Results for 'Weimarer Republik'

960 found
Order:
  1. Weimarer Republik und Faschismus.Astrid Deuber-Mankowsky - 1991 - Die Philosophin 2 (3):136-139.
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  18
    Weimarer Republik und Völkerbund aus der Sicht von Berthold Graf Stauffenberg.Wolfgang Graf Vitzthum - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 211-234.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  14
    Die Weimarer Republik – ein historisches Hauptstück der zynischen Vernunft. Die narrative Formatierung der deutschen Zwischenkriegszeit in Peter Sloterdijks kulturgeschichtlichem Kompendium von 1983.Wolfgang Müller-Funk - 2017 - Pro-Fil 2017 (S1):24-33.
    The text refers to Peter Sloterdijk‘s maybe most famous book which entails a long chapter about the Weimar Republic. This short time period of German history is seen as an exemplary historical example for a situation in which cynical thinking becomes general. In his first prominent book, he changed the leftist images and the narratives of Weimar Republic after 1968 as a laboratory for modernism and of a tragic end of revolutionary efforts. Instead the first democracy was presented as an (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  24
    Jüdische Buchkultur in der Weimarer Republik. Der Welt-Verlag, Berlin.Andreas B. Kilcher - 2018 - Naharaim 12 (1-2):9-30.
    Der Welt-Verlag wurde Ende 1918 in Berlin von Davis Trietsch zusammen mit Alwin Loewenthal neu begründet und entwickelte sich innerhalb kurzer Zeit zu einem wichtigen Unternehmen innerhalb des dichten Netzwerks jüdischer Verlage in der Weimarer Republik. Im Umfeld der zionistischen Bewegung entstanden, blieb der Verlag institutionell und parteilich unabhängig und konnte damit gerade unter der Leitung von Ahron Eliasberg in seiner Tätigkeit bis 1933 ganz unterschiedliche politische Positionen aufnehmen. In den hier publizierten Büchern und Zeitschriften wird aus der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Platon im Staatsdenken der Weimarer Republik.Luciano Canfora - 1987 - In Hermann Funke (ed.), Utopie und Tradition: Platons Lehre vom Staat in der Moderne. Würzburg: Königshausen + Neumann.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Souveräitätskonzeptionen im Staatsrechtsdenken der Weimarer Republik.Manfred Gangl - 2010 - In Marcus Llanque (ed.), Souveräne Demokratie und soziale Homogenität: das politische Denken Hermann Hellers. Baden-Baden: Nomos.
  7.  5
    Die Dekonstruktion des Bürgerlichen im Stummfilm der Weimarer Republik.Ioana Crăciun - 2015 - Heidelberg: Universitätsverlag Winter.
    English summary: The silent film of the Weimar Republic grappled with the norms and values of a society, whose elites dismissed it as a cultural product for the masses and the bulk of whose citizens were eager consumers of film. It scrutinized their civil facade and distanced itself with constructive irony and productive skepticism about their traditional (gender-) roles and modes of identity. Its silent message reaches us today like a message in a bottle from a temporary and distant, but (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  23
    Carl Schmitt Im Kontext: Intellektuellenpolitik in der Weimarer Republik.Stefan Breuer - 2012 - Berlin: Akademie Verlag.
    Carl Schmitt verfügt heute über eine so breite und stets wachsende internationale Leserschaft wie kein anderer deutscher Staatsrechtslehrer des vergangenen Jahrhunderts. Sein Werk wird dabei freilich meist isoliert betrachtet und allenfalls auf den staatsrechtlichen Kontext bezogen. Im Mittelpunkt dieses Buches steht dagegen der politische Intellektuelle, der weit über die Grenzen seines Faches hinauswirkte. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Anfangs- und den Endjahren der Weimarer Republik. Während Schmitt in München Strategien zur Zähmung der Revolution entwickelte, setzte er sich in (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9.  47
    Hobbes in der Weimarer Republik. Carl Schmitt, Leo Strauss und die Krise der modernen Welt.Carlo Altini - 2006 - Hobbes Studies 19 (1):3-30.
