Psyche 72 (1):1-23 (
2018)
Copy
BIBTEX
Abstract
Im Zentrum der aus triebtheoretischer Perspektive erweiterten Theorie des Ödipuskomplexes von Judith Le Soldat steht das Konzept der aktiven Kastrationstat, die im Verlauf der ödipalen Entwicklung von Jungen wie Mädchen aufgrund der Versagung der passiven und aktiven phallischen Triebwünsche und des dadurch bewirkten aggressiven Triebdurchbruchs imaginär begangen wird. Diese ubiquitäre Kastrationstat führt zu Schuld, Kastrations- und Vernichtungsängsten, gegen die charakteristische Abwehrlösungen gefunden werden müssen, die ihrerseits wieder zu Ausweglosigkeiten in der inneren Welt führen. Ziel dieses Beitrags ist es, diese Trieb- und Abwehrbewegungen und die aus ihnen resultierenden unbewussten Phantasien zu untersuchen, mit einem klinischen Beispiel zu illustrieren und das klinisch und theoretisch fruchtbare Potenzial der theoretischen Erweiterungen von Le Soldat aufzuzeigen.