Results for 'römische Karrieren'

8 found
Order:
  1.  28
    Biologen unter Hitler: Vertreibung, Karrieren, ForschungUte Deichmann.Mark Walker - 1993 - Isis 84 (3):608-609.
  2.  27
    Die Hellenistisch-roemische Kultur, dargestellt von Fritz Baumgarten, Franz Poland, Richard Wagner. (Mit 440 Abbildungen im Text, 5 bunten, 6 einfarbigen Tafeln, 4 Karten und Plaenen). Pp. xiv + 674. Teubner: Leipzig und Berlin, 1913. [REVIEW]W. S. Ferguson - 1914 - The Classical Review 28 (07):250-.
  3.  26
    Les Théoriciens Italiens de la Raison D’État Carrières et MotivationsItalian theorists of the reason of state careers and motivationsDie Italienischen Theoretiker der Staatsräson Karrieren und Motivationen.Cremer Albert - 2009 - Revue de Synthèse 130 (3):425-445.
    L’article cherche à mettre en lumière les carrières et les motivations des auteurs italiens qui ont écrit sur la raison d’État entre 1550 et 1650. La moitié d’entre eux furent des ecclésiastiques aux positions très différentes auxquels se joignaient juristes, médecins et gens de lettres. Nombre d’ecclésiastiques enseignaient dans les universités et tentaient d’obtenir un poste de secrétaire ou de conseiller à la cour, auprès d’un prince ou d’un cardinal. D’autres motifs les poussaient à rédiger leurs traités: la réprobation des (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  17
    Ute Deichmann, Biologen unter Hitler: Vertreibung, Karrieren, Forschungsförderung. Frankfurt: Campus Verlag, 1992. Pp. 370. ISBN 3-593-34763-6. DM 38.00. [REVIEW]Jonathan Harwood - 1994 - British Journal for the History of Science 27 (4):480-481.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  14
    Handlungsfähigkeit jugendlicher Leistungssportler*innen: eine lebensweltliche Ethnografie.Marina Swat - 2020 - Wiesbaden: Springer VS.
    Marina Swat nutzt die sozialpädagogische Theorie der Lebensbewältigung, um die Handlungsfähigkeit jugendlicher Leistungssportler*innen differenziert zu analysieren. Ausgangspunkt dazu ist die Beobachtung, dass die sportlichen Karrieren der Jugendlichen entweder als besonders ‚wertvolle‘ Ressource im Lebenslauf betrachtet wird, die auch positive Effekte im Hinblick auf das Leben nach dem Leistungssport hat oder als Risiko für deren Lebenslauf, weil damit eine umfassende Orientierung am Leistungssport einhergeht und andere Teilbereiche des Lebenslaufs (z.B. Bildung) nachrangig werden. Im Ergebnis zeigen sich Spannungsmomente und Herausforderungen ebenso (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  32
    Spitzensport versus Studium? Organisationswandel und Netzwerkbildung als strukturelle Lösungen des Inklusionsproblems studierender Spitzensportler / Top-level Sports versus University Studies? Changes in Organizations and Networking as Structural Solutions for Inclusion Problems of Top-Level Athletes Who Work on a College Degree.Klaus Cachay, Carmen Borggrefe & Lars Riedl - 2007 - Sport Und Gesellschaft 4 (2):159-189.
    Zusammenfassung Spitzensport zu betreiben und gleichzeitig ein Hochschulstudium zu absolvieren, scheint unter den derzeitigen Umständen nahezu unmöglich. Der Artikel konstruiert dieses Phänomen der Unvereinbarkeit zweier Karrieren zunächst gesellschaftstheoretisch als Inklusionsproblem. Da eine merkliche Verbesserung der Situation der Athleten letztlich nur auf Seiten der Hochschule erwartet werden darf, werden anschließend aus organisationstheoretischer Perspektive die dortigen Möglichkeiten und Grenzen interner Strukturveränderungen reflektiert. Schließlich wird diskutiert, wie Hochschulen mit den Erwartungen des Spitzensports umgehen können und in welcher Weise sich im Rahmen von (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  41
    Di Novensides and Di Indigetes.Emil Goldmann - 1942 - Classical Quarterly 36 (1-2):43-.
    Until the issue of Altheim's book Roemische Religionsgeschichte there was little doubt about the correctness of Wissowa's view that the two groups of the diindigetes and the di novensides combined with each other represent the whole of theRoman pantheon, the di indigetes being the old, indigenous deities of the Roman people, inherited so to speak from the days of Romulus, the di novensides the new deities, imported in historical times from foreign peoples. This view has now been abandoned, owing to (...)
    Direct download (6 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  15
    Lucius Sergius Catilina. Karriereperspektiven und Karriere eines homo paene novus in der späten Römischen Republik.Georg-Philipp Schietinger - 2017 - Klio 99 (1):149-191.
    Name der Zeitschrift: Klio Jahrgang: 99 Heft: 1 Seiten: 149-191.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark