Mediale Paradigmen, palliative Didaktik und die Kultur der Digitalität

In Uta Hauck-Thum & Jörg Noller (eds.), Was Ist Digitalität?: Philosophische Und Pädagogische Perspektiven. Springer Berlin Heidelberg. pp. 57-72 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der folgende Text beleuchtet den aktuellen Diskurs über zeitgemäße Bildung primär aus kulturhistorischer Perspektive. In begrifflich-konzeptioneller Anlehnung an Thomas Samuel Kuhn werden Leitmedien als Paradigmen verstanden, die Kultur und Gesellschaft maßgeblich beeinflussen. Vor diesem Hintergrund wird zunächst schlaglichtartig beleuchtet, wie die Paradigmen der Oralität, Skriptografie, Typografie und Digitalität jeweils Lernen, Wissen und Bildung prägen. Anschließend werden medienhistorische Paradigmenwechsel strukturell analysiert und auf die Bildungsdebatte bezogen. Als typisch-krisenhaftes Phänomen des Übergangs zwischen zwei Paradigmen wird schließlich das Konzept der palliativen Didaktik in den Blick genommen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Philosophie der Digitalität.Jörg Noller - 2021 - In Uta Hauck-Thum & Jörg Noller (eds.), Was Ist Digitalität?: Philosophische Und Pädagogische Perspektiven. Springer Berlin Heidelberg. pp. 39-54.
Die Kultur der Digitalität und der Deutschunterricht.Petra Anders - 2021 - In Uta Hauck-Thum & Jörg Noller (eds.), Was Ist Digitalität?: Philosophische Und Pädagogische Perspektiven. Springer Berlin Heidelberg. pp. 127-143.
Grundschule und die Kultur der Digitalität.Uta Hauck-Thum - 2021 - In Uta Hauck-Thum & Jörg Noller (eds.), Was Ist Digitalität?: Philosophische Und Pädagogische Perspektiven. Springer Berlin Heidelberg. pp. 73-82.
Was ist Digitalität?Felix Stalder - 2021 - In Uta Hauck-Thum & Jörg Noller (eds.), Was Ist Digitalität?: Philosophische Und Pädagogische Perspektiven. Springer Berlin Heidelberg. pp. 3-7.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
26 (#853,893)

6 months
3 (#1,471,783)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references