Die Mitte als klassenloser Ort? Wie Jugendliche moralisieren und Prekarisierung rechtfertigen

In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 249-276 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieser Beitrag fragt nach der Wahrnehmung von Klassenstrukturen unter jungen Erwachsenen in Deutschland. Inspiriert durch die Arbeiten von Andrew Sayer und Axel Honneth zur Bedeutung von Alltagsmoral und Klassenbewusstsein wird untersucht, inwiefern die moralische Dimension sozialer materieller Ungleichheit kritische Perspektiven aber auch kollektive Handlungsmöglichkeiten eröffnet. Konkret wird gefragt, welche moralischen Zuschreibungen und Beurteilungen mit der Wahrnehmung und Deutung der eigenen Situation und Position innerhalb der Gesellschaftsstruktur verbunden sind und inwiefern diese dazu beitragen, die eigene Position zu rechtfertigen oder zu hinterfragen. Die Ergebnisse werden mit Bezug auf den aktuellen Stand zur Klassenanalyse und Prekarisierung in Deutschland diskutiert. Der Beitrag basiert auf der Analyse von 40 biografischen Interviews mit prekär beschäftigten jungen Menschen in Deutschland zwischen 18 und 35 Jahren.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Skandale und Moral.Steffen Burkhardt - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 97-113.
Täuschung und Moral in charismatischen Pfingstkirchen in Kenia.Daniel Künzler - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 177-198.
Difference—power—ethics.Julia Inthorn - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):181-189.
Unternehmensethik und Armut.Jens Schnitker-V. Wedelstaedt - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 392-398.
Das unhintergehbar Kollektive in der Kritik.Andreas Pettenkofer - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 49-73.
Gute Bilder – böse Bilder. Bildethiken moralischer Kollektive.Jürgen Raab - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 297-324.
Zur Konkurrenz moralischer Kollektive.Stefan Joller - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 19-47.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
7 (#1,642,172)

6 months
2 (#1,690,857)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references