Results for 'Hans-Joachim Kanitz'

953 found
Order:
  1.  7
    Das Übergegensätzliche gezeigt am Kontinuitätsprinzip bei Leibniz.Hans Joachim Kanitz - 1951 - Hamburg: R. Meiner.
  2.  50
    Lettre de Hans Joachim Krämer.Hans Joachim Krämer & Marwan Rashed - 2018 - Les Etudes Philosophiques 124 (1):37-44.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  36
    "Er brachte Licht und Ordnung in die Welt": Christian Wolff, eine Biographie.Hans-Joachim Kertscher - 2018 - Halle (Saale): Mitteldeutscher Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  4.  10
    Platonisches Philosophieren: zehn Vorträge zu Ehren von Hans Joachim Krämer.Hans Joachim Krämer, Karl Albert, Thomas Alexander Szlezák & Karl-Heinz Stanzel (eds.) - 2001 - New York: Georg Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  42
    Joachim Wach in Memoriam.Hans-Joachim Schoeps - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (4):368-371.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  18
    Positivismusstreit: die Auseinandersetzungen der Frankfurter Schule mit dem logischen Positivismus, dem amerikanischen Pragmatismus und dem kritischen Rationalismus.Hans-Joachim Dahms - 1994 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  7.  20
    Arete bei Platon und Aristoteles: zum Wesen und zur Geschichte der platonischen Ontologie.Hans Joachim Krämer - 1959 - C. Winter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  8.  9
    Der Ursprung der Geistmetaphysik: Untersuchungen zur Geschichte des Platonismus zwischen Platon und Plotin.Hans Joachim Krämer - 1967 - Schippers.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  9.  38
    Zeitschrift Für Religions- Und Geisiesgeschichte.Hans Joachim Schoeps - 1948 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 1 (1-4):1-1.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  28
    Karl Popper und der Positivismusstreit. Neue Ansichten einer alten Kontroverse.Hans-Joachim Dahms - 2019 - In Giuseppe Franco (ed.), Handbuch Karl Popper. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 697-716.
    Die Erregung, mit der in den 1960er-Jahren der von Theodor Adorno und anderen so genannte „Positivismusstreit“ ausgetragen wurde, hat sich in den fast 50 Jahren, die vergangen sind, seit 1969 der Sammelband zur Debatte veröffentlicht wurde, weitgehend gelegt. Das macht es möglich, von der Parteinahme für die eine oder andere Seite Abstand zu nehmen und noch einmal präziser die Argumente von damals zu durchdenken. Es zeigt sich, dass in der Diskussion zwischen Karl Popper und Theodor Adorno in Tübingen 1961 die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  11. Philosophisch-soziologische Folge.Hans-Joachim Lieber (ed.) - unknown - Berlin,:
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Das Ganzheitsdenken Friedrichs.Hans-Joachim Heiner - 1971 - Stuttgart,: Metzler.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  39
    Neue Kirchengeschichtliche Literatur.Hans Joachim Schoeps - 1949 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 2 (1-4):273-275.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  14
    Hermann Wagener - Ein Konservativer Sozialist.Hans-Joachim Schoeps - 1956 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 8 (3):193-217.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  12
    Schelling im Frühjahr 1842 in Berlin.Hans-Joachim Schoeps - 1975 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 27 (2):168-169.
  16.  30
    Platonismus und hellenistische Philosophie.Hans-Joachim Krämer - 1971 - Berlin,: De Gruyter.
  17.  17
    Über den zusammenhang Von prinzipienlehre und dialektik bei platon.Hans Joachim Krämer - 1966 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 110 (1-2):35-70.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  18.  19
    Kritik der Hermeneutik: Interpretationsphilosophie und Realismus.Hans Joachim Krämer - 2007 - München: Beck.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  19.  32
    (1 other version)Die platonische akademie und Das problem einer systematischen interpretation der philosophie platons.Hans Joachim Krämer - 1964 - Kant Studien 55 (1-4):69-101.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  20.  22
    Rudolf Carnap: Philosoph der Neuen Sachlichkeit.Hans-Joachim Dahms - 2021 - In Christian Damböck & Gereon Wolters (eds.), Der Junge Carnap in Historischem Kontext: 1918–1935 / Young Carnap in an Historical Context: 1918–1935. Springer Verlag. pp. 75-105.
