Results for 'Zwischenstufe'

Order:
  1.  18
    Reiner christlicher König.Alexander Beihammer - 2003 - Byzantinische Zeitschrift 95 (1):1-34.
    Das gesamte Schriftgut, das aus der Korrespondenz zwischen dem byzantinischen Kaiserhof und Adressaten des arabisch-islamischen Kulturkreises hervorgegangen ist, kann für den modernen Betrachter nur noch über eine Zwischenstufe sekundärer Berichterstattung in narrativen Quellen erschlossen werden. Das bedeutet, daß bei sämtlichen Überlegungen, die zu diesem Briefverkehr anzustellen sind, auf kein einziges Originalschriftstück, ja nicht einmal auf eine diplomatische Kopialüberlieferung in einem Aussteller- oder Empfängerregister, einem Chartular oder ähnlichem rekurriert werden kann. Und dennoch, seit sich das arabische Staatswesen in den ehemaligen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  16
    Populäre Erleuchtung oder: Im Wirkungsfeld von Aufklärung und buddhistischem Modernismus: Zum Wandel von Religion seit den 1960er Jahren.Almut-Barbara Renger - 2021 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 30 (1):72-102.
    Abstract„Erleuchtung“ ist einer der prominentesten Begriffe, mit dem in der europäischen Kultur- und Religionsgeschichte Ideen der Vervollkommnung des Menschen zum Ausdruck gebracht worden sind. Anhand ausgewählter Beispiele umreißt das vorliegende Papier seine Entwicklung von einer Metapher in der griechischen Philosophie hin zu einem transkonfessionellen Sammelbegriff, der im Zuge der Pluralisierung von Religionen seit den 1960er Jahren eine Konjunktur in neuen, durch Markt und Medien allgemein zugänglichen Sinnstiftungsangeboten der „populären Religion“ (Knoblauch) erfahren hat. In einer Tour d’horizon, die bei Platon einsetzt (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  16
    Soviet Socialism in Light of Marx’s Theory.Uri Zilbersheid - 2022 - Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 108 (4):518-545.
    This study analyses Soviet socialism by applying Marx’s theory. The Soviet system did not realize Marx’s notion of non-instrumental production (abolition of labor) and hence inevitably developed into a new form of exploitation. Soviet socialism represented a revival of the ancient Asiatic mode of production, characterized by Marx as exploitation based on the negation of private property. Marx shows that Asiatic despotism was brought to Russia by the Mongolian conquest. The Mongols had adopted this despotism earlier, upon conquering China, an (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark