Abstract
Empirische Forschungsarbeiten zur Ethik im Gesundheitswesen können entsprechende Implementationsprojekte unterstützen. Inzwischen gibt es eine Vielfalt von Ethikberatungsansätzen und -strukturen, die jedoch noch nicht in allen Gesundheitseinrichtungen genutzt werden. Bedarfserhebungen können wichtige Daten zu Strategie- und Projekterfordernissen darstellen. Die Bedeutung und Gründe für die Einschätzung des Bedarfs an klinischer Ethikberatung werden in der Fachliteratur vielfach diskutiert. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse aus der Literaturanalyse im Hinblick auf vorhandene Erhebungsinstrumente zusammengefasst und ein Konzept zur Entwicklung eines Bedarfserhebungsinstruments beschrieben. Das Konzept beinhaltet Daten zum Erhebungsbereich, zu den Forschungsfragen, zur Zielformulierung und zu den Zielgruppen. Anschließend wird das vorläufig entwickelte Instrument kurz vorgestellt. Ziel des Erhebungsinstruments ist es zunächst, empirische Daten von handelnden Pflegepersonen zu erheben, um so eine Grundlage für den konkreten Unterstützungsbedarf zu erhalten.