Psyche 77 (5):377-402 (
2023)
Copy
BIBTEX
Abstract
Auch Homosexuelle müssen die ödipale Situation meistern, um zu einer gesunden homosexuellen Identität zu finden. Der Ödipuskomplex ist auch hier Dreh- und Angelpunkt in der Entwicklung, verläuft jedoch bei homosexuellen Menschen anders als bei heterosexuellen. Man könnte ihn in Anlehnung an Erick Brenman als »das Wiederfinden des verlorenen (ödipalen) Objekts« bezeichnen. Die bisherige einseitige Favorisierung und Beschreibung des positiven Ödipuskomplexes mit heterosexuellem Ausgang führte zu einer weitgehenden Pathologisierung von schwulen Männern und lesbischen Frauen. Berücksichtigt man jedoch, dass der später schwule Mann – von dem diese Arbeit handelt – mit ganz anderen inneren und äußeren Voraussetzungen in die ödipale Phase eintritt, muss die These des kranken Homosexuellen aufgegeben werden. Der Autor versucht, die gesunde homosexuelle Entwicklung und die zahlreichen Fallstricke, die dieser entgegenstehen, anhand der Übertragung und Gegenübertragung im intersubjektiven Feld der Behandlung eines (Spät-)Adoleszenten darzustellen.