Order:
Disambiguations
Klaus Eichner [3]K. Eichner [2]
  1.  35
    A note on the controversy between Rapp and Eichner.Klaus Eichner & Werner Habermehl - 1978 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 9 (2):337-338.
    Die von F. Rapp propagierte "starke Falsifikation" ist weder ein vertretbares noch ein in den empirischen Wissenschaften übliches Verfahren. Die gängigsten Verfahren zur Theorienmodifikation sind sogar mit der "starken Falsifikation" logisch unverträglich. Außerdem ist die "starke Falsifikation" häufig deshalb nicht anwendbar, weil wir bereits Instanzen kennen, welche die durch die "starke Falsifikation" zu erzielende Hypothese falsifizieren würden. Die "starke Falsifikation" schreibt ferner in manchen Fällen die Rückkehr zu bereits falsifizierten Hypothesen vor. Rapps Annahme, die Möglichkeit der wissenschaftlichen Prognose sei davon (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  9
    (1 other version)Die Lösung des Goodman-Paradoxons: Goodmans Fehlschluss.K. Eichner - 1975 - Société Française de Philosophie, Bulletin 66 (4):500.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Paralogismen und Pathologische Prädikate.K. Eichner - 1978 - Kant Studien 69 (2):209.
  4.  51
    Zur Symmetrie zwischen Verifikation und Falsifikation.Klaus Eichner - 1976 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 7 (1):119-120.
    F. Rapp behauptet, daß die Methodologie der Falsifikation von allgemeinen Theorien faktisch einen Induktionsschluß voraussetzt und daher methodologische Symmetrie zwischen Verifikation und Falsifikation besteht. Rapps Argumentation beruht jedoch auf einer unhaltbaren Annahme über methodologische Prinzipien und forschungspraktisches Vorgehen.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation