Antike Technikphilosophie

In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 83-87 (2013)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Technik als Gegenstandsbereich der Philosophie scheint im Vergleich zu den großen Themen wie Metaphysik oder Ethik von der abendländischen Philosophie meist nur recht beiläufig behandelt worden zu sein. Dies hat seine Ursache bereits in der antiken Philosophie und hängt oberflächlich betrachtet auch mit einer gewissen Geringschätzung der ›banausischen‹ Handwerke im Vergleich zur geistigen Schau wahren Wissens, bezeichnet als ›Theorie‹, zusammen. So stellt etwa Platon im Dialog Politikos fest, dass kein vernünftiger Mensch die Struktur z. B. der Weberei um ihrer selbst willen untersuchen wird.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,369

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Politische Philosophie.Matthias Kettner - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 234-238.
Zwischen Skeptizismus und Stoa: Antike Bildungskonzepte im Vergleich.Peter Kuhlmann - 2023 - In Matthias Ernst Bähr & Dennis Sölch (eds.), Geschichte und Gegenwart der Erziehungsphilosophie. Springer Berlin Heidelberg. pp. 11-29.
Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.

Analytics

Added to PP
2022-03-09

Downloads
5 (#1,755,212)

6 months
2 (#1,691,363)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Klaus Erlach
Fraunhofer-Institut Für Produktionstechnik Und Automatisierung IPA

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references