Results for 'Hans-Michael Droescher'

939 found
Order:
  1.  5
    Grundlagenstudien zur Linguistik: wissenschaftstheoret. Untersuchungen d. sprachphilosoph. Konzeptionen Humboldts, Chomskys u. Wittgensteins.Hans-Michael Droescher - 1980 - Heidelberg: Groos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Grundlagenstudien zur Linguistik: wissenschaftstheoret. Untersuchungen d. sprachphilosoph. Konzeptionen Humboldts, Chomskys u. Wittgensteins.Hans-Michael Droescher - 1980 - Heidelberg: Groos.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    Kontinuität und Geschichte: Zur Kritik u. Metakritik d. histor. Vernunft.Hans Michael Baumgartner - 1972 - (Frankfurt a. M.): Suhrkamp.
  4. Nachlese zum Fichte-Jahr 1962 u. a.Hans Michael Baumgartner - 1964 - Philosophisches Jahrbuch 71 (2):423.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Über das Gottesverständnis der Transzendentalphilosophie.Hans Michael Baumgartner - 1966 - Philosophisches Jahrbuch 73 (2):303.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  10
    Endliche Vernunft: zur Verständigung der Philosophie über sich selbst.Hans Michael Baumgartner - 1991
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  8
    J. G. Fichte: Bibliographie.Hans Michael Baumgartner & Wilhelm G. Jacobs (eds.) - 1968 - Stuttgart-Bad Cannstatt,: F. Frommann.
    Inhalts: Vorwort. A. SCHRIFTEN FICHTES. I. Gesammelte Werke. II. Einzelausgaben. III. Fremdsprachige Ausgaben. B. LITERATUR ZU FICHTE. I. Publikationen zu Leben und Werk im allgemeinen. II. Untersuchungen zu einzelnen Sachgebieten. III. Fichte und andere Denker. C. REGISTER. ZEITSCHRIFTENVERZEICHNIS. NACHTRAG.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8.  7
    Grenzbestimmungen der Vernunft: philosophische Beiträge zur Rationalitätsdebatte : zum 60. Geburtstag von Hans Michael Baumgartner.Hans Michael Baumgartner, Karl-Otto Apel, Petra Kolmer & Harald Korten - 1994
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  5
    Seminar Geschichte und Theorie: Umriss e. Historik.Hans Michael Baumgartner & Jörn Rüsen (eds.) - 1976 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Menschenbild und Menschenbildung.Hans Michael Elzer - 1956 - Darmstadt,: Gebr. Ott.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Historische Objektivität: Aufsätze zur Geschichtstheorie.Hans Michael Baumgartner - 1975
    hrsg. von Jörn Rüsen. Mit Beitr. von Hans Michael Baumgartner. ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Z 65.262-1416.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  19
    Imagery and modality in paired-associate learning in the blind.Michael A. Hans - 1974 - Bulletin of the Psychonomic Society 4 (1):22-24.
  13. Die Idee der Transzendentalität. Überlegungen zu einer Phänomenologie und Strukturtheorie der philosophischen Reflexion.Hans Michael Baumgartner - 1971 - Salzburger Jahrbuch für Philosophie:7-19.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  9
    Die philosophische Gottesfrage am Ende des 20. Jahrhunderts.Hans Michael Baumgartner, Hans Waldenfels & Bernhard Casper - 1999
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15.  10
    Das Apriori der Historisierung des Apriori? Über die Grenzen eines in seiner Allgemeinheit irreführenden Konzepts.Hans Michael Baumgartner - 1997 - In Christoph Hubig (ed.), Cognitio Humana - Dynamik des Wissens Und der Werte: Xvii. Deutscher Kongreß Für Philosophie Leipzig 23.–27. September 1996, Kongreßband: Vorträge Und Kolloquien. De Gruyter. pp. 479-490.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  23
    Unbeirrbarkeit und Würde der Philosophie. Zum Gedächtnis des 100. Geburtstages von Ernst von Aster.Hans Michael Baumgartner - 1981 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 35 (2):259 - 263.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    Niezniszczalność duszy. Argumenty Platona przeciwko ostatecznej śmierci człowieka w dialogu „Fedon”.Hans Michael Baumgartner - 1987 - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica 4:35-45.
