Results for 'Orientierung'

371 found
Order:
  1.  9
    Orientierung Im Nihilismus – Luhmann Meets Nietzsche.Werner Stegmaier (ed.) - 2016 - De Gruyter.
    „Luhmann meets Nietzsche“ – Luhmann hat in seinem Werk jeden Anschein vermieden, mit Nietzsche zu tun zu haben. Das hatte Folgen: Bis heute scheut Nietzsche, wer Luhmann kennt, und auch wer Nietzsche kennt, scheut Luhmann. Ihre Orientierungen scheinen füreinander abwegig zu sein: Philosophie hier, Soziologie dort, hier aphoristischer und bilderreicher Stil, dort hoch komplexe, konsequent gepflegte Theorie und zwischen beiden ein Jahrhundert, das die Welt von Grund auf verändert hat. Doch Luhmann könnte für das 21. Jahrhundert entfaltet haben, was Nietzsche (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  2.  7
    Orientierung am Menschen: anthropologische Konzeptionen und normative Perspektiven.Giovanni Maio & Oliver Müller (eds.) - 2015 - Göttingen: Wallstein Verlag.
  3. Ökumenische Orientierung der katholischen Mariologie.A. MÜller - 1965 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 12:81-95.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  55
    Orientierung durch Universalisierung: Der Kategorische Imperativ als Test für die Moralität von Maximen.Christian F. R. Illies - 2007 - Kant Studien 98 (3):306-328.
    I. Die Doppelfunktion des Kategorischen Imperativs Der Kategorische Imperativ hat in Kants Ethik eine Doppelfunktion: Er ist einerseits das oberste Prinzip der Vernunftmoral und zugleich ein Test bzw. eine „Probe“ für Maximen des Handelns . Bestehen Maximen den Test, dann ist es zulässig oder sogar geboten, nach ihnen zu handeln; bestehen sie den Test nicht, so sind ihnen entsprechende Handlungen unmoralisch und verboten.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5.  13
    Orientierung: philosophische Perspektiven.Werner Stegmaier (ed.) - 2005 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  18
    Orientierung als Herausforderung der Philosophie: Replik zum Beitrag von Werner Stegmaier.Günter Abel - 2018 - In Astrid Wagner & Ulrich Dirks (eds.), Abel Im Dialog: Perspektiven der Zeichen- Und Interpretationsphilosophie. De Gruyter. pp. 1043-1058.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Orientierung, Gesellschaft, Erinnerung Beitrèage.Peter A. Berger, Heiner Hastedt, Helmut Lethen & Dieter Thomèa - 1997 - Universitèat Rostock.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  3
    Kulturelle Orientierung und ökologisches Dilemma.Friedrich Rapp - 1993
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Orientierung in Zeichen Zeichen Und Interpretation Iii.Josef Simon - 1997
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  5
    Orientierung am Guten: praktisches Überlegen und die Konstitution von Personen.Holmer Steinfath - 2001 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  26
    Orientierung über Nietzsche (Schluß).Karl Ulmer - 1959 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 13 (1):52 - 84.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  14
    Orientierung-Unterscheidung-Vergegenwärtigung. Zur Unverzichtbarkeit nicht-propositionaler Erkenntnis für die Philosophie.Gottfried Gabriel - 2005 - In Gereon Wolters & Martin Carrier (eds.), Homo Sapiens und Homo Faber: epistemische und technische Rationalität in Antike und Gegenwart ; Festschrift für Jürgen Mittelstrass. Berlin/New York: de Gruyter. pp. 323.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  6
    Zwischen Orientierung und Krise: zum Umgang mit Wissen in der Moderne.Sonja Rinofner-Kreidl - 1998 - Bohlau Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Zur Philosophie der Orientierung.Andrea Christian Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.) - 2016 - Boston: Walter de Gruyter.
    Orientierung steht am Anfang von allem, ohne selbst ein greifbarer Anfang zu sein. Als Letzt- und Grundbegriff geht sie jedem Denken und jeder Lebenstätigkeit voraus und ermöglicht sie. Dennoch war sie selbst bislang kaum Gegenstand philosophischer Reflexion. In seiner Philosophie der Orientierung macht Werner Stegmaier – bekannt durch seine Beiträge zu Nietzsche, Dilthey, Luhmann und Levinas – sie zum Ausgangspunkt, um die Philosophie selbst im Hinblick auf ihr praktisches, lebensweltliches Potential hin neu zu denken. Das breite Spektrum des (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  6
    Orientierung Philosophie Was Sie Kann, Was Sie Will [Orientation Philosophy: What You Can, What You Want To].Ferdinand Fellmann - 1998
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Orientierung über Nietzsche.Karl Ulmer - 1958 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 12 (4):481-506.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  8
    Radikale Orientierung unter den siebenbürgischen Sachsen.Zsuzsa Font - 2005 - In Udo Sträter (ed.), Interdisziplinäre Pietismusforschungen: Beiträge Zum Ersten Internationalen Kongress Für Pietismusforschung 2001. De Gruyter. pp. 709-716.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  24
    Orientierung über Orientierung Zur Medialität der Kultur als Welt des Menschen.Ernst Wolfgang Orth - 1996 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 50 (1/2):167 - 182.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    (1 other version)Orientierung an der Zeit. Logik, Paradoxie und Theorie nach Nietzsche und Luhmann.Werner Stegmaier - 2015 - Nietzsche Studien 44 (1).
