Gute Bilder – böse Bilder. Bildethiken moralischer Kollektive

In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 297-324 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag richtet sein das Interesse auf moralische Kollektive, die ‚gute‘ und ‚böse‘ Bilder als kommunikative Referenzen nehmen, um sich zu formieren. In den Fokus des sozialwissenschaftlichen Erkenntnisinteresses rücken damit jene kommunikativen Verständigungs- und Aushandlungsprozesse über gemeinsam akzeptierte oder zurückzuweisende Bildurteile und über intersubjektiv geteilte oder zu verurteilende Bildpraktiken, über die sich ein moralisches Kollektiv konstituiert. Insbesondere bei Bildern der Gewalt, die gesellschaftliche Verbreitung und Aufmerksamkeit finden und angesichts derer auch in den Sozialwissenschaften immer wieder moralische Stimmen laut werden, die nicht selten vorgeben, selbstevident und allgemeingültig zu sein, gilt es die für diese Haltungen konstitutiven Wahrnehmungs- und Deutungsbedingungen wissenssoziologisch in den Blick zu nehmen. Zu welchen konkreten Anlässen sich moralische Kollektive sozial konsolidieren und wann, wo, durch wen und vor allem wie sich moralische Kollektive in gesellschaftlichen Diskursen mit ihren Bildethiken positionieren, gehört zu den aktuellsten Fragen und dringendsten Aufgaben einer Soziologie der Moral und wird ausgehend vom Fallbeispiel einer ‚Ikone‘ der sogenannten Flüchtlingskrise des Jahres 2015 exemplarisch untersucht.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,072

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Volk ohne Traum?Hans-Georg Soeffner - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 13-18.
Unternehmensethik und Armut.Jens Schnitker-V. Wedelstaedt - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 392-398.
Skandale und Moral.Steffen Burkhardt - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 97-113.
Täuschung und Moral in charismatischen Pfingstkirchen in Kenia.Daniel Künzler - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 177-198.
Zur Konkurrenz moralischer Kollektive.Stefan Joller - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 19-47.
Das unhintergehbar Kollektive in der Kritik.Andreas Pettenkofer - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 49-73.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
3 (#1,851,533)

6 months
2 (#1,685,865)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references