Der schwierige Weg vom proto-homosexuellen Jungen zum schwulen Mann

Psyche 77 (5):377-402 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Auch Homosexuelle müssen die ödipale Situation meistern, um zu einer gesunden homosexuellen Identität zu finden. Der Ödipuskomplex ist auch hier Dreh- und Angelpunkt in der Entwicklung, verläuft jedoch bei homosexuellen Menschen anders als bei heterosexuellen. Man könnte ihn in Anlehnung an Erick Brenman als »das Wiederfinden des verlorenen (ödipalen) Objekts« bezeichnen. Die bisherige einseitige Favorisierung und Beschreibung des positiven Ödipuskomplexes mit heterosexuellem Ausgang führte zu einer weitgehenden Pathologisierung von schwulen Männern und lesbischen Frauen. Berücksichtigt man jedoch, dass der später schwule Mann – von dem diese Arbeit handelt – mit ganz anderen inneren und äußeren Voraussetzungen in die ödipale Phase eintritt, muss die These des kranken Homosexuellen aufgegeben werden. Der Autor versucht, die gesunde homosexuelle Entwicklung und die zahlreichen Fallstricke, die dieser entgegenstehen, anhand der Übertragung und Gegenübertragung im intersubjektiven Feld der Behandlung eines (Spät-)Adoleszenten darzustellen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Reinkarnationslehre in Dichtung Und Philosophie Der Deutschen Klassik Und Romantik.Ernst Benz - 1957 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 9 (2):150-173.
Das religiöse Urteil und die Glaubensvorstellungen.Antti Räsänen - 2003 - Archive for the Psychology of Religion 25 (1):195-209.
Kulturelle Evolution und die Rolle von Memen.Karim Baraghith - 2015 - Frankfurt am Main, Deutschland: Peter-Lang Verlag.
De idee Van filosofie AlS strenge wetenschap bij Husserl.K. Kuypers - 1974 - Tijdschrift Voor Filosofie 36 (4):673 - 706.
Der moderne Mensch und die Welt in der existenzialen Verkürzung.Fatima Baydaeva - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 13:61-75.
Motieven in Thomas morus' utopia.G. A. Van Der Wal - 1965 - Tijdschrift Voor Filosofie 27 (3):419-475.

Analytics

Added to PP
2023-04-30

Downloads
23 (#943,106)

6 months
12 (#301,340)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Add more references