The Matter with/of School. Storylines of the Scholastic Fable

In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 135-153 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Unter Bezugnahme auf den bisher nur auf Französisch erschienenen Text Rancières ‚École, production, égalite‘, versuchen die Autoren den häufig anzutreffenden Eindruck zu korrigieren, dass mit dem ‚unwissenden Lehrmeister‘ die Schule als solche, als institutionelle Form grundsätzlich infrage gestellt werde. Im fokussierten Text argumentiert Rancière für ein Verständnis der schulischen Form als eines Freiraums, in dem weder die Herkunft noch andere Merkmale der Schüler*innen eine Rolle spielen und der gleichzeitig von gesellschaftlichen oder ökonomischen Erfordernissen und Zielvorgaben entkoppelt ist. In dieser scholastischen Fabel bildet die Schule einen Raum, der per se mit anderen gesellschaftlichen Zugehörigkeiten bricht und so ein Spiel des Lernens ermöglicht, in dem unter gleichen Voraussetzungen und in einer geteilten Gemeinschaft, Handlungsfähigkeiten erworben werden, die keiner vorgegebenen Ordnung entsprechen müssen. Jene Fabel erzählt davon, dass hier jeder grundsätzlich alles lernen kann. Für die Autoren bildet diese Form der Erzählung einen Bezugspunkt, um die mit den industriellen Revolutionen einsetzende funktionale Ausrichtung schulischer Lernprozesse zu kritisieren.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ästhetisch Lernen und Lehren unter Gleichen: Warum ein unwissender Lehrmeister nicht genug ist.Ines Kleesattel - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 243-266.
Was heißt, an einer Universität emanzipiert zu lehren? Ein Versuch über Umwege und Bilder zum Film.Olaf Sanders - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 173-195.
Jacques Rancière – zum Anfang.Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-43.
Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
8 (#1,582,060)

6 months
1 (#1,888,496)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

References found in this work

No references found.

Add more references