Kulturelle Evolution und die Rolle von Memen

Frankfurt am Main, Deutschland: Peter-Lang Verlag (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Buch untersucht die Mechanismen der kulturellen Evolution, insbesondere die Rolle von Memen – kulturelle Muster also, die von Generation zu Generation weitergereicht werden. Gesellschaften durchlaufen einen evolutionären Prozess, Prinzipien wie Variation, Selektion und Reproduktion können als abstrakte Eigenschaften dynamischer Systeme verstanden werden. Sie finden sowohl Anwendung bei der Entwicklung von Organismen als auch bei kulturell erworbenen Verhaltensweisen. Dies ist der Erklärungsansatz einer interdisziplinären verallgemeinerten Evolutionstheorie. Was aber evolviert genau innerhalb der kulturellen Evolution? Der Autor versucht Einheiten der kulturellen Entwicklung (Meme) möglichst exakt zu definieren, um spezifische kulturelle Phänomene zu erklären.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2020-01-26

Downloads
17 (#1,149,837)

6 months
3 (#1,470,822)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Karim Baraghith
Universität Hannover

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references