    Rudolf Carnap hat nur im Vorwort zum „Logischen Aufbau der Welt“ Bemerkungen zum Verhältnis seiner wissenschaftlichen Arbeit zur Kunst und Architektur seiner Zeit veröffentlicht. Aber sein emphatisches Bekenntnis zur Moderne der 20er-Jahre hat bisher nur selten Aufmerksamkeit in der philosophiegeschichtlichen Sekundärliteratur gefunden. In meinem Beitrag versuche ich in den ersten beiden Abschnitten, seinen kulturellen Hintergrund seit seiner Schul- und Studentenzeit zu skizzieren und dann seine persönlichen Kontakte und Austauschbeziehungen mit Vorkämpfern der Moderne wie Franz Roh und Siegfried Giedion zu beschreiben. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  15
    Logical Empiricism and Art: The Correspondence Otto Neurath/meyer Schapiro.Hans-Joachim Dahms - 2019 - In Adam Tuboly & Jordi Cat (eds.), Neurath Reconsidered: New Sources and Perspectives. Cham: Springer Verlag. pp. 471-488.
    Logical Positivists had a very lively interest in the revolutionary science of their time, but also in modern art and especially in ‘international style’ architecture. Surprisingly they never published a representative volume or longer statement on art and architecture. But: it is not well known that Otto Neurath, their leading organizer and spokesman, invited the eminent art historian and critic Meyer Schapiro to contribute a volume on art to the International Encyclopedia of Unified Science. Schapiro failed to deliver the promised (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  46
    Aristoteles und die akademische Eidoslehre.Hans Joachim Krämer - 1973 - Archiv für Geschichte der Philosophie 55 (2):119-190.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  23.  9
    Bevor die Liebe geht: Essays zu Liebe, Freundschaft und Miteinander.Hans-Joachim Pieper - 2018 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    Was halt eine Gesellschaft im Innersten zusammen? Was macht das Wesen von Freundschaften aus? Wie kann man der Liebe Dauer verleihen? In drei Essays fasst Hans-Joachim Pieper aktuelle und traditionelle Antworten der Philosophie zusammen und zeigt, wie eng die Formen und Motive des Sozialen miteinander verstrickt sind. LIebe kann sich in Institutionen manifestieren. MItgefuhl und Nachstenliebe spielen bei allem Miteinander eine Rolle. FReundschaften werden in Gesprachen und Unternehmungen, in Netzwerken, Parteien und Freizeitvergnugungen gepflegt. IN lebenslangen Verbindungen gewinnt die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  26
    Rudolf Carnap et Otto Neurath.Hans-Joachim Dahms - 2020 - Cahiers Philosophiques 161 (2):73-92.
    La publication des Carnets de Carnap et de sa correspondance avec Neurath nous donne de nouveaux aperçus sur l’histoire de la collaboration et de l’amitié entre les deux hommes, qui fut mise à rude épreuve au cours des cinq dernières années. L’article aborde surtout les points qui n’ont reçu jusqu’à présent aucune attention, ou du moins peu d’attention : d’une part, la question de savoir quand et comment ils sont entrés en contact et, d’autre part, comment leurs relations ont évolué (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  5
    La nuova immagine di Platone.Hans Joachim Krämer - 1986
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  26.  9
    Der spielende Gott.Hans Joachim Mette - 1979 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 123 (1-2):195-201.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  7
    Ideologienlehre und Wissenssoziologie: die Diskussion um d. Ideologieproblem in d. 20er Jahren.Hans-Joachim Lieber (ed.) - 1974 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, [Abt. Verl.].
  28.  6
    Zäsuren des Politischen.Hans-Joachim Lenger - 2004 - In Marx Zufolge: Die Unmögliche Revolution. Transcript Verlag. pp. 249-301.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  7
    Kulturkritik und Lebensphilosophie: Studien z. dt. Philosophie d. Jahrhundertwende.Hans-Joachim Lieber - 1974 - Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  30.  8
    Platonismus und hellenistische Philosophie.Hans Joachim Krämer & Hans Krämer - 1971 - Berlin,: Walter de Gruyter.
  31.  19
    Ingenieure und Naturwissenschaftler in der industriellen Forschung und Entwicklung: Berufliche Situation und PerspektivenHugo Kossbiel Arno Bammé Bernd Martens.Hans-Joachim Braun - 1989 - Isis 80 (3):558-559.
