Results for 'Julius von Kügelgen'

915 found
Order:
  1.  10
    Die philosophie des Rechts, 1830-1837.Friedrich Julius Stahl & Henning Von Arnim - 1926 - Tübingen,: Mohr. Edited by Henning von Arnim.
    The Making of Modern Law: Foreign, Comparative and International Law, 1600-1926, brings together foreign, comparative, and international titles in a single resource. Its International Law component features works of some of the great legal theorists, including Gentili, Grotius, Selden, Zouche, Pufendorf, Bijnkershoek, Wolff, Vattel, Martens, Mackintosh, Wheaton, among others. The materials in this archive are drawn from three world-class American law libraries: the Yale Law Library, the George Washington University Law Library, and the Columbia Law Library.Now for the first time, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  20
    François RASTIER.Franz Julius von dem Knesebeck - 2007 - Corpus 6:125-152.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Paläographische Bemerkungen zu Kants nachgelassener Handschrift.Julius von Pflugk-Harttung - 1889 - Archiv für Geschichte der Philosophie 2:31.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Schuld ist Schicksal.Julius von Stackelberg - 1948 - München,: K. Weinmayer.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  2
    (1 other version)Die Wertlosigkeit der Jurisprudenz als Wissenschaft.Julius Hermann von Kirchmann - 1848 - Darmstadt,: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  12
    La jurisprudencia no es ciencia.Julius Hermann von Kirchmann - 1949 - Madrid,: Instituto de Estudios Políticos.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  54
    Miszellen.Julius H. Schoeps, Martin Rade & Adolf von Harnack - 1998 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 50 (2):169-172.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Der grosse Bann.Julius Karl von Engelbrechten - 1955 - Überlingen/Bodensee]:
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Immanuel Kant's Kritik der Reinen Vernunft, Herausg. Von J.H. Von Kirchmann.Immanuel Kant & Julius Hermann von Kirchmann - 1877
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  23
    (4 other versions)AtharvaprāyaścittāniAtharvaprayascittani.Julius von Negelein - 1913 - Journal of the American Oriental Society 33:217.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  34
    Backtracking Counterfactuals.Julius von Kügelgen, Abdirisak Mohamed & Sander Beckers - forthcoming - Proceedings of the 2Nd Conference on Causal Learning and Reasoning.
    Counterfactual reasoning -- envisioning hypothetical scenarios, or possible worlds, where some circumstances are different from what (f)actually occurred (counter-to-fact) -- is ubiquitous in human cognition. Conventionally, counterfactually-altered circumstances have been treated as "small miracles" that locally violate the laws of nature while sharing the same initial conditions. In Pearl's structural causal model (SCM) framework this is made mathematically rigorous via interventions that modify the causal laws while the values of exogenous variables are shared. In recent years, however, this purely interventionist (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  20
    Lexikon der christlichen IkonographieLa letteratura artistica; manuale delle fonti della storia dell'arte moderna.Philipp Fehl, Hans Aurenhammer, Julius von Schlosser & Filipo Rossi - 1960 - Journal of Aesthetics and Art Criticism 19 (2):239.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    Von Husserl zu Heidegger, Kritik der phänomenologischen Philosophie, von Dr. Julius Kraft,..Julius Kraft - 1932 - Leipzig,: H. Buske.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  2
    Friedrich Schleiermacher's Philosophische Sittenlehre.Friedrich Schleiermacher & Julius Hermann von Kirchmann - 1870 - L. Heimann.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Immanuel Kant's Metaphysik der Sitten, Herausg. Von J.H. V. Kirchmann.Immanuel Kant & Julius Hermann von Kirchmann - 1870
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  14
    Brief 38: Julius Kraft an Grete Hermann.Julius Kraft - 2019 - In Herrmann Kay (ed.), Grete Henry-Hermann: Philosophie – Mathematik – Quantenmechanik : Texte Zur Naturphilosophie Und Erkenntnistheorie, Mathematisch-Physikalische Beiträge Sowie Ausgewählte Korrespondenz Aus den Jahren 1925 Bis 1982. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 557-557.
    Liebe Grete Herrmann, besten Dank für Ihren Brief vom 19.5! Auch ich freue mich, Sie auf dem Pariser Kongreß zu sehen; wahrscheinlich werde ich auch an der vorangehenden Positivistentagung teilnehmen, also schon am 29.7. in Paris sein. Es interessiert mich, diese antimetaphysischen Metaphysiker einmal aus der Nähe zu beobachten. Ich werde sehen, es so einzurichten, daß ich eventuell auch nach dem Hauptkongreß noch einige Tage in Paris sein kann, um die von Ihnen angeregten Diskussionen mitzuführen. Jedenfalls hoffe ich auf einige (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  23
    Begriffsanalyse ist eine schaffende Tätigkeit.Georg Henrik von Wright & Hans Julius Schneider - 1997 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 45 (2).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18. (1 other version)Von Husserl zu Heidegger.Julius Kraft - 1933 - Philosophical Review 42:342.
