Bit jezika i filozofijsko utemeljenje gramatike u Grka

Synthesis Philosophica 39 (1):183-210 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Wechsel der philosophischen Auffassung des λόγος von Platon über Aristoteles bis zu den Stoikern hat die Entstehung der philosophischen Grammatik bedingt. Aus dieser philosophischen Grammatik entwickelt sich die hellenistische Grammatik, die von da an die Verfassung und den Gebrauch der europäischen Sprachen bestimmt. Sie stützt sich vor allem auf die aristotelische und stoische Logik und Grammatik. Indem sie sich aber von ihren philosophischen Wurzeln entfernt, legt sie den Grund für die weitere Entwicklung der nichtphilosophischen Grammatik bei den Römern. Mit dem Auftritt der hellenistisch-römischen Grammatik gelangt die Vergessenheit des Wesens des λόγος und zugleich des Wesens des Sprechens zu ihrem ersten geschichtlichen Höhepunkt. Die geschichtliche Erinnerung an die griechische philosophische Herkunft der Grammatik und besonders an die frühgriechische vor-grammatische Erfahrung des λόγος, in welchem das Wesen des Sprechens selbst zum Wort kommt, hat die Aufgabe, das Gehör für das sprechende Sagen zu wecken, das sich der Herrschaft der Grammatik zu entziehen vermag.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,937

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2024-10-19

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Igor Mikecin
University of Zagreb

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references