Die schöpferische Elite und ihre gesellschaftliche Verantwortung: Studien zu den Romanen von John Fowles

Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften (1986)
  Copy   BIBTEX

Abstract

John Fowles' Romane sind von der deutschen Anglistik bisher nur wenig beachtet worden. Diese Studie unterstellt seinen Werken eine (bei einem post-modernen Autor überraschende) didaktische Intention. Ausgehend von einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Existentialismus und einem Gesellschaftsbild, das zur Wahrung individueller Freiräume von einem Elitedenken geprägt ist, versucht Fowles, seine Leser für Fragen nach dem Grad der menschlichen Freiheit und der Bedeutung von Eliten für die Weiterentwicklung der Gesellschaft zu sensibilisieren. Darüber hinaus analysiert die Studie Fowles' Bestreben, diese didaktische Intention in den Romanen zu legitimieren und (darauf aufbauend) eine Auseinandersetzung mit divergierenden Auffassungen über die Funktionen von Literatur zu führen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,174

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ein Theologischer Briefwechsel: Herausgegeben von Giuseppe Franco.Hans Albert - 2018 - Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Edited by Giuseppe Franco.
Tierwohl und Ethik.Johann S. Ach - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 208-212.
Eines oder Vieles. Zu einem Grundproblem der scholastischen Theorien über das Eine.Rolf Darge - 2003 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 57 (1):27 - 52.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
7 (#1,639,987)

6 months
5 (#1,050,400)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references