Results for 'kollektive Intentionalität'

138 found
Order:
  1.  47
    Kollektive Verantwortung für den Klimaschutz.Ivo Wallimann-Helmer - 2017 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 4 (1):211-238.
    In der gegebenen globalen Governance-Struktur stellen souveräne Einzelstaaten die zentralen kollektiven Akteure dar, die Verantwortung für einen zeitnahen und eff ektiven Klimaschutz übernehmen müssen. Dieser Aufsatz vertritt die These, dass die Diff erenzierung der Einzelstaaten zumutbaren Verantwortung die Bedingungen berücksichtigen sollte, aufgrund derer sie als kollektivverantwortungsfähige Akteure verstanden werden können. Dies gilt sowohl mit Blick auf ihre historische Verantwortung für die Verursachung des Klimawandels als auch im Hinblick auf die Zukunft. Dabei ist für zeitnahen und eff ektiven Klimaschutz von zentraler (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2. Kollektive Verantwortung für den Klimaschutz.Ivo Wallimann-Helmer - 2017 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 4:211-238.
    In der gegebenen globalen Governance-Struktur stellen souveräne Einzelstaaten die zentra-len kollektiven Akteure dar, die Verantwortung für einen zeitnahen und effektiven Klima-schutz übernehmen müssen. Dieser Aufsatz vertritt die These, dass die Differenzierung der Einzelstaaten zumutbaren Verantwortung für den Klimaschutz die Bedingungen berücksich-tigen sollte, aufgrund derer sie als kollektiv-verantwortungsfähige Akteure verstanden wer-den können. Dies gilt sowohl mit Blick auf ihre historische Verantwortung für die Verursa-chung des Klimawandels als auch im Hinblick auf die Zukunft. Dabei ist für zeitnahen und effektiven Klimaschutz allerdings von (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  23
    Kollektive Standardisierungen der materiellen Kultur im ausgehenden Neolithikum und am Beginn der Bronzezeit in Mitteleuropa. Ein Fallbeispiel zu „Riesenbechern“ und glockenbecherzeitlicher Siedlungskeramik.Ralf Lehmphul - 2017 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 3 (2):35-60.
    Article Kollektive Standardisierungen der materiellen Kultur im ausgehenden Neolithikum und am Beginn der Bronzezeit in Mitteleuropa. Ein Fallbeispiel zu „Riesenbechern“ und glockenbecherzeitlicher Siedlungskeramik was published on October 26, 2017 in the journal Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft (volume 3, issue 2).
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  12
    Kollektive Emotionen im Kontext sportbezogener Marketing- Events / Understanding Collective Emotions in the Context of Sports Marketing Events.Torsten Schlesinger - 2009 - Sport Und Gesellschaft 6 (2):148-172.
    Zusammenfassung Kollektive Emotionen stellen für Marketing-Events mit sportlichen Inhalten einen zentralen Erfolgsfaktor dar, wenn es darum geht, potentiellen Kunden Produkte möglichst erlebnisorientiert zu vermitteln. In der wirtschaftswissenschaftlichen Eventmarketing-Forschung wird bislang weitgehend vernachlässigt, unter welchen Bedingungen es zur Entstehung kollektiver Emotionen kommt. Der Beitrag nähert sich dem Phänomen aus systemtheoretischer Perspektive, indem zunächst die Operationsformen emotionaler Kommunikation beleuchtet werden. Unter Bezugnahme auf emotionale Kommunikationsprozesse wird anschließend die Entstehung kollektiver Emotionen diskutiert. Dabei wird verdeutlicht, wie die Eventteilnehmer ihre eigenen emotionalen Zustände (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Kollektive Verantwortung und Armut.Anne Schwenkenbecher - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 326-332.