  10.  8
    Zur Krise der Demokratie: Politische Schriften in der Weimarer Republik 1919-1932.Moritz JuliusHG Bonn - 2015 - De Gruyter.
    Der Nationalökonom Moritz Julius Bonn (1873-1965) gehörte zu den bekanntesten politischen Intellektuellen seiner Epoche. Bonn fungierte als Gesandter der Reichsregierung in Versailles und auf zahlreichen Konferenzen zur Reparationsfrage. Max Weber und Carl Schmitt haben ihn hoch geschätzt, Harald Laski hielt ihn für den besten Amerika-Kenner seit Toqueville. Erstaunlicherweise hat sich mit seinem Gang ins Exil seine Spur weitgehend verloren. Es ist höchste Zeit, an diesen kosmopolitischen Liberalen und mit ihm an die vergebene Chance der Weimarer Republik zu erinnern. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  8
    Weimarer Republik. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur, 1918–1933 : edited by Anton Kaes , liv + 711 pp., DM 128.00. [REVIEW]Hans-Wilhelm Kelling - 1986 - History of European Ideas 7 (1):117-118.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  19
    'Humanismus' in der Krise: Debatten Und Diskurse Zwischen Weimarer Republik Und Geteiltem Deutschland.Gregor Streim & Matthias Löwe (eds.) - 2017 - De Gruyter.
    Zwischen der späten Weimarer Republik und der frühen Bundesrepublik wurde der Begriff ›Humanismus‹ in der Publizistik so oft verwendet wie nie zuvor. Intellektuelle aus unterschiedlichen Milieus verstehen den Zusammenbruch der Weimarer Demokratie und den Nationalsozialismus nicht allein als politisch-soziale Krise, sondern als Krise der Kultur. Die Berufung auf den Humanismus dient dabei oft als eine Art ›Bollwerk‹ gegen den ›Biologismus‹ und den als ›Nihilismus‹ kritisierten Werterelativismus der Moderne. Zugleich wird der klassisch-idealistische Humanismus selbst als krisenhaft und revisionsbedürftig (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  10
    Europa im Umsturz: Max Schelers Umsturzgedanke im Kontext des Ersten Weltkrieges bis zur Weimarer Republik.Susan Gottlöber - 2023 - Phenomenology and Mind 25 (25):34.
    This paper investigates the development of Scheler’s concept of upheaval (Umsturz) within the political context of the turmoil in the time from World War I to the Weimar Republic. I will argue that Scheler’s concepts and philosophical developments cannot be understood without taking the political and social events into account. In a first step, the essential points of the political context will be roughly outlined. In a second step, I will take a closer look at the development of “upheaval” in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  15
    Ein „singender Stotterer“ – Walter Dirks und die „Kulturkrise“ der Weimarer Republik.Benedikt Brunner - 2018 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 70 (1):29-51.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Technikphilosophie" in der "Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure" in der Weimarer Republik.Bernd Adelhoch - 1984 - In Gizella Kovács, Siegfried Wollgast & Bernd Adelhoch (eds.), Technikphilosophie in Vergangenheit und Gegenwart. Berlin: Akademie Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Spinoza in der schönen Literatur: Bilder aus der Zeit zwischen Vormärz und Weimarer Republik.Günther Helmes - 1989 - Studia Spinozana: An International and Interdisciplinary Series 5:119-150.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  15
    Horst Dreier: Staatsrecht in Demokratie und Diktatur. Studien zur Weimarer Republik und zum Nationalsozialismus.Reinhard Mehring - 2017 - Philosophischer Literaturanzeiger 70 (1):053-057.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  21
    Das Postulat der Ganzheit des Menschen in der Krisendiskussion der Medizin zur Zeit der Weimarer Republik.Josef N. Neumann - 1993 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 1 (1):101-109.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  18
    Technik und Magie: Benjamin, Blossfeldt und „Das Blumenwunder“: Zur Rezeption eines wieder entdeckten Stummfilms der Weimarer Republik.Ines Lindner - 2020 - Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie 9 (1):187-222.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  30
    Stefan Breuer: Die Völkischen in Deutschland. Kaiserreich und Weimarer Republik.Gideon Botsch - 2009 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 61 (1):96-98.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  11
    Franz Oppenheimers Analyse des Antisemitismus in der Weimarer Republik.Franziska Krah - 2017 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 69 (1):74-88.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  21
    Sauglingsfursorge zwischen sozialer Hygiene und Eugenik: Das Beispiel Berlins im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Sigrid Stockel.Ann Allen - 1998 - Isis 89 (1):148-149.
