Results for 'denken'

955 found
Order:
  1.  8
    Books in Summary.Zukunft der Geschichte, Historisches Denken & Schwelle Zum - 2001 - History and Theory 40 (2):149-152.
    James A. Diefenbeck, Wayward Reflections on the History ofPhilosophyThomas R. Flynn Sartre, Foucault and Historical Reason. Volume 1:Toward an Existential Theory of HistoryMark Golden and Peter Toohey Inventing Ancient Culture:Historicism, Periodization and the Ancient WorldZenonas Norkus Istorika: Istorinis IvadasEverett Zimmerman The Boundaries of Fiction: History and theEighteenth‐Century British Novel.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Abhandlungen zur Hegel-forschung 1973.Shlomo Avineri, Das Problem des Krieges im Denken, Hegels— In, Friedrich Berber & Das Staatsideal im Wandel der Weltgeschichte - 1975 - Hegel-Studien 10:419.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  41
    Philosophie und Theologie des ausgehenden Mittelalters: Marsilius von Inghen und das Denken seiner Zeit (review).Simo Knuuttila - 2001 - Journal of the History of Philosophy 39 (4):587-589.
    In lieu of an abstract, here is a brief excerpt of the content:Journal of the History of Philosophy 39.4 (2001) 587-589 [Access article in PDF] Maarten J. F. M. Hoenen and Paul J. J. M. Bakker, editors. Philosophie und Theologie des ausgehenden Mittelalters: Marsilius von Inghen und das Denken seiner Zeit. Leiden: Brill, 2000. Pp. x + 322. Cloth, $98.00. Albert of Saxony, Nicholas Oresme, and Marsilius of Inghen were among the fourteenth-century Parisian masters of arts who were influenced (...)
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  14
    Von aussen denken.Heidrun Friese - 2012 - In Barbara Henry & Alberto Pirni (eds.), Der Asymmetrische Westen: Zur Pragmatik der Koexistenz Pluralistischer Gesellschaften. Transcript Verlag. pp. 161-186.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  14
    Marie-Luisa Frick: Mutig denken. Aufklärung als offener Prozess.Ulrike Bardt - 2022 - Philosophischer Literaturanzeiger 75 (1):43-45.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  16
    Die Lehre vom Noetischen und Dianoetischen Denken bei Platon und Aristoteles: Ein Beitrag zur Erforschung der Geschichte des Bewusstseinsproblems in der Antike.Klaus Oehler - 1985 - Hamburg: Meiner, F.
    Im vorliegenden Buch stellt Klaus Oehler die Lehre vom noetischen und dianoetischen Denken bei Platon und Aristoteles dar und begründet damit erstmals die These, dass das für die neuzeitliche Philosophie zentrale Problem der Reflexion und des Selbstbewusstseins schon, wenn auch nicht in gleicher Weise, in der antiken Philosophie eine Rolle gespielt hat.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   11 citations  
  7.  11
    Müller-Freienfels, Richard. Das Denken und die Phantasie.Julius Schultz - 1917 - Kant Studien 21 (1-3).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Vernünftiges Denken: Studien zur prakt. Philosophie u. Wissenschaftstheorie.Wilhelm Kamlah, Jürgen Mittelstrass & Manfred Riedel (eds.) - 1978 - New York: de Gruyter.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  16
    Warum ist Denken überhaupt möglich? Zur Seinswissenschaft der Logik. Problemauftiß.Rudolph Berlinger - 1993 - Perspektiven der Philosophie 19:13-24.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  25
    Augustinus en het moderne denken.R. Bakker - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (3):442 - 465.