  19.  16
    (1 other version)Berthold von Kern.Julius Schultz - 1920 - Société Française de Philosophie, Bulletin 24:176.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Philosophie als Wissenschaft und als Weltanschauung: Unters. zu d. Grundlagen von Philosophie u. Soziologie.Julius Kraft - 1977 - Hamburg: Meiner. Edited by Albert Menne.
  21.  29
    Abschied von der Erbsünde.Julius Gross - 1971 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 23 (4):369-373.
  22.  2
    Dilthey und die deutsche Philosophie der Gegenwart von Julius Stenzel.Julius Stenzel - 1934 - Pan-Verlagsgesellschaft.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  45
    Die Schlüsselgewalt Nach Haimo Von Auxerre.Julius Gross - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (1):30-41.
  24. (1 other version)Von Husserl zu Heidegger.Julius Kraft - 1932 - Leipzig,: H. Buske.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Kants Lehre von der Anschauung a priori.Julius Ebbinghaus - 1944 - Zeitschrift für Deutsche Kulturphilosophie 10:169.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  26.  12
    Die wissenschaft von der dichtung.Julius Petersen - 1939 - Berlin,: Junker und Dünnhaupt verlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27.  32
    Finkishness, Frankfurt-Szenarien und die konditionale Analyse von Fähigkeit.Julius Schälike - 2010 - Kriterion - Journal of Philosophy 1 (23):60-77.
    The conditional analysis interprets power/capability as disposition and gives it a counterfactual analysis. The phenomenon of finkishness poses a problem for this account. I argue that the conditional analysis has to be modified in order to solve these problems. The new analysis, I claim, is well suited to deal with Frankfurt-style scenarios as well, which conditional analyses are frequently thought to be incapable of.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  41
    Die Natur- und Erbsündenlehre Anselms von Canterbury.Julius Gross - 1961 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 13 (1):25-45.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  26
    Der Ritter zwischen Gott und Welt - ein Bild mittelalterlicher Religion bei Hartmann von Aue.Julius Richter - 1964 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 16 (1):57-69.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Karl Roretz: Zur Analyse von Kants Philosophie des Organischen.Julius Schultz - 1923 - Annalen der Philosophie 3:633.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  55
    König von Gottes Gnaden.Julius H. Schoeps - 1993 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 45 (2):168-171.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Ueber die von der neusten Philosophie geforderte Trennung der Moral von Religion.Julius August Ludwig Wegscheider - 1969 - [Bruxelles,: Culture et Civilisation.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  16
    Leibniz, Leibniz Und Clarke, Berkeley, Hume, Kurzer Lehrbegriff von Geometrie, Raum, Zeit Und Zahl, Schluß Und Regeln Aus Dem Ganzen: Aus: Die Lehren von Raum, Zeit Und Mathematik in der Neueren Philosophie Nach Ihrem Ganzen Einfluss Dargestellt Und Beurtheilt.Julius Baumann - 1869 - De Gruyter.
  34. Die methode der rechtstheorie in der schule von Kant und Fries.Julius Kraft - 1924 - Berlin-Grunewald,: W. Rothschild.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  29
    Im Kreise der Aufgeklärten Der Einfluss Moses Mendelssohns und David Friedländers auf die Reformkonzepte Wilhelm von Humboldts.Julius H. Schoeps - 2010 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 62 (3):209-226.
    The following article aims at investigating the influence of the Haskalah on Wilhelm von Humboldt's reform plans. The argument is that Moses Mendelssohn and his student David Friedländer indeed had contact with Wilhelm von Humboldt. Nevertheless, their influence was not direct, but rather indirect. The article shows that Mendelssohn and Friedländer inspired some of Wilhelm von Humboldt's ideas.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  11
    Mehr lebensnotwendig denn systemrelevant: Kulturpolitische Wirkungsweisen von Kultur- und Kunstschaffen in der Krise.Julius Heinicke - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (2):191-202.
