligen didaktischen und technischen Herausforderungen skizziert. Statistiken werden präsentiert, die Aufschluss über die Chancen, Probleme und Potenziale von YouTube-Kanälen in der Hochschullehre geben. Abschließend werden Erfahrungen geschildert, die ganz allgemein das Kanal-Design und die Werbung neuer Abonnenten betreffen. Dabei werden folgende Fragen und Themen diskutiert: Wie können Studierende durch das Rezipieren von Videos aktiviert werden? Wie sollten Lehrvideos produziert werden? (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  35
    Johannes Rohbeck: Didaktik der Philosophie und Ethik.Christoph Sebastian Widdau - 2018 - Philosophischer Literaturanzeiger 71 (1):40-42.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. HISTORIE-DIDAKTIK-KOMMUNIKATION. Wissenschaftsgeschichte und aktuelle Herausforderungen. Reinhart Koselleck zum 65. Geburtstag. Edited by Bernd Mütter and Siegfried Quandt. [REVIEW]O. G. O. G. - 1989 - History and Theory 28 (3):374.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  13
    Anthropologie, Ethik, Didaktik: Wege des Selbst- und Weltverstehens: Elemente einer anthropologischen und didaktischen Hermeneutik.Richard Breun - 2014 - Berlin: Lit.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Das Strukturmodell der Didaktik.Werner Glogauer - 1967 - München,: Ehrenwirth.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Zur Position der Didaktik in der Physik.A. HÄussling - 1978 - Philosophia Naturalis 17 (2):150.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Abriss der allgemeinen Didaktik.Lothar Klingberg - 1966 - Berlin,: Verlag Volk und Wissen VEB.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  14
    Einführung in die Didaktik der Philosophie.Ekkehard Martens - 1983 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Bildungstheorie und Prinzipienlehre der Didaktik.Julius Drechsler - 1967 - Heidelburg,: Quelle u. Meyer.
  32.  27
    Von der Didaktik de Zeichenduktus.Hans Foramitti - 1974 - International Studies in Philosophy 6:61-76.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  7
    Grundzüge einer Didaktik der Philosophie.Josef Schmucker - 1980
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  10
    (1 other version)Kritische Erziehungswissenschaft und kommunikative Didaktik.Karl-Hermann Schäfer & Klaus Schaller - 1973 - Heidelberg: Quelle und Meyer,: Quelle und Meyer. Edited by Klaus Schaller.
  35. Kants ethische Didaktik.Lutz Koch - 2006 - Revista Portuguesa de Filosofia 62 (1):257-263.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  36.  90
    Teaching as a reflective practice: the German Didaktik tradition.Ian Westbury, Stefan Hopmann & Kurt Riquarts (eds.) - 2000 - Mahwah, N.J.: L. Erlbaum Associates.
    An intro. to Didaktic (the heart of thinking about teaching/teacher educ in Germany) for English-speaking readers, drawing on a range of writings assoc. w/ this tradition. Throws light on assumptions, characteristics, & weaknesses of curriculum thought.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  37.  16
    Klafki's didaktik analysis as a conceptual framework for research on teaching.Sigrun Gudmundsdottir, Anne Reinertsen & N. P. Nordtømme - 2000 - In Ian Westbury, Stefan Hopmann & Kurt Riquarts (eds.), Teaching as a reflective practice: the German Didaktik tradition. Mahwah, N.J.: L. Erlbaum Associates. pp. 319--334.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Studien zur Bildungstheorie und Didaktik.Wolfgang Klafki - 1967 - Weinheim (/Bergstr.): Beltz.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Zeitschrift für Didaktik der Philosophie. [REVIEW]H. Widmer - 1980 - Studia Philosophica 39:218.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Metrik im altsprachlichen Unterricht (Ars Didactica - Marburger Beiträge zu Studium und Didaktik der Alten Sprachen; Bd. 4).Magnus Frisch (ed.) - 2018 - Speyer: Kartoffeldruck-Verlag Kai Broderse.
    Metrisch gebundene Texte sind aus dem altsprachlichen Unterricht nicht wegzudenken: Vergil, Ovid, Horaz, Catull und Martial sind nur einige typische Autoren für die Dichtungslektüre im Lateinunterricht; Homer, Sophokles und Euripides sind typische Beispiele für den Griechischunterricht. Die Curricula schlagen eine Vielzahl poetischer Texte als mögliche Lektüren vor. Allein diese unvollständige Autorenauswahl zeigt schon, dass man allein mit der Behandlung von daktylischem Hexameter und elegischem Distichon nicht besonders weit kommt, will man nicht die Textauswahl nach solchen rein formalen Kriterien unnötig und (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  7
    Von der geisteswissenschaftlichen zur kritisch-konstruktiven Pädagogik und Didaktik: der Beitrag Wolfgang Klafkis zur Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft.Eva Matthes - 1992 - Bad Heilbrunn/Obb.: J. Klinkhardt.