  23.  25
    Bürgerliche Lebensführung im Zeichen der Balance. Funktionen und Ideale der Bildung in Theorie und Praxis des George-Kreises in der Weimarer Republik.Carola Groppe - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 137-150.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  22
    Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis.Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.) - 2009 - Akademie Verlag.
    Im Rahmen des George-Kreises wurde das Idealbild einer guten Ordnung nicht im Bereich des Utopischen belassen, sondern in der Lebens- und Forschungspraxis der Kreismitglieder zu verwirklichen versucht. Der Autor Prof. Bertram Schefold ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftswissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt. Mehrfach Berater des Deutschen Bundestages zu energiepolitischen Fragen und geschäftsführender Herausgeber der Reihe 'Klassiker der Nationalökonomie'.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  18
    Die Deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik Und Im Dritten Reich. Teil 1.Christian Tilitzki - 2002 - De Gruyter.
    Ende der achtziger Jahre inspirierte die Kontroverse über Martin Heideggers Verhältnis zum Nationalsozialismus zahlreiche Untersuchungen, die sich der bis dahin gänzlich vernachlässigten Geschichte der Philosophie im Dritten Reich zuwandten. Diese bis heute anhaltende, auch durch den allgemeinen Aufschwung der Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte belebte Forschungskonjunktur förderte zahlreiche Studien zur Geschichte philosophischer Seminare zutage, zu Subdisziplinen wie der Philosophischen Anthropologie, vor allem aber zur intellektuellen Biographie repräsentativer Denker wie Heidegger, Jaspers, Scheler, Hartmann, Gehlen, Freyer, oder Cassirer, Plessner und Hönigswald, den Protagonisten der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  26.  25
    Katja Patzel-Mattern. Ökonomische Effizienz und gesellschaftlicher Ausgleich: Die industrielle Psychotechnik in der Weimarer Republik. 312 pp., tables, bibl. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2010. €60. [REVIEW]David Meskill - 2012 - Isis 103 (2):420-420.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  45
    Renate Breipohl: Religiöser Sozialismus und bürgerliches Geschichtsbewuβtsein zur Zeit der Weimarer Republik. (= Studien zur Dogmengeschichte und Systematischen Theologie, Bd. 32.) Theologischer Verlag, Zürich, 1971. 285 pp. [REVIEW]Karl Kupisch - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (4):378-379.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  94
    Anke Drygala und Teresa Orozco zu Heft 3 der Philosophin: Weimarer Republik und Faschismus.Anke Drygala - 1992 - Die Philosophin 3 (5):78-83.