    Name der Zeitschrift: Nietzsche-Studien Jahrgang: 44 Heft: 1 Seiten: 413-445.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Orientierung Durch Philosophieren: Festschrift Zum 50jährigen Bestehen des Fachverbands Philosophie E.V.Klaus Draken, Gabriele Münnix & Bernd Rolf (eds.) - 2007 - Lit.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  42
    Orientierung und Tradition in der Hermeneutik: Kant versus Gadamer.Rudolf A. Makkreel - 1987 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 41 (3):408 - 420.
  22.  18
    Orientierung im Denken: Kants Auflösung des Spinoza-Streits.Werner Euler - 2001 - In Volker Gerhardt, Rolf-Peter Horstmann & Ralph Schumacher (eds.), Kant Und Die Berliner Aufklärung: Akten des IX Internationalen Kant-Kongresses. New York: Walter de Gruyter. pp. 166-175.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  23.  9
    Christliche Sozialethik--Orientierung welcher Praxis?: Friedhelm Hengsbach SJ zu Ehren.Bernhard Emunds & Friedhelm Hengsbach (eds.) - 2018 - Baden-Baden: Nomos.
    Welche Problemlagen fordern Christen heute heraus, sich politisch zu engagieren? In welchen Formen reagieren sie darauf? Wie soll sich Christliche Sozialethik auf solche "Politik aus dem Glauben" beziehen und wie kann sie diese orientierend unterstutzen? Das Buch ist dem Theorie-Praxis-Verhaltnis der Christlichen Sozialethik gewidmet, das fur das Denken von Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach SJ zentral ist. Aus Anlass seines 80. Geburtstags setzen sich 22 namhafte Autorinnen und Autoren mit dieser Fragestellung auseinander. Neben Beitragen zum Wandel der politischen Praxis von Christen (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  13
    Zur Orientierung im pluralistischen Gemeinwesen.Cord Cordes - 1962 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 6 (1):77-101.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  10
    I. Orientierung im Nichts: Nietzsches Nihilismus und Luhmanns Konstruktivismus.Werner Stegmaier - 2016 - In Orientierung Im Nihilismus – Luhmann Meets Nietzsche. De Gruyter. pp. 28-59.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  9
    XII. Orientierung über Orientierung: Philosophie nach Nietzsche, Luhmann und Derrida.Werner Stegmaier - 2016 - In Orientierung Im Nihilismus – Luhmann Meets Nietzsche. De Gruyter. pp. 376-402.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  24
    Was heisst Denken? Orientierung und Perspektive.Anthony K. Jensen - 2015 - Nietzscheforschung 22 (1):29-42.
  28.  16
    Erste Studie. Heideggers grundlegende Orientierung in der Auseinandersetzung mit Nietzsche.Wolfgang Müller-Lauter - 2000 - In Nietzsche-Interpretationen, Iii, Heidegger Und Nietzsche. De Gruyter. pp. 159-198.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  19
    Phanomenologische reduktion und intentionanalytische orientierung-moglichkeiten und grezen der sprachphilosophie.Ernst-Wolfgang Orth - 1980 - Philosophy and Social Criticism 7 (3-4):320-344.
  30.  7
    Orientierung, Perspektive, Wahrheit. Versuch einer Verbindung.Francesco Totaro - 2016 - In Andrea Christian Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.), Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter. pp. 197-214.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  18
    Orientierung.Salomo Friedlaender - 1911 - In Friedrich Nietzsche: Eine Intellektuale Biographie. De Gruyter. pp. 5-16.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Α. Orientierung.Geo Siegwart - 1997 - In Vorfragen Zur Wahrheit: Ein Traktat Über Kognitive Sprachen. De Gruyter. pp. 1-22.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  14
    Moralische Orientierung: Eine kurze Philosophie des guten Lebens.John-Stewart Gordon - 2021 - Verlag Karl Alber.
