Von nicht-diskursiver Erfahrung zur Somästhetik. Richard Shusterman über Dewey und Rorty

Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (5):677-690 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Hauptziel des Aufsatzes ist es, die Polemik Richard Shustermans gegen Richard Rorty über die nicht-diskursive Erfahrung und ihre Rolle in der Philosophie John Deweys sowohl kritisch zu interpretieren als auch darzustellen, auf welche Weise diese Debatte Shusterman zur Begründung einer neuen philosophischen Disziplin, die er „Somästhetik“ nennt, führt. Im ersten Teil wird Folgendes analysiert: Shustermans Kritik an dem „globalen Textualismus“ Rortys; Shustermans Auffassung von Deweys Theorie der Erfahrung. Im weiteren Teil wird die Somästhetik synthetisch dargelegt.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2013-12-26

Downloads
27 (#824,377)

6 months
9 (#482,469)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references