Abstract
In diesem Aufsatz werden die Interpretationen des Begriffs Menschenwürde vorgestellt, die in den aktuellen ethischen Debatten die am häufigsten diskutierten sind. Dabei handelt es sich um die traditionelle und die Kantische Theorie sowie um die Demütigungs- und die Achtungstheorie. Zudem werden zwei Ansätze präsentiert, die Menschenwürde über Relationen zu Menschenrechten erklären. Es soll ermittelt werden, ob einer der Kandidaten das Potenzial hat, einen begründbaren, gehaltvollen, präzisen und gegenüber dem Common-Sense Gebrauch nicht völlig revisionären Begriff der Menschenwürde zu liefern. Die hier verteidigte These wird lauten, dass Menschenwürde als Bezeichnung dafür verwendet werden kann, dass die fundamentalen Menschenrechte einer menschlichen Person in substantieller Weise erfüllt sind.This essay discusses the most debated theories of the concept of human dignity in contemporary ethical discourses. The essay will explore if one of these theories is capable of delivering a justifiable, substantial and precise concept of human dignity that does not demand an entire revision of the concept in respect of its ordinary usage. The according thesis that will be defended is that human dignity is given if the fundamental human rights of a human person are realised.