  29.  16
    „Kinder, die unter Steinen aufwachsen“: Die Kinderdarstellung der Neuen Sachlichkeit im Kontext der Großstadt der Weimarer Republik.Ines Heisig - 2011 - In Hans-Jürgen Lüsebrink, Jean El Gammal & Gabriele Clemens (eds.), Städtischer Raum Im Wandel/Espaces Urbains En Mutation: Modernität - Mobilität - Repräsentationen/Modernités - Mobilités - Représentations. Akademie Verlag. pp. 237-258.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  10
    Universalismuskonzepte in der Nationalökonomie der Weimarer Republik.Roman Köster - 2009 - In Korinna Schönhärl, Bertram Schefold, Werner Plumpe & Roman Köster (eds.), Das Ideal des Schönen Lebens Und Die Wirklichkeit der Weimarer Republik: Vorstellungen von Staat Und Gemeinschaft Im George-Kreis. Akademie Verlag. pp. 47-62.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  35
    Friedhelm Menneckes: Die Republik als Herausforderung. Konservatives Denken in Bayern zwischen Weimarer Republik und antidemokratischer Reaktion (1918-1925) (= Beiträge zu einer historischen Strukturanalyse Bayerns im Industriezeitalter, Bd. 8) Duncker & Humblot, Berlin 1972, 275 pp. [REVIEW]Irmtraud Manβ - 1974 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 26 (2):183-184.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  3
    Teil II: In Berlin in der Weimarer Republik.Eduard Spranger - 1978 - In Gesammelte Schriften. Band Vii: Briefe 1901-1963. De Gruyter. pp. 101-148.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  11
    Kinoarchitektur als Chiffre für großstädtisches Leben und Modernität in der Weimarer Republik.Sabine Steidle - 2011 - In Hans-Jürgen Lüsebrink, Jean El Gammal & Gabriele Clemens (eds.), Städtischer Raum Im Wandel/Espaces Urbains En Mutation: Modernität - Mobilität - Repräsentationen/Modernités - Mobilités - Représentations. Akademie Verlag. pp. 281-300.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  33
    Olaf Kistenmacher: Arbeit und „jüdisches Kapital“. Antisemitische Aussagen in der KPDTageszeitung Die Rote Fahne während der Weimarer Republik, Bremen: edition lumière 2016, 366 S. [REVIEW]Stephan Grigat - 2016 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 68 (4):390-392.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  36
    Hans-Helmuth Knütter: Die Juden und die deutsche Linke in der Weimarer Republik 1918-1933. Droste Verlag, Düsseldorf. 259 Seiten, Kart. DM 19,80, Ln. DM 28. [REVIEW]Hans Julius Schoeps - 1972 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 24 (4):375-376.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  10
    Imke Schröder. Zur Legitimationsfunktion der Rechtsphilosophie im Nationalsozialismus. Kontinuität und Diskontinuität rechtsphilosophischer Lehren zwischen Weimarer Republik und NS-Zeit[REVIEW]Hubert Rottleuthner - 2007 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 93 (3):442-449.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Bernard Grun, Hans George Hofer and Karl Heinz Leven (eds), Medizin und Nationalsozialismus. Die Freiburger Medizinische Fakultat und das Klinikum in der Weimarer Republik und imDritten Reich'.B. Muller-Hill - 2002 - History and Philosophy of the Life Sciences 24 (3/4):539-540.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  29
    Gabriele Metzler/Dirk Schumann : Geschlechterordnung und Politik in der Weimarer Republik, Schriftenreihe der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Bd. 16, Bonn: Dietz Verlag, 2016, 306 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2019 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 71 (3):323-325.
  39. Christian Tilitzki: Die deutsche Universitätsphilosophie in der Weimarer Republik und im Dritten Reich. [REVIEW]Reinhard Mehring - 2002 - Philosophischer Literaturanzeiger 55 (3).