  32.  37
    Der frühe Dilthey.Hans-Joachim Schoeps - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (2):171-173.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  14
    Planificación del trabajo educativo en la universidad Humboldt, Berlín.Hans-Joachim Schulz - 1973 - Convivium: revista de filosofía 39:117-126.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  27
    Berlin and the Province of Brandenburg in the 19th and 20th Century.Hans-Joachim Schoeps - 1969 - Philosophy and History 2 (1):81-82.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Vom nichts zu teilen zum rein nichts teilen : Meister Eckharts abgeschiedene Philosophie.Hans-Joachim Sander - 2018 - In Christine Büchner (ed.), Verschieden im Einssein: eine interdisziplinare Untersuchung zu Meister Eckharts Verstandnis von Wirklichkeit. Bristol, CT: Peeters.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  2
    Geschichte der juedischen Religionsphilosophie in der Neuzeit.Hans Joachim Schoeps - 1935 - Vortrupp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  10
    Die Logik der seelischen Ereignisse.Hans Joachim Giegel - 1969 - [Frankfurt/Main]: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  9
    Kultur und Kunst in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft Bilanz und Erkundung.Hans-Joachim Hoffmann - 1981 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 29 (1-6).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  10
    Die Ermöglichung des endlichen Seins nach Johannes Duns Scotus.Hans-Joachim Werner - 1974 - Frankfurt/M.: Peter Lang.
    Die Möglichkeitsspekulation des Duns Scotus (1266-1308) gehört zu den bemerkenswertesten metaphysischen Konstruktionen des späteren Mittelalters. Im vorliegenden Buch unternimmt der Verfasser den Versuch, anhand der systematischen Entfaltung der beiden Möglichkeitsstufen (logische und reale Möglichkeit) nachzuweisen, dass hier eine «Philosophie der Endlichkeit» vorliegt, die sich selbst transzendiert, gleichsam von selbst in Metaphysik übergehen muss. Das Ergebnis ist eine originelle und weit vorausweisende Begründung kontingenten, endlichen Seins.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  11
    Abstraktion und Dichtung: zum Strukturgesetz der Literaturgeschichte.Hans-Joachim Simm - 1989 - Bonn: Bouvier.
  41.  19
    Im Umkreis des Positivismusstreits: Begegnungen mit Karl Popper und Hans Albert.Hans-Joachim Dahms - 2018 - In Giuseppe Franco (ed.), Begegnungen Mit Hans Albert: Eine Hommage. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 77-85.
    Im Wintersemester 1967/68 bin ich nach Göttingen gegangen, um dort ein Studium der Germanistik, Klassischen Philologie und Philosophie zu beginnen. Schon im zweiten Semester habe ich die Philosophie anstelle der Germanistik als Hauptfach genommen. Die Philosophie in Göttingen wurde damals von Günther Patzig und Erhard Scheibe vertreten, der eine die Kapazität der klassischen griechischen Philosophie in Deutschland, der andere – mit einem massiven Hintergrund in der Mathematik und Physik – in der Wissenschaftstheorie und Logik zu Hause.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  77
    The Boolean Sentence Algebra of the Theory of Linear Ordering is Atomic with Respect to Logics with a Malitz Quantifier.Hans-Joachim Goltz - 1985 - Mathematical Logic Quarterly 31 (9-12):131-162.
  43.  4
    Was ist der Mensch?Hans-Joachim Schoeps - 1960 - New York: G. Olms.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Fichte, Schlegel, and the Infinite Interpretation of Plato (translated by Christopher Colvin).K. Hans-Joachim - 1998 - Graduate Faculty Philosophy Journal 21 (2):69-114.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  10
    Polis und Paideia: Zur Funktion des Gymnastischen in der Sozialisierung griechischer Polisbürger.Hans-Joachim Gehrke - 2019 - In Oliver Primavesi & Otfried Höffe (eds.), Bürger Bilden: Geisteswissenschaftliches Colloquium 2. De Gruyter. pp. 11-38.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  29
    Ausbreitung und Untergang einer Weltreligion: Die Geschichte des Manichäismus.Hans-Joachim Klimkeit - 1986 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 38 (4):370-372.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  10
    Literatur.Hans-Joachim Lenger - 2001 - In Vom Abschied: Ein Essay Zur Differenz. Transcript Verlag. pp. 229-240.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  14
    Grußwort zur Eröffnung des XVII. Deutschen Kongresses für Philosophie.Hans Joachim Meyer - 1997 - In Christoph Hubig (ed.), Cognitio Humana - Dynamik des Wissens Und der Werte: Xvii. Deutscher Kongreß Für Philosophie Leipzig 23.–27. September 1996, Kongreßband: Vorträge Und Kolloquien. De Gruyter. pp. 17-20.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  43
    Das Gnostische Judentum in Den Dead Sea Scrolls.Hans Joachim Schoeps - 1954 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 6 (3):276-279.
  50.  53
    Friedrich Naumann als politischer Erzieher.Hans-Joachim Schoeps - 1968 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 20 (1):3-13.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 953