    In der technisierten Welt kann die Wissenschaft keine Antwort auf die Frage nach dem inneren Charakter des Todesphänomens geben. Die These von dem Ende der Metaphysik, die diese Frage stellt, ist selbst eine geschichtsphilosophiesche Spekulation. Nach dem Verfasser gibt es keinen Beweis weder für die Sterblichkeit noch für Unsterblichkeit der Seele. In Platons Dialog kommt die Hoffnung auf Unsterblichkeit zum Ausdruck, die Hoffnung, die wie Kants Glaube, unserstörbar sei.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  8
    Anspruch und Einlösbarkeit Geschichtstheoretische Bemerkungen zur Idee einer adäquaten Philosophiegeschichte.Hans Michael Baumgartner - 1995 - In Rolf W. Puster (ed.), Veritas Filia Temporis?: Philosophiehistorie Zwischen Wahrheit Und Geschichte. Festschrift Für Rainer Specht Zum 65. Geburtstag. New York: De Gruyter. pp. 44-61.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19. Politische Verantwortung und die evangelische Kirche im säkularen Staat. Eine rechtswissenschaftliche Perspektive.Hans Michael Heinig - 2019 - In Christian Albrecht & Reiner Anselm (eds.), Aus Verantwortung: der Protestantismus in den Arenen des Politischen. Tübingen: Mohr Siebeck.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  17
    Apologetik oder Analyse?: Zum Umgang evangelischer Ethik mit dem Thema »Die Kirchen und die europäische Integration«.Hans Michael Heinig & Petra Bahr - 2003 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 47 (1):223-230.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Offene Staatlichkeit oder Abschied vom Staat?: Staats-und verfassungstheoretische Perspektiven.Hans Michael Heinig - 2005 - Philosophische Rundschau 52 (3):191 - 221.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Kontinuität als Paradigma historischer Konstruktion.Hans Michael Baumgartner - 1972 - Philosophisches Jahrbuch 79 (2):254-268.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  4
    Philosophie in Deutschland: 1945-1975: Standpunkte, Entwicklungen, Literatur.Hans Michael Baumgartner & Hans-Martin Sass - 1978 - Meisenheim: Hain. Edited by Hans Martin Sass.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  9
    Grenzen der Ethik.Hans Michael Baumgartner & Werner Becker (eds.) - 1994 - München: Wilhelm Fink/Ferdinand Schöningh.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Zeit und Sinn: Grundzüge menschlicher Zeiterfahrung und Zeitdeutung.Hans Michael Baumgartner - 1999 - Philosophisches Jahrbuch 106 (2):287-298.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Zur Einleitung: Übersicht, Aufbau und Problemanzeigen (336–350).Hans Michael Baumgartner - 1995 - In Annemarie Pieper (ed.), F. W. J. Schelling: Über Das Wesen der Menschlichen Freiheit. Akademie Verlag. pp. 35-53.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  4
    Philosophische Vergewisserung: Fragen z. Pädagogik u. ihrer Theorie; (Aufsätze aus e. Zeit d. Neubesinnung).Hans Michael Elzer - 1974 - Düsseldorf: Henn.
  28.  14
    Philosophie der Geschichte nach dem Ende der Geschichtsphilosophie.Hans Michael Baumgartner - 1987 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 12 (3):1-22.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Joachim de Fiore, die Nachfolger der franziskanischen Gefährtenbewegung und die europäische Kulturentfaltung.Hans Michael Thomas - 1990 - Wissenschaft Und Weisheit 53 (1):32-49.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  28
    Der politische, besonders der revolutionäre Charismatiker.Hans Michael Thomas - 1985 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 37 (4):289-308.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  30
    Freiheitsintentionen in der Epoche von Dante und Giotto* mit Blick auf eine Gegenwarts-Entwicklung.Hans Michael Thomas - 1981 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 33 (2):113-126.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  34
    Giottos Ordensallegorien in der Basilika S. Francesco in Assisi.Hans Michael Thomas - 1983 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 35 (1):72-80.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  33
    Ikonographie als wissenschaftliche Konzeption.Hans Michael Thomas & Salcia Landmann - 1977 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 29 (1):252-265.
