Die methodologische Symmetrie von Verifikation und Falsifikation

Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 1 (1):41-70 (1970)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es wird ausgegangen von den in den empirischen Wissenschaften vorkommenden Satzarten. Die Abhängigkeit der Kennzeichnungen "vollständig" bzw. "hinreichend verifiziert" von den Kriterien der benützten Überprüfungsverfahren wird untersucht. Die irrigen Voraussetzungen extremer Verallgemeinerungen, wie der "Verifikations-these" Wittgensteins und der "asymmetrischen Falsifikationstheorie" Poppers, werden aufgezeigt. Die methodologische Symmetrie von Verifikation und Falsifikation wird durch den Hinweis auf die gleicherweise unerläßliche Bedeutung der induktiven Schritte und des kontrollierenden Aufsuchens von Unverträglichkeiten für den wissenschaftlichen Fortschritt begründet. Unter Berücksichtigung dieser Kriterien werden empirische Allsätze als die Beschreibung der realen Ordnung empirischer Phänomene gedeutet

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive

    This entry is not archived by us. If you are the author and have permission from the publisher, we recommend that you archive it. Many publishers automatically grant permission to authors to archive pre-prints. By uploading a copy of your work, you will enable us to better index it, making it easier to find.

    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 104,556

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Falsifizierbarkeit oder Falsifikation?Michael Schmid - 1972 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (1):85-87.
Zur Symmetrie zwischen Verifikation und Falsifikation.Klaus Eichner - 1976 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 7 (1):119-120.
Werke der Wissenschaft.Thomas Kater - 2020 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 65 (1):123-145.
Wissenschaftstheorie und Erfahrung: Zur Überwindung des methodologischen Dogmatismus.Willi Meyer - 1972 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (2):267-284.
Zum falsifikationsprinzip in der wissenschaftstheorie.Wolfgang Krah - 1974 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 5 (2):304-307.
Die funktion der hermeneutik in den positiven wissenschaften.Heinz Kimmerle - 1974 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 5 (1):54-73.
Geochronology as a metaphysical research programme.Peter Øhrstrøm - 1987 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 18 (1-2):204-214.
Ein Vergleich der von Ludwig bzw. Popper vorgeschlagenen Interpretationen der Quantenmechanik.Ursula Wegener - 1980 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 11 (2):357-366.

Analytics

Added to PP
2009-01-28

Downloads
63 (#365,927)

6 months
4 (#1,005,389)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Normische gesetzeshypothesen und die wissenschaftsphilosophische bedeutung Des nichtmonotonen schliessens.Gerhard Schurz - 2001 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 32 (1):65-107.
A draft for unifying controversies in philosophy of science.A. Polikarov - 1998 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 29 (2):225-244.
Empirischer gehalt und falsifizierbarkeit.Günther E. Braun - 1975 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (2):203-216.
Falsifizierbarkeit oder Falsifikation?Michael Schmid - 1972 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 3 (1):85-87.
Empirischer Gehalt und Falsifizierbarkeit.Günther E. Braun - 1975 - Zeitschrift Für Allgemeine Wissenschaftstheorie 6 (2):203-216.

View all 6 citations / Add more citations

References found in this work

Empiricism, Semantics and Ontology.Rudolf Carnap - 1950 - Revue Internationale de Philosophie 4 (11):20-40.
Proofs and Refutations.Imre Lakatos - 1980 - Noûs 14 (3):474-478.
Meaning and Verification.Moritz Schlick - 1936 - Philosophical Review 45 (4):339-369.

View all 14 references / Add more references