Die simulierte Moral: Fehlverhalten und Sanktion in der Wissenschaft

In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 153-176 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wissenschaftliches Fehlverhalten ist ein Thema, das in der wissenschaftlichen Öffentlichkeit starke moralische Entrüstung hervorruft. Die Mitglieder der wissenschaftlichen Gemeinschaft scheinen sich hier wie in klassischen Strafritualen durch Skandalisierung und öffentlichkeitswirksame Sanktionen gegenseitig ihrer geteilten moralischen Überzeugungen zu versichern. Der Beitrag verfolgt entlang der beiden Fälle von Retractions und VroniPlag Wiki die Eigenschaften und Auswirkungen dieser wissenschaftlichen Sanktionen: Statt konkreter ritueller Handlungen vor einem physischen Publikum sind diese Sanktionen nur noch Zeichen für Strafen, sie entfalten Verweisketten auf abwesende Rituale und Übertretungshandlungen, die am Ende unbestimmt bleiben. Die Strafe wie auch die Übertretung selbst werden hyperreal. Wissenschaft wird zur Simulation einer moralischen Gemeinschaft. Wissenschaftler*innen werden in eine solche Gemeinschaft nicht mehr über das Erleben geteilter moralischer Empfindungen, sondern über das Nachvollziehen und Produzieren möglichst lückenloser Verweisketten integriert.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,072

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Skandale und Moral.Steffen Burkhardt - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 97-113.
Moralische Gefühle als Sanktionen.Michael von Grundherr - 2006 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 60 (3):412 - 420.
Täuschung und Moral in charismatischen Pfingstkirchen in Kenia.Daniel Künzler - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 177-198.
Strafe.Oliver Hallich - 2021 - Berlin: De Gruyter.
Die ethische Vernunft: eine Skizze.Zdravko Radman - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):385-394.
Gute Bilder – böse Bilder. Bildethiken moralischer Kollektive.Jürgen Raab - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 297-324.
Zur Konkurrenz moralischer Kollektive.Stefan Joller - 2019 - In Stefan Joller & Marija Stanisavljevic (eds.), Moralische Kollektive: Theoretische Grundlagen Und Empirische Einsichten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 19-47.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
5 (#1,751,380)

6 months
2 (#1,685,650)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references