  34.  27
    (1 other version)Manet und die Wende zur modernen Malerei.Hans Michael Thomas - 1979 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 31 (1):277-282.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  34
    "Religiöse" Phänomene in der Etablierung der Revolution.Hans Michael Thomas - 1983 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 35 (2):145-160.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  38
    Savonarola - ein Porträtbild.Hans Michael Thomas - 1984 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 36 (4):313-334.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  49
    Speculum Humanae Salvationis.Hans Michael Thomas - 1974 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 26 (3):252-259.
  38.  36
    Zur Bedeutung von Raffaels Teppichkarton "Weide meine Lämmer".Hans Michael Thomas - 1989 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 41 (3):273-277.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  38
    Zur Dynamik religiöser Erweckungsbewegungen.Hans Michael Thomas - 1981 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 33 (4):338-356.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  9
    Entmoralisierung der Wissenschaften?: Physik und Chemie.Hans Michael Baumgartner & Hansjürgen Staudinger (eds.) - 1985 - München: Fink.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  28
    Zur Funktion der Philosophie in Wissenschaft und Gesellschaft.Hans Michael Baumgartner & Otfried Höffe - 1976 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 30 (3):413 - 424.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  45
    Philippe de Mézières, Une epistre lamentable et consolatoire: Adressée en 1397 à Philippe le Hardi, duc de Bourgogne, sur la défaite de Nicopolis ., ed., Philippe Contamine and Jacques Paviot, with, Céline Van Hoorebeeck. Paris: Société de l'histoire de France, 2008. Paper. Pp. 269; color frontispiece and 1 color figure. €46. Distributed by Erudist, 153, avenue d'Italie, 75013 Paris, France. [REVIEW]Michael Hanly - 2010 - Speculum 85 (3):723-724.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Richard Schaeffler: Die Struktur der Geschichtszeit. [REVIEW]Hans Michael Baumgartner - 1965 - Philosophisches Jahrbuch 72 (2):423.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  16
    Ankündigung eines Kolloquiums zur Erzählforschung 1980.Hans Michael Baumgartner, Wolfgang Haubrichs, Eberhard Lämmert, Hans-Jörg Neuschäfer, Jörn Rüsen & Wilhelm Voßkamp - 1979 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 53 (1):163-166.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  32
    Die Bestimmung des Absoluten. Ein Strukturvergleich der Reflexionsformen bei J. G. Fichte und Plotin Reinhard Lauth zum 60. Geburstag. [REVIEW]Hans Michael Baumgartner - 1980 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 34 (3):321 - 342.
  46. Die Idee des Fortschritts. Versuch einer Grundlegung.Hans Michael Baumgartner - 1962 - Philosophisches Jahrbuch 70 (1):157.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Schellings Weg zur Freitheitsschrift. Legende und Wirklichkeit. Akten der Fachtagung der Internationalen Schelling-Gesellschaft 1992.Hans Michael Baumgartner & Wilhelm G. Jacobs - 1997 - Tijdschrift Voor Filosofie 59 (3):568-569.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  35
    Die Malerei des Impressionismus in ihrem "historischen Widerspruch".Hans Michael Thomas - 1985 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 37 (1):72-77.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  29
    Gedanken zur künstlerischen Orientierung und zur Ikonographie Giottos in Padua.Hans Michael Thomas - 1986 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 38 (3):259-267.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Vorwort.Albert Menne, Hans-Michael Elzer & Alois Sparber - 1980 - Philosophia Naturalis 18.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 939