    In this article we have tried to draw some connections between the philosophy of St Augustine and the phenomenology of Husserl and Heidegger. The occasion for our choosing this subject was the fact that on the next 13th November 1620 years have elapsed since Augustine's day of birth. The way Augustine approached the basic questions of human existence is closely related to contemporary phenomenological thought. This we will illustrate with the help of some notions as „memory” and „time”. Modern thought (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  8
    Wahrscheinlichkeit im sein und denken.Th Erismann - 1953 - Dialectica 7 (4):331-346.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  10
    Martin Bubers pädagogisches Denken und Handeln.Birgit Ventur - 2003 - Neukirchen-Vluyn: Neukirchener.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  24
    Kritik - Selbstaffirmation - Othering: Immanuel Kants Denken der Zweckmässigkeit und die koloniale Episteme.Karin Hostettler - 2020 - Bielefeld: transcript Verlag.
    Die Rassentheorie, die Geschichtsphilosophie, die Ästhetik und die Naturteleologie haben eine Gemeinsamkeit: In all diesen Themengebieten entwickelte Immanuel Kant ein Denken der Zweckmässigkeit. Die Fokussierung auf diesen Strang macht eine Verbindung sichtbar, die von seinen frühen Schriften zu den unterschiedlichen »Rassen« der Menschen hin zur Kritik der Urteilskraft und damit zu seiner Selbstreflexion über die kritische Philosophie reicht. Karin Hostettler arbeitet das mit diesem Denken verbundene Othering und die damit einhergehende Selbstaffirmation heraus und zeigt so die Selbstverortung der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  14.  8
    Wollen wir noch Subjekte sein?: Unterwegs zu einem bildhaften Denken.Ute Guzzoni - 2020 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
    Dieses Buch verbindet Texte, denen es in jeweils sehr unterschiedlicher Weise um das Einüben in einen anderen Blick auf das menschliche Sein in der Welt, auf das Zusammengehören mit dem bzw. das Hineingehören in das Weltgeschehen geht. Sie führen von der impliziten und expliziten Subjekt-Kritik über die Erfahrung von Anderssein und Vielfalt zu der Frage nach einem sich demgemäß nahelegenden, nicht mehr allgemein-begrifflichen Denken. Ein solches Denken versucht Einsichten wachzurufen und plausibel zu machen, die wir als miteinander in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Michael Spieker: Wahres Leben denken. Über Sein, Leben und Wahrheit in Hegels Wissenschaft der Logik.David Wittmann - 2009 - Hegel-Studien 44:211.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  9
    Die Reformation des Sechzehnten Jahrhunderts in Ihrem Verhältniss Zum Modernen Denken Und Wissen: Zwölf Hibbert-Vorlesungen.Charles Beard - 1884 - De Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Reformation des sechzehnten Jahrhunderts in ihrem Verhältniss zum modernen Denken und Wissen" verfügbar.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  9
    Michel Serres: das vielfältige Denken, oder, Das Vielfältige denken.Reinhold Clausjürgens & Kurt Röttgers (eds.) - 2020 - Paderborn: Brill / Wilhelm Fink.
    Der französische Philosoph Michel Serres ist am 1. Juni 2019 verstorben. Er hat etwa 50 Monographien veröffentlicht. Die Bekanntheit der Vielfältigkeit seines Denkens in Deutschland zu fördern, ist Ziel dieses Bandes.0Die Vielfältigkeit des Denkens von Serres, das Vielfältige zu denken, wird in diesem Band aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet. Thematische Akzente sind u.a.: Gemische und Gemenge, das Parasitäre, Boten und Mittler, der Mensch in den Netzen und in seiner Körperlichkeit. Außerdem werden die Berührungen mit anderen Philosophen thematisiert, von Henri (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Heidegger und das Denken der Technik.Andreas Luckner - 2015 - In Virgilio Cesarone, Alfred Denker, Annette Hilt, Željko Radinković & Holger Zaborowski (eds.), Heidegger und die technische Welt. Freiburg: Verlag Karl Alber.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  19. (1 other version)Anschauung und Denken in der Geometrie.Otto Hölder - 1900 - The Monist 10:626.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  20.  9
    Wittgenstein geeft te denken: zesentwintig commentaren en een inleiding.Reinier Franciscus Beerling - 1974 - Meppel: Boom.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  3
    Theorie und Praxis im Denken des Abendlandes: Rede anlässlich der Feier des Rektorwechsels am 14. November 1951.Bruno Snell - 1951 - Im Selbstverlag der Universität Hamburg.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  4
    Einen anderen Gott denken?: zum Verständnis der Alterität Gottes bei Jean-Luc Marion.Tobias Specker - 2002 - Frankfurt am Main: Josef Knecht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  9
    Böses Denken.Bettina Stangneth - 2016 - Reinbek: Rowohlt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Nicolai HARTMANN, "Teleologisches Denken.".Jean Trouillard - 1952 - Revue Internationale de Philosophie 6 (4=22):453.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Hans Dietrich Irmscher-" Weitstrahlsinniges" Denken. Studien zu Johann Gottfried Herder.Rainer Wisbert - 2010 - Philosophischer Literaturanzeiger 63 (4):319.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  7
    Das juristische Denken.Karl Georg Wurzel - 1924 - Wien und Leipzig,: M. Perles.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  22
    Verschil en tegenstelling: Over de relatie tussen de dialektiek en het denken Van de differentie.H. Kimmerle - 1981 - Tijdschrift Voor Filosofie 43 (3):510 - 537.