    Die Frage nach der Verantwortung für globale Armut laesst sich auf mindestens zwei Weisen stellen – als Frage nach der (retrospektiven) Verantwortung für das Auftreten dieses Problems oder als Frage nach der (prospektiven) Verantwortung für dessen Behebung. Dieses Kapitel wird sich vor allem auf die zweite Frage konzentrieren: Inwiefern sollte die Verantwortung, Armut zu bekaempfen, als kollektive Verantwortung verstanden werden? Für viele von uns werden diese Pflichten nur im weiten (schwachen) Sinne kollektiv sein, naemlich in dem Sinne, dass die (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  20
    Kollektive ohne Masse: Das Verhältnis von User*innen-Datenbanken und Individuum.Jan Beuerbach - 2018 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 4 (1):101-128.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  7.  3
    Der kollektive Gott: zur Ideengeschichte des "Neuen Menschen" in Russland.Thomas Tetzner - 2013 - Göttingen: Wallstein Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Kollektive Einflüsse auf die Entwicklung diachroner kultureller Meta-Modelle.Mark-Oliver Carl - 2024 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 10 (2):23-46.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  20
    Kollektive Autonomie.Christine Chwaszcza - 2011 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 59 (6).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  1
    Kollektive aus Menschen und Nichtmenschen.Heike Delitz - 2024 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 10 (1):15-44.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Kollektives und individuelles Bewusstsein.Karen Gloy - 2009 - München: Wilhelm Fink.
    Karen Gloys neues Buch geht der Funktion und Geschichte der Begriffe Individual- und Kollektivbewußtsein nach - Begriffe, die heute wegen ihrer politischsoziologischen Bedeutung und der geschichtlichen Entwicklung im 20. Jahrhunderts kaum noch unbelastet gebraucht werden können.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  11
    Kollektive und Kultur – Sozialpsychologische Perspektiven.Stefan Strohschneider & Daniela Gröschke - 2015 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 1 (1):47-72.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  13.  12
    Kollektive Identität in der radikalen Demokratietheorie. Die Wahlen zum Europäischen Parlament in österreichischen Medien.Cornelia Bruell - 2007 - In Martin Nonhoff (ed.), Diskurs - Radikale Demokratie - Hegemonie: Zum Politischen Denken von Ernesto Laclau Und Chantal Mouffe. Transcript Verlag. pp. 195-222.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  26
    Kollektive Autonomie. Volkssouveränität und individuelle Rechte in der liberalen Demokratie.Christine Chwaszcza - 2011 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 59 (6):917-935.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  16
    Kollektive Rechtsmobilisierung von alternativen Streitbeilegungsmechanismen.Julia Dahlvik & Axel Pohn-Weidinger - 2021 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 7 (1):117-152.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Kollektive Probleme und individualethisches Paradigma: Ein Kommentar zu dem Beitrag von Hans Lenk und Matthias Maring.Karl Homann - 1990 - Ethik Und Sozialwissenschaften 1 (2):67-69.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  18
    Sind Kollektive auf Anwesenheit angewiesen?: Leibliche Kommunikation und gemeinsame Gefühle in Online-Situationen.Hilge Landweer - 2022 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 8 (1):109-136.
    This paper explores the role of co-presence in the emergence of collectives with reference to corporeal communication in online conferences and seminars. It emphasizes the importance of feelings of togetherness and demarcates them from feelings of mere affiliation. The emergence of shared feelings depends on corporeal communication, and specifically on the solidary form of corporeal communication as opposed to its antagonistic counterpart. Under online conditions, both forms tend to generate illusions, since a genuine exchange of glances, which opens up corporeal (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18.  25
    Kollektive und Netzwerke als komplementäre Ansätze in der Eisenzeitforschung.Oliver Nakoinz - 2017 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 3 (2):61-82.
    No categories
    Direct download (7 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  1
    Kollektive der Verletzbarkeit am Beispiel von Bezugsgruppen, Buddys und Awareness-Team im Klimaaktivismus.Melanie Pierburg - 2024 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 10 (1):45-76.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  56
    Kollektive Intentionalität und kulturelle Entwicklung.Hannes Rakoczy & Michael Tomasello - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (3):401-410.