    Für den Umgang mit und die Reflexion von Krisen spielen Künste und Kulturen seit jeher eine Rolle. Der Beitrag geht anhand unterschiedlicher internationaler künstlerischer und ästhetischer Beispiele den kulturpolitischen Ebenen und Wirkungsweisen dieses Vermögens nach. Welche Rhythmen der Vorahnung einer Krise können Künste hervorbringen? Ist Kunst- und Kulturschaffen systemrelevant oder gar lebensnotwendig, da es dem Angesicht des Todes begegnen kann? Auf welche Art und Weise vermag Kunst- und Kulturschaffen das gemeinschaftsstiftende und partizipative Potential im verantwortungsvollen Umgang mit Krisen zu fördern? (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  55
    Hat Johannes Von Damaskus Die Erbsünde Gelehrt?Julius Gross - 1953 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 5 (2):118-135.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Die kunstphilosophie von Hippolyte Adolphe Taine.Julius Zeitler - 1901 - Leipzig: H. Seemann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  25
    Verteilungsgerechtigkeit, Verantwortung und Zufall. Die Bedeutung von Risikoakzeptanz für den Glücksegalitarismus.Julius Schälike - 2021 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 75 (4):511-536.
    Luck egalitarians like Ronald Dworkin and G. A. Cohen claim that the influence of luck on the distribution of goods or welfare has to be equalized, whereas inequality must be accepted if the subjects bear responsibility for it. The paper investigates how this claim should be interpreted and if it is plausible. Analyzing several examples, I try to show that the spectrum of pertinent cases is much more limited than Dworkin and Cohen think. Sometimes it seems as if someone is (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Wandlungen in der Philosophie der Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung des Problems von Leben und Wissenschaft.Julius Goldstein - 1911 - Revue de Métaphysique et de Morale 19 (5):21-22.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  47
    Schultz, Julins Dr. Die Bilder von der Materie.Julius Schultz - 1905 - Kant Studien 10 (1-3).
  42. Die Methode der Rechtstheorie in der Schule von Kant und Fries.Julius Kraft - 1924 - Annalen der Philosophie Und Philosophischen Kritik 4 (7):79-79.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Die Bedeutung der Sprachphilosophie W. von Humboldts für die Probleme des Humanismus.Julius Stenzel - 1921 - Rivista di Filosofia 10:261.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  24
    Geschichte der Rube als Kulturptlanze von den altesten Zeiten an bis zum Erscheinen von Achard's Hauptwerk Edmund O. von Lippmann.Julius Ruska - 1926 - Isis 8 (2):379-380.
  45.  18
    Willensschwäche und Selbsttäuschung. Über die Rationalitat des Irrationalen und das Verhältnis von Evaluation und Motivation.Julius Schälike - 2004 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 52 (3):361.
  46.  35
    Ur- Und Erbsünde Bei Haimo Von Auxerre.Julius Gross - 1959 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 11 (1):14-31.
  47.  35
    Sentimentalismus oder Rationalismus?: Von der experimentellen Moralpsychologie zur Normativen Ethik.Julius Schälike - 2014 - In Karl Mertens & Jörn Müller (eds.), Die Dimension des Sozialen: Neue Philosophische Zugänge Zu Fühlen, Wollen Und Handeln. Boston: De Gruyter. pp. 143-168.
    Entspringt die Moral den Gefühlen, wie Hume meinte, oder der Vernunft, wie Kant behauptete? In jüngerer Zeit haben Philosophen wie Shaun Nichols, Jesse Prinz und Michael Slote versucht, diese Frage durch die Auswertung empirischer Studien entwicklungspsychologischer und psychiatrischer Provenienz zu klären. Auf den ersten Blick erscheint dieses Unterfangen hoffnungslos. Wie sollten empirische Befunde dabei helfen, metaethische und normative Fragen zu beantworten? Dieser Eindruck ist jedoch irrig, wie ich zu zeigen versuche. Analysiert man die Befunde der experimentellen Moralpsychologie, so legen sich (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  39
    Irrationale mentale Kausalität und praktische Normen a priori. Donald Davidsons Analyse von Willensschwäche und Selbsttäuschung.Julius Schälike - 2005 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 59 (1):22 - 48.
    Davidson vertritt die Auffassung, daß Handlungen durch Gründe verursacht werden, daß Gründe als Werturteile zu analysieren sind, und daß die Befolgung der Norm „Vollziehe die Handlung, die du situativ als die beste beurteilst“ eine notwendige Bedingung für intentionales Handeln darstellt. Damit scheint eine bestimmte Form von Willensschwäche, das intentionale Unterlassen der Handlung, die man situativ als die beste beurteilt, aus begrifflichen Gründen ausgeschlossen, was vielfach als explanatorischer Nachteil einer solchen Handlungstheorie angesehen wird. Davidson bestreitet die begriffliche Unmöglichkeit. Um Willensschwäche zu (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  11
    Die Bilder von der Materie: Eine Psychologische Untersuchung über die Grundlagen der Physik.Julius Schultz - 1906 - Philosophical Review 15 (2):217-219.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  25
    Heinrich von Kleist und Johann Friedrich CottaHeinrich von Kleist and Johann Friedrich Cotta.Julius I.‑Tsun-Wan - 2018 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 92 (4):493-529.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 915