Monade und Begriff: Der Weg von Leibniz zu Hegel

Meiner, F (1982)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Buch gibt in vier Kapiteln – zu Leibniz‘ ontologisch begrif-fener Metaphysik des Werdens, zu Fichtes Wissenschaftslehre, zu Hegels „Entwicklung des Begriffs“ und zu Kants Kritiken den Nachweis, daß die großen nachkantischen Denker in ihrem Kerngedanken weitaus mehr auf Leibniz als auf Kant zurück-gehen. Der Schlüsselbegriff ist der heute für Naturwissenschaften wie für Geisteswissenschaften gleicherweise unentbehrliche Begriff einer „individuellen Substanz“. Damit ist das Thema zu einer Erweiterung der Rationalität selbst angeschlagen, welches sich methodisch nur als „Weg vom Bewußtsein zum Selbstbewußtsein“ (Hegel) angehen läßt und welches anthropologisch auf eine Theorie des Bewußtwerdens zielt. Das in 3. Auflage vorliegende Buch wurde durch eine neue Einleitung in systematischer Absicht ergänzt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,865

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Monade und begriff: Der Weg Von Leibniz zu Hegel.Darrel E. Christensen - 1970 - Journal of the History of Philosophy 8 (2):217-220.
Leibniz and the Presumption of Justice.Andreas Blank - 2006 - Studia Leibnitiana 38 (2):209 - 218.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
3 (#1,850,298)

6 months
3 (#1,471,056)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references