Einführung in das Handbuch Richard Rorty

In Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 9-41 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Richard Rorty wird einleitend als zugleich bekanntester und umstrittenster Neopragmatist vorgestellt. Diese Einführung bietet dann den NutzerInnen des Handbuchs eine erste Übersicht über Rortys Version des Pragmatismus. Sie betont dabei seinen demokratischen Antiautoritarismus, dessen transformativer Anspruch ernst genommen werden muss. Anschließend werden die wichtigsten Themen der Rorty-Forschung übersichtlich strukturiert: Die Debatten kreisen um diesen Anspruch und um die (zu rigiden) Schlüsselunterscheidungen seines Denkens: Argumentation/Neubeschreibung, Kausalität/Rechtfertigung, privat/öffentlich. Das Hauptziel des Handbuchs besteht darin, einen systematischen und umfassenden Überblick über Rortys Denken zu geben. Darüber hinaus will es das Forschungsgespräch zu Rorty fortführen. Die Ausführungen über diese Ziele des Handbuchs leiten über auf einen Überblick über den daraus resultierenden Aufbau und die einzelnen Teile des Bandes. Eine Schlussbemerkung und die Danksagungen beschließen diese Einführung.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 100,888

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Einleitung zum Teil Philosophische Teilbereiche.Martin Müller - 2023 - In Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 565-568.
Romantik und die Idee einer poetisierten Kultur.Ulf Schulenberg - 2023 - In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 747-762.
Richard Rorty und das kommunitarische Denken.Martin Müller - 2019 - In Walter Reese-Schäfer (ed.), Handbuch Kommunitarismus. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 301-318.
Handbuch Pragmatismus.Michael G. Festl (ed.) - 2018 - Stuttgart: J.B. Metzler.
Rorty Lesen.Martin Müller - 2021 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
Nachwort.Hans Joas - 2023 - In Martin Müller (ed.), Handbuch Richard Rorty. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1019-1025.

Analytics

Added to PP
2023-06-14

Downloads
9 (#1,523,188)

6 months
4 (#1,247,093)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Martin Müller
Universität der Bundeswehr München

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references