    Das vorliegende Buch ist nicht nur ein anspruchsvoller philosophischer Ratgeber mit Blick auf das gute Leben in Zeiten der Orientierungslosigkeit, sondern eine Hommage an die Philosophie und die Relevanz des philosophischen Denkens für unser alltägliches Leben. Der antike Philosoph Sokrates hat einmal gesagt, dass ein Leben, das nicht hinterfragt wird, nicht lebenswert sei. Damit meint er, dass man seine eigenen Handlungen und die ethisch-moralische Ausrichtung seines Lebens bzw. seiner eigenen Lebensweise stets kritisch hinterfragen muss. Was soll ich tun? Wie kann (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  7
    V. Orientierung an Menschen: Luhmanns und Nietzsches Auflösung der Einheit des Menschen.Werner Stegmaier - 2016 - In Orientierung Im Nihilismus – Luhmann Meets Nietzsche. De Gruyter. pp. 141-172.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  7
    VI. Orientierung an anderer Orientierung: Nietzsche und Luhmann zu den Spielräumen des Verstehens und Missverstehens.Werner Stegmaier - 2016 - In Orientierung Im Nihilismus – Luhmann Meets Nietzsche. De Gruyter. pp. 173-200.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  11
    Die Gewissheit der Orientierung: Zu Wittgensteins letzten Notaten. Ein Versuch.Werner Stegmaier - 2019 - Wittgenstein-Studien 10 (1):37-71.
    In his treatises A Defence of Common Sense, Proof of an External World, and Certainty, G.E. Moore wanted to put an end to the modern doubts about the certainty of reality and the ‘external world’ by pointing to the undeniable plausibilities of ‘empirical propositions,’ such as ‘I know that this is my hand’ or ‘I know that the earth had existed before my body was born.’ Wittgenstein, who was intensely grappling with Moore’s proofs during the last one and a half (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  11
    Quellen der Orientierung.Günter Abel - 2016 - In Andrea Christian Bertino, Ekaterina Poljakova, Andreas Rupschus & Benjamin Alberts (eds.), Zur Philosophie der Orientierung. Boston: Walter de Gruyter. pp. 147-170.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  6
    II. Orientierung an sich selbst: Nietzsches und Luhmanns Perspektivismus.Werner Stegmaier - 2016 - In Orientierung Im Nihilismus – Luhmann Meets Nietzsche. De Gruyter. pp. 60-92.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  11
    11. Orientierung an anderer Orientierung: Interaktion und Kommunikation. Orientierung in doppelter Kontingenz.Werner Stegmaier - 2008 - In Philosophie der Orientierungphilosophy of Orientation. Walter de Gruyter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  10
    Die Gesellschaftliche Orientierung des wissenschaftlichen Fortschritts.Gernot Böhme (ed.) - 1978 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  9
    Praxisfelder Angewandter Ethik. Ethische Orientierung in Medizin, Politik, Technik Und Wirtschaft.Rafaela Hillerbrand & Florian Steger (eds.) - 2013 - Münster: Mentis Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  41
    III Die gesellschaftliche Orientierung des wissenschaftlichen Fortschritts Starnberger Studien I.Christian Lenhardt - 1981 - Philosophy of the Social Sciences 11 (4):509-513.
  43.  11
    III. Zur Orientierung über die delphische Chronologie.A. Mommsen - 1901 - Philologus: Zeitschrift für Antike Literatur Und Ihre Rezeption 60 (1-4):25-80.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Zur Medialität der menschlichen Orientierung.E. W. Orth - 1989 - Studia Philosophica 48:9.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  31
    Experiment und Orientierung: Frühe Systeme der in vitro Proteinbiosynthese.Hans-Jörg Rheinberger - 1993 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 1 (1):237-253.
    The history of what we call molecular biology today is not just the story of DNA. Molecular biology emerged from and was supported by a multiplicity of widely scattered, differently embedded, and loosely, if at all connected experimental systems for characterizing living beings to the level of biologically relevant macromolecules. By implementing different modes of technical analysis, these systems created a new space of representation in which the central concepts of molecular biology gradually became articulated. The paper describes the establishment (...)
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Joern Ruesen, Historische Orientierung: Ueber die Arbeit des Geschichtsbewusstseins, sich in der Zeit zurechtzufinden.H. De Jong - 1997 - History and Theory 36:270-288.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  35
    Tschernobyl, Zukünfte und Orientierung.Wolf Häfele - 1987 - Perspektiven der Philosophie 13:419-440.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  32
    Der nullpunkt der orientierung: Eine auseinandersetzung mit der herkömmlichen phänomenologischen these der egozentrischen raumwahrnehmung.Elmar Holenstein - 1972 - Tijdschrift Voor Filosofie 34 (1):28 - 78.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  9
    Auf der Suche nach Orientierung im Labyrinth der Ethik.Martin Honecker - 2017 - Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
    Grundfragen theologischer Ethik -- Was ist evangelische Sozialethik? : Persönliche Überlegungen -- Evangelische Ethik zwischen Kirche und Welt -- Chancen und Risiken von Pluralismus und Toleranz -- Dietrich Bonhoeffers Ethik in heutiger Perspektive -- Ethik und Predigt : Ethische Themen in der Predigt.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Christliche Sozialethik : Orientierung zu welcher Praxis?Dietmar Mieth - 2018 - In Bernhard Emunds & Friedhelm Hengsbach (eds.), Christliche Sozialethik--Orientierung welcher Praxis?: Friedhelm Hengsbach SJ zu Ehren. Baden-Baden: Nomos.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 371