  42. Das Phänomen „Technik“ und seine Didaktik – philosophische Perspektive.Philipp Richter & Petra Gehring - 2017 - In Philipp Richter & Petra Gehring (eds.), Technikdidaktik: Eine Bestandsaufnahme. Stuttgart, Germany: pp. 29-38.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  9
    Musik und Wissenschaft: zur Wissenschaftslehre, Ästhetik und Didaktik der Musik aus der Sicht des neueren Kritizismus.Gerhard Engel - 1980 - Frankfurt am Main: M. Diesterweg.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  5
    27. Formen lernen: Bildrhetorik als Didaktik des Entwurfsprozesses.Henning Krauspe - 2016 - In Francesca Vidal & Arne Scheuermann (eds.), Handbuch Medienrhetorik. De Gruyter. pp. 585-606.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  12
    Bild und Latenz: Impulse für eine Didaktik der Bildlatenz.Anja Pompe (ed.) - 2019 - Paderborn: Wilhelm Fink, Brill Deutschland.
    Bilder spielen in allen Schulfächern immer schon eine zentrale Rolle. Die intellektuellen Energien, die in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften aufgewendet werden, um Fragen des Einsatzes von Bildern zu beantworten, wirken daher beachtlich. Eingeklammert bleiben dabei bisher jedoch Phänomene der Unsichtbarkeit, obwohl sie grundlegend für alles Bildliche sind. Denn sie gehören zu jener Dimension, die wir als "latent" bezeichnen. Eine Auseinandersetzung mit den Funktionen von Bildern in Lehrkontexten kann deshalb nur erfolgreich sein, wenn die philosophischen Debatten über "Latenz", die zwischen dem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  25
    Marianne Rabe (2009) Ethik in der Pflegeausbildung. Beiträge zur Theorie und Didaktik.Prof Dr Florian Steger - 2013 - Ethik in der Medizin 25 (1):85-86.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  7
    Das Wesen der Technik des Menschen als Gegenstand der Technikphilosophie und als Problem einer Didaktik der Technik.Roman van Gyseghem - 1978 - Las Vegas: Lang.
    Der Autor untersucht als Berufspadagoge, Technologe und Technikphilosoph die gegenwartig zu losenden Erziehungs- und Bildungsproble- me unter dem Aspekt des Wesens der Technik. Die mit der Technikent- wicklung entstandenen Grundfragen des individuellen und gesellschaft- lichen Lebens und die notwendig gewordene Regelung desselben werden unter soziotechnischen und bildungsintentionalen Gesichtspunkten analysiert und in systemtheoretische Blickwinkel geruckt. Die Untersuchung richtet sich an alle, die aktiv an der Menschenbildung, an kulturpolitischen Entscheidungen und an der technikphilosophischen Diskussion beteiligt sind.".
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  10
    Eine Relektüre der Romantik Zwischen Ethik Und Didaktik: Postmoderne Relektüre Mit Didaktischem Bezug.Max Brinnich - 2021 - Berlin: Springer Berlin Heidelberg.
    An der Schnittstelle zwischen Philosophie, Literatur, Ethik und Ästhetik liegt in derphilosophischen Fach- und Literaturdidaktik ein nicht ausgeschöpftes Potential begraben –insbesondere im Umgang mit der literarischen Romantik. Diesem Potential spürt dievorliegende Arbeit nach, indem sie Schlegels „Lucinde“, Eichendorffs „Taugenichts“ undHoffmanns „Sandmann“ einer kritischen Relektüre unterzieht, um die in der philosophischenPostmoderne viel diskutierten Übergänge zwischen Ethik und Ästhetik sichtbar zu machenund ihre Bedeutung für die Fachdidaktik zu diskutieren.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  4
    Die erkenntnistheoretischen Grundlagen und Prinzipien der aristotelischen Didaktik.Julius Drechsler - 1935 - Berlin,: Junker und Dünnhaupt.
  50.  6
    Beiträge zur Geschichte der klassischen bürgerlichen Didaktik.Franz Hofmann (ed.) - 1984 - Halle (Saale): Abt. Wissenschaftspublizistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
1 — 50 / 149