    Hegels Ableitung der Kategorien Identität, Unterschied (mit Verschiedenheit und Gegensatz ) und Widerspruch wird als brüchig erwiesen, sofern durch den nicht zureichend begründeten Anfang mit der Identität der Unterschied nicht deutlich als Voraussetzung für die weitere Ableitung herausgestellt wird und die Verschiedenheit keine selbständige Stellung im Ableitungsgang erhält. Die Verschiedenheit ist hier nur Vorform des Gegensatzes. Der genannte Kategorienzusammenhang kann schlüssiger abgeleitet werden, wenn man vom Widerspruch als der universalen Bestimmung des Verhältnisdenkens ausgeht und die übrigen Begriffe als Elemente der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  33
    Die drei Revolutionen der Denkart – Systematische Beiträge zum Denken von Bruno Liebrucks [The Three Revolutions in the Way of Thinking – Systematical Contributions to Bruno Liebrucks].Max Gottschlich (ed.) - 2013 - Freiburg: Alber.
    Bruno Liebrucks hat eine eigenständige, an Vico, Herder, Hamann, Humboldt und Cassirer anknüpfende Philosophie von der Sprache her“ entwickelt, welche Sprache als Medium der Welterschließung begreift. Zu dieser gelangt er durch eine fundamentalphilosophische Auseinandersetzung mit jenen drei Revolutionierungen im Denken des Denkens, die mit den Namen Platon, Kant und Hegel verknüpft sind. Die Beiträge des Bandes gehen diesen „Revolutionen der Denkart“ nach und entfalten grundlegende Perspektiven, die sich von Liebrucks her für das Verständnis der Logik, der Philosophischen Anthropologie, der (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  11
    Nähe: das Denken Martin Heideggers.Emil Kettering - 1987
  30. Sich selbst denkendes Denken. Zu Hegels Geistbegriff.Hector Ferreiro - 2019 - Studia Philosophica: Jahrbuch Der Schweizerischen Philosoph Ischen Gesellschaft, Annuaire de la Société Suisse de Philosphie 78:81-95.
    Abstract: According to Hegel, comprehension proper is the ostensible self-determination of thinking with the determinations that spontaneously present themselves as independent objects. By positing objective determinations as the own determinations of thought, comprehension reveals thinking as an activity that is practical. For Hegel, comprehending allegedly extrinsic objects, and free willing of the own determinations of the thinking and willing subject, are in essence the same activity: only subjects who can choose between the determinations that determine them can comprehend objects. To (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  31.  43
    Das Übersetzen denken: Übersetzen und Übersetzen.Hans-Dieter Gondek - 1996 - Heidegger Studies 12:37-55.
  32. Het indische denken en de huidige wereld.J. Gonda - 1948 - Tijdschrift Voor Filosofie 10 (4):717-725.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  40
    Demoeizame gang Van het denken.H. Groot - 1936 - Synthese 1 (1):99 - 106.