    Neueste Ergebnisse vergleichender Kognitionsforschung werden im Hinblick auf ihre Relevanz für einzigartig menschliches kulturelles Lernern diskutiert. Während menschliche Kleinkinder und andere Primaten ähnliche Fähigkeiten individueller Intentionalität entwickeln, liegt der Kern spezifisch menschlicher Kognition in kollektiver Intentionalität, so eine zentrale These. Das Verhältnis von vorsprachlicher Kognition und Sprache wird thematisiert unter Rückgriff auf verschiedene Positionen der jüngsten analytischen Philosophie.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Kollektive Intentionalität: eine Debatte über die Grundlagen des Sollens.Hans Schmid & David Schweikard (eds.) - 2009 - Suhrkamp.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Kollektive Selbstmissverständnisse.Hans Bernhard Schmid - 2011 - In David Lauer, Christophe Laudou, Robin Celikates & Georg W. Bertram (eds.), Expérience et réflexivité: perspectives au-delà de l’empirisme et de l’idéalisme. L'Harmattan. pp. 135-156.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  17
    Kollektive Vernunft als Basis der Demokratie? Über Bedingungen gelungener Selbstregierung im Anschluss an Franz L. Neumann.Tobias Schottdorf - 2018 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 4 (1):283-314.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  16
    Können Kollektive handeln? Ein Vorschlag jenseits von Realismus und Konstruktivismus.Jan Weyand, Sebastian M. Büttner & Frank Adloff - 2016 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 2 (1):89-120.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Können Kollektive Berechtigte von Menschenrechten sein? Ein Aspekt des Themas «Exxtensionen von Menschenrechten».D. Witschen - 1995 - Theologie Und Philosophie 70 (2):245-258.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  17
    Kollektive Schuld - individuelle Freiheit: Probleme des neuzeitlichen und modernen Menschen.Stephan Grätzel - 2006 - In Konstantin Broese, Andreas Hütig, Oliver Immel & Renate Reschke (eds.), Vernunft der Aufklärung - Aufklärung der Vernunft. Akademie Verlag. pp. 381-390.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  27
    Kollektive Güter und individuelle Verantwortung.Anton Leist - 1989 - Analyse & Kritik 11 (2):179-196.
    In acting within large groups the single actor typically suffers from the symptom of irrelevance of his contribution. A single contributory effect may be extremely small or, due to ‘threshold effects’, even non-existent. Given such conditions not only self-interested action, also purely altruistically motivated contribution seems to be rendered irrational. The article reasons that the famous ‘principles of generalization’ are of no help on this problem. However, a ‘principle of division’ could be used in showing, that in many situations of (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  28
    Kollektive Perspektiven der Empörung.Anne Reichold - 2019 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 5 (2):57-82.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  23
    Kollektives Erinnern und die Persistenz kollektiver Akteure.David P. Schweikard - 2019 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 5 (2):11-42.
    No categories
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  24
    Kollektives Verstehen.Rico Hauswald - 2019 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 67 (3):373-391.
    Name der Zeitschrift: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jahrgang: 67 Heft: 3 Seiten: 373-391.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31.  15
    Neue Kollektive: Konvivialität über Speziesgrenzen hinaus.Frank Adloff - 2023 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 9 (2):113-134.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  12
    Klimakooperation: Kollektives Handeln für ein öffentliches Gut.Angela Kallhoff - 2015 - In Klimagerechtigkeit Und Klimaethik. De Gruyter. pp. 143-168.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Kollektive Identität. Überlegungen zum Gebrauch eines umstrittenen Konzepts.Ina Kerner - 2006 - In Hubertus Buchstein, Rainer Schmalz-Bruns & Gerhard Göhler (eds.), Politik der Integration: Symbole, Repräsentation, Institution: Festschrift für Gerhard Göhler zum 65. Geburtstag. Baden-Baden: Nomos.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  8
    Kollektive und korporative Verantwortung: Begriffs- und Fallstudien aus Wirtschaft, Technik und Alltag.Matthias Maring - 2001 - Münster: Lit Verlag.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  20
    Plurales, kollektives und institutionelles Wollen.Karl Mertens - 2014 - In Karl Mertens & Jörn Müller (eds.), Die Dimension des Sozialen: Neue Philosophische Zugänge Zu Fühlen, Wollen Und Handeln. Boston: De Gruyter. pp. 227-244.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  57
    Schwerpunkt: Kollektive Intentionalität und gemeinsames Handeln.Hans Bernhard Schmid - 2007 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55 (3):404-408.
  37. Kollektive moralische Verantwortung.Wolfgang Sohst - 2015 - In Bernhard Sutor (ed.), Politische Ethik und kollektive Verantwortung. Berlin: Xenomoi.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Kollektive, Kultur und Kognition.Sven Strasen & Mark-Oliver Carl - 2024 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 10 (2):47-74.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  23
    Kollektives Handeln als Basis der Staatsbürgerschaft.Anastasiya Kasko - 2018 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 4 (1):315-340.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  14
    Kollektive „Quasi-Identität“ und die Bedingung ihrer Möglichkeit. Julian Nida-Rümelins Konzept einer normativen Ontologie von Grenzen.Udo Lehmann - 2020 - Philosophisches Jahrbuch 127 (1):92-99.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  10
    Kollektive Einladung: Die documenta fifteen und die Formierung von Kollektivität in den Künsten.Francesca Raimondi - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):127-141.
