Durchkreuzte Fabeln. Jacques Rancières Filmästhetik im Spiegel von Colossal Youth

In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 197-215 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag nimmt vor allem filmästhetische Auseinandersetzungen Rancières auf, um die Spezifik filmischer Inszenierungsstrategien herauszuarbeiten. Entscheidend erscheint hier die Option, auf der Ebene narrativer Darstellung wie medientechnischer Produktionsweisen, unterschiedliche Logiken der Herstellung einer ‚fiktiven Wirklichkeit‘, in ein konfrontatives Verhältnis zu bringen. Diese Option eröffnet sich für Mühl historisch wie systematisch im Anschluss an Rancières Explikation dreier Regime der Kunst: vom ethischen, über das repräsentative zum ästhetischen Regime. Die dabei anvisierte Lösung von geläufigen Zuschreibungen und Sichtweisen – auf Realität, Normativität, Dramaturgie usw. – eröffnet Mühl zufolge Perspektiven einer filmischen Durchkreuzung hegemonialer ‚Aufteilungen des Sinnlichen‘. Der Autor nimmt diesbezüglich die Arbeiten Pedro Costas in den Blick und zeigt, inwiefern sich die Verknüpfung ästhetischer und politischer Motive gerade über die filmische Aufführung eines Repräsentationsraums eröffnet, in dem die Unbestimmtheit und egalitäre Relevanz von Deutungen, Situationen und Dingen vernehmbar wird.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,553

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ästhetisch Lernen und Lehren unter Gleichen: Warum ein unwissender Lehrmeister nicht genug ist.Ines Kleesattel - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 243-266.
Politisch erscheinen und emanzipiert zuschauen. Jacques Rancière und das Theater der Politik.Marina Martinez Mateo - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 267-288.
Jacques Rancière – zum Anfang.Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-43.
Der Eros der Straße.Philipp Kleinmichel & Veronika Zink - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 275-294.
Was heißt, an einer Universität emanzipiert zu lehren? Ein Versuch über Umwege und Bilder zum Film.Olaf Sanders - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 173-195.
Aufteilungen des Sinnlichen in der TV-Serie The Wire. Eine Rancière’sche Lesart.Peter Thomas - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 217-241.
Das Politische und Bildung.Matthias Rangger - 2024 - In Steffen Wittig, Ralf Mayer & Julia Sperschneider (eds.), Ernesto Laclau: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 109-128.
Der Streit um die Einbildungskraft.Marc Emmerich - 2017 - In Aida Bosch & Hermann Pfütze (eds.), Ästhetischer Widerstand Gegen Zerstörung Und Selbstzerstörung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 221-230.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
5 (#1,758,992)

6 months
4 (#1,288,968)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references