Martha C. Nussbaum. Ein Porträt

In Günter Gödde, Jörg Zirfas & Eike Brock (eds.), Leiden und Lebenskunst: Biographisch-philosophische Studien zu Krisen, Therapien und Wandlungen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 395-407 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der vorliegende Aufsatz ist ein Porträt von Martha C. Nussbaum, das die enorme Vielfalt ihres wissenschaftlichen Werks und ihrer Veröffentlichungen als Public Intellectual beleuchtet. Nussbaums Denken, das sich auch als Reaktion auf schmerzhafte Erfahrungen und als Widerstand gegen ihre soziale und kulturelle Herkunft interpretieren lässt, kann als feministisch, moralistisch, egalitaristisch und anti-elitär charakterisiert werden. Der vorliegende Text thematisiert Nussbaums Biografie, ihren intellektuellen Werdegang, und fokussiert auf folgende Themen: ihre Faszination für die antike Philosophie, ihren Fähigkeiten-Ansatz, ihren feministischen Liberalismus, ihre Philosophie der Emotionen und ihre Rolle als „öffentliche Intellektuelle“.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,010

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
Ist die Philosophie selbst ein Weltproblem?Alexander von Pechmann - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 7:105-110.
Martha Craven Nussbaum und das kommunitaristische Denken.Grit Straßenberger - 2019 - In Walter Reese-Schäfer (ed.), Handbuch Kommunitarismus. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 213-229.

Analytics

Added to PP
2024-02-04

Downloads
15 (#1,234,199)

6 months
5 (#1,042,355)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Manuel Dr. Knoll
Turkish-German University Istanbul

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references