    Angesichts der erhitzten Debatten vor allem in den deutschen Feuilletons, aber auch eines gewissen Trends zum Kollektiven in den ‚westlichen‘ Künsten, fragt der Beitrag danach, welche Formen des Kollektiven in der documenta fifteen praktiziert wurden und inwiefern sich diese von ‚westlichen‘ Vorstellungen unterscheiden. Ausgehend von der Annahme, dass es auf der documenta fifteen vor allem um die Formierung, nicht um die bloße Voraussetzung von Kollektivität ging, setzt sich der Text kritisch mit dem Abschlussbericht des von den Gesellschaftern der Documenta gGmbH (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  14
    Die „kollektive Bindung“ im Entwurf des Schuldverschreibungsgesetzes – Willensbildung und AGB-Kontrolle in Vertragsnetzwerken.Peer Zumbansen, Dan Wielsch, Andreas Fischer-Lescano & Gralf-Peter Calliess - 2009 - In Peer Zumbansen, Dan Wielsch, Andreas Fischer-Lescano & Gralf-Peter Calliess (eds.), Soziologische Jurisprudenzsociological Jurisprudence. Commemorative Publication in Honor of Gunther Teubner’s 65th Birthday on 30 April 2009: Festschrift Für Gunther Teubner Zum 65. Geburtstag Am 30. April 2009. De Gruyter Recht.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  6
    Kollektive Entscheidungsprozesse in der Probenpraxis intervenierender Chöre: Zu Chöre der Angekommenen (2017) und Wem gehört Lauratibor?1 (2021). [REVIEW]Judith Henrike Pieper - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):103-123.
    Philippe Urfalino sieht bei kollektiven Entscheidungen eine Verbindung zur Dramentheorie: Obwohl sie oft die Regeln der drei Einheiten befolgten, die in der französischen Tragödie im 17. Jahrhundert zu Normen geschmiedet worden seien – Einheit von Zeit, Ort und HandlungIn pandemischen und generell digitalen Zeiten könnte debattiert werden, ob die Einheit des Ortes weiterhin gilt – viele Entscheidungen werden in online-Sitzungen getroffen, wo alle im einheitlichen digitalen Raum zusammentreffen, dabei aber gleichzeitig an vielen heterogenen Orten sind. – sei ihr Ablauf doch (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  19
    Kollektive und individuelle Todessymbolik.Hans W. Elschenbroich - 1990 - Archive for the Psychology of Religion 19 (1):18-24.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  22
    Kollektive Verantwortung und internationale Beziehungen.Doris Gerber & Véronique Zanetti (eds.) - 2010 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46.  16
    Rechte der Natur als kollektive Form.Bertram Lomfeld - 2023 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 32 (2):48-58.
    Weltweit entstehen Eigenrechte der Natur. Ecuador verankert die Anerkennung von Rechten der Natur 2008 in der Verfassung (Art. 71-74, ECU Constitucion 2008). Gerichte in Kolumbien, Australien, Indien und Neuseeland sprechen Flüssen eigene Rechte zu (vgl. Gutmann 2021). Seit 2022 verleiht ein spanisches Gesetz auch in Europa der Lagune „Mar Menor“ rechtlichen Eigenstatus (ESP Ley 30.09.2022, 237 BOE I 135131). Diese Entwicklung resultiert aus starken kollektiven Protesten und interveniert tiefgreifend in bestehende soziale Strukturen und Weltsichten: (I) Was ist das Verhältnis des (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  17
    Konvivialere Menschen für konvivialere Kollektive – und umgekehrt.Jan-Christoph Marschelke - 2023 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 9 (2):81-112.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  17
    Universalien und panethnische Kollektive.Christoph Antweiler - 2016 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 2 (1):9-30.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  8
    Einzelinteressen und kollektives Handeln in modernen Demokratien: Festschrift für Ulrich Widmaier.Nils C. Bandelow & Wilhelm Bleek (eds.) - 2007 - Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften.
    Das Spannungsverhältnis zwischen Einzelinteressen und kollektivem Handeln ist ein klassisches Phänomen der Politik. Die Beiträge des Bandes behandeln dieses Thema aus verschiedenen theoretischen und methodischen Perspektiven.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  24
    Ein umfassendes Plädoyer für kollektive Akteure und ihre Handlungen.Ralf Stoecker - 2013 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 61 (3):463-466.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 138