Zur Konkurrenz moralischer Kollektive

In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 19-47 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Obwohl die soziologische Suche nach dem, was die Gesellschaft im Inneren zusammenhält, schon immer ein Auge auf die Moral richtete, entdeckt die Wissenschaft das Moralische gerade wieder neu. In Rückgriff auf die Arbeiten von Émile Durkheim, Niklas Luhmann sowie von Jörg Bergmann und Thomas Luckmann wird eine Soziologie der Moral vorgeschlagen, die auch angesichts funktionaler Alternativen, die der Moral in modernen Gesellschaften vermeintlich den Rang abgelaufen haben, leistungsfähig bleibt. Weil aber die Moral in einer primär funktional ausdifferenzierten Gesellschaft nur eine Ordnungskraft unter anderen ist und nicht länger davon ausgegangen werden kann, dass sie eine universale Motivationsstruktur hervorbringt, bedarf eine sozialtheoretisch fundierte und gesellschaftstheoretisch sensible Moralanalyse eine entsprechende Perspektive. Der hier vorgeschlagene Fokus auf die Konkurrenz moralischer Kollektive und ihre Entfaltung im Verhältnis zu anderen Normativen soll dazu beitragen, eine ebensolche Perspektive voranzutreiben.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,072

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Das unhintergehbar Kollektive in der Kritik.Andreas Pettenkofer - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 49-73.
Die Polymorphie der Moral - eine Hinführung.Stefan Joller & Marija Stanisavljevic - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-12.
Täuschung und Moral in charismatischen Pfingstkirchen in Kenia.Daniel Künzler - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 177-198.
Die simulierte Moral: Fehlverhalten und Sanktion in der Wissenschaft.Felicitas Heßelmann - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 153-176.
Skandale und Moral.Steffen Burkhardt - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 97-113.
Grundlagen der Haftungsmöglichkeiten im nationalen Zivilrecht.Leonhard Hübner - 2017 - In Markus Krajewski, Franziska Oehm & Miriam Saage-Maaß (eds.), Zivil- Und Strafrechtliche Unternehmensverantwortung Für Menschenrechtsverletzungen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 13-31.
Gute Bilder – böse Bilder. Bildethiken moralischer Kollektive.Jürgen Raab - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 297-324.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,894,947)

6 months
2 (#1,685,865)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references