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  27
    “Wollten die Eintagsfliegen in den Rang höherer Insekten aufsteigen?” Die Feuilletonkonzeption der Frankfurter Zeitung während der Weimarer Republik im redaktionellen Selbstverständnis.Almut Todorow - 1988 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 62 (4):697-740.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  15
    Michael G. Festl: Scheitern als Kontingenz. Politisches Denken in der Weimarer Republik, Frankfurt a. M./New York: Campus Verlag 2019, 457 S. [REVIEW]Martin Arndt - 2022 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 74 (4):370-371.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  22
    National Traditions in Science Helmut Tammen, Die I. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft : ein Chemiekonzern in der Weimarer Republik. Berlin: Verlag Helmuth Tammen, 1978. Pp. 468. Price 82 DM. [REVIEW]Peter Morris - 1984 - British Journal for the History of Science 17 (1):87-88.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  96
    Bernd Sösemann: Das Ende der Weimarer Republik in der Kritik demokratischer Publizisten; Theodor Wolff, Ernst Feder, Julius Elbau, Leopold Schwarzschild. Abhandlungen und Materialen zur Publizistik, hrsg. von Fritz Eberhard, Band 9, Colloquium Verlag Berlin 1976, 251 pp. [REVIEW]Wilmont Haacke - 1978 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 30 (3):278-281.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  28
    Claus Motschmann : Evangelische Kirche und preußischer Staat in den Anfängen der Weimarer Republik. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Zusammenarbeit (= Historische Studien, Heft 413). Matthiesen Verlag, Lübeck und Hamburg 1969, 147 pp. [REVIEW]Karl Kupisch - 1970 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 22 (3):281-282.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  20
    Uta Jungcurt: Alldeutscher Extremismus in der Weimarer Republik. Denken und Handeln einer einflussreichen bürgerlichen Minderheit, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2016, 395 S. [REVIEW]Christoph Kopke - 2020 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 72 (1):99-102.
  46.  13
    2 Kunstpolitik für die Republik? Die Staatlichen Museen Berlin in der Weimarer Zeit.Timo Saalmann - 2013 - In Kunstpolitik der Berliner Museen 1919-1959. De Gruyter. pp. 23-132.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  8
    Weimar in Amerika: Leo Strauss' Politische Philosophie.Stephan Steiner - 2013 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: Stephan Steiner presents a historical-biographical study of Leo Strauss, in which he brings the contexts and genesis of Strauss' political philosophy to light. In order to do this, it is crucial to look at the transformation of Strauss' philosophical position in the USA while also placing it in perspective against the background of the conditions during the Weimar Republic. Taking Strauss' position on the sociology of knowledge, on historicism and on dialectical theology into account, Steiner shows how Strauss (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48.  21
    Beyond Weimar Culture– Die Bedeutung der Forman‐These für eine Wissenschaftsgeschichte in kulturhistorischer Perspektive.Helmuth Trischler, Cathryn Carson & Alexei Kojevnikov - 2008 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 31 (4):305-310.
    Beyond Weimar Culture – The Significance of the Forman Thesis for a Cultural Approach to the History of Science. The famous ‘Forman thesis’, published in 1971, argued for a historical linkage among the intellectual atmosphere of Weimar Germany, popular revolts against determinism and materialism, and the creation of the revolutionary new theory of quantum mechanics. Paul Forman's long essay on “Weimar Culture” has shaped research agendas in numerous fields, from the history and philosophy of physics to German history to the (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  49.  15
    Exkursionen als Beitrag zur praxisorientierten akademischen Lehre – Wilhelm Kählers Besichtigungen der pommerschen Wirtschaft in der Weimarer Zeit.Klemens Grube - 2021 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 44 (1):74-93.
    Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, EarlyView.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  15
    (1 other version)Medienverfassung.Fabian Steinhauer - 2011 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2 (2):157-172.
    Zur Zeit der Weimarer Republik entstehen die ersten Medienverfassungen, die nicht auf genuine Rechtstechniken oder Medientechniken reduziert werden können, sondern sich auf die Kontur von (juristischen) Personen und (politischen) Körpern auswirken und den Bestand der Rechtstexte insgesamt verändern. Anhand einer Lektüre von Texten Aby Warburgs und Carl Schmitts untersucht der Aufsatz, wie man Medienverfassungen einrichten kann. At the times of the Weimar Republic, the first »medial constitutions« come into being. As »medial constitutions«, they cannot be reduced to genuine (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 960