  34.  10
    Jüdisches Denken: Theologie, Philosophie, Mystik.Karl-Erich Grözinger - 2004 - New York: Campus.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Historica Studien Zum Geschichtlichen Denken Und Forschen.Hugo Hantsch, Eric Voegelin, Franco Valsecchi & Friedrich Engel-Janosi - 1965 - Herder.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Religionsphilosophische Aspekte im Denken Husserls. Ñberlegungen zur Wissenschaftskonzeption und ihren religionsphilosohischen Voraussetzungen im ersten Buch der Ideen zu einer reinen Phänomenologie und in den Cartesianischen Meditationen.Matthias Heesch - 1997 - Theologie Und Philosophie 72:77-90.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  23
    Het proces-denken in nederland.H. G. Hubbeling - 1980 - Tijdschrift Voor Filosofie 42 (1):101 - 103.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Lebensform und praktisches Denken.Christian Kietzmann - 2015 - In Jens Kertscher & Jan Müller (eds.), Lebensform und Praxisform. Münster: Mentis.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  35
    Klaus Vieweg. Das Denken der Freiheit: Hegels Grundlinien der Philosophie des Rechts.David Kolb - 2014 - The Owl of Minerva 46 (1/2):129-137.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Vom Fühlen, Wollen und Denken, eine psychologische Skizze.Theodor Lipps - 1903 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 55:550-553.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Anschauen und Denken. Kritische Bemerkungen zu Rickerts heterothetischem Denkprinzip.Richard Kroner - 1924 - Rivista di Filosofia 13:90.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  40
    Die Kausalität im Denken Kants.Alexei N. Krouglov - 2002 - Quaestio 2 (1):519-554.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  43.  6
    Die Konzeption einer Metaphysik im Denken von Heinrich Scholz.Eberhard Stock - 1987 - New York: Walter de Gruyter.
    Keine ausführliche Beschreibung für "Die Konzeption einer Metaphysik im Denken von Heinrich Scholz" verfügbar.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  44.  8
    Das Zwischen denken: Marx, Freud und Nishida: für Toshiaki (Binmei) Kobayashi.Martin Roth & Fabian Schäfer (eds.) - 2014 - Leipzig: Leipziger Universitätsverlag.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Das kausale denken in deutschen quellen zur geschichte und literatur des zehnten, elften und zwölften jahrhunderts..Hermann Schneider - 1905 - Gotha,: Druck von F. A. Perthes.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  5
    Ein Laboratorium der Moderne: politisches Denken in Deutschland 1789-1820.Philipp Hölzing - 2015 - Wiesbaden: Springer VS.
    Das Buch präsentiert die erste seit längerer Zeit vorgelegte umfassende Studie in deutscher Sprache zum Politischen Denken der klassischen deutschen Literatur und Philosophie nach der Französischen Revolution, die das ganze politische Spektrum der Zeit auf Basis des neuesten Forschungsstandes vorstellt. Sie bietet damit auch einen Einstieg in das politische Denken der Moderne und den Ursprung der modernen politischen Bewegungen und Parteien.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  9
    Das Distinktionsverfahren im mittelalterlichen Denken und Kants skeptische Methode.Ludwig Weber - 1976 - Meisenheim am Glan: Hain.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  48. (1 other version)Erfahrung und Denken.Johannes Volkelt - 1887 - Mind 12 (45):122-130.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  49.  6
    10 Das Denken der Kritischen Theorie. Die Sitzungsprotokolle aus den Seminaren Adornos 1949–1969.Dirk Braunstein - 2018 - In Wahrheit Und Katastrophe: Texte Zu Adorno. Transcript Verlag. pp. 201-224.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  15
    31 Utopisches Denken in der Chinesischen Gegenwartsphilosophie.Mario Wenning - 2016 - Yearbook for Eastern and Western Philosophy 2016 (1):421-434.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 955