Zen und Kontemplation. Raum für spirituelle Wege Berlin

In Markus Tiedemann (ed.), Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik Und Philosophische Bildung. J.B. Metzler. pp. 339-359 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Für eine gelingende Kooperation zwischen Schulen und spirituellen Zentren werden folgende Fragen erörtert: Welchen Beitrag kann die Zusammenarbeit für die philosophische Bildung an Grundschulen und Oberschulen leisten? In welcher Form kann der Lernort am Beispiel des Raum für spirituelle Wege Berlin die Ziele philosophischer Bildung wie Stärkung der Urteilskraft unterstützen? Welche Anregungen kann ein spirituelles Zentrum aus den Anforderungen der Institution Schule und den individuellen Bedürfnissen der jungen Menschen gewinnen? Als Angebot zur Beantwortung dieser Fragen wird ein kurzer Überblick über das Selbstverständnis von Zen, Kontemplation und des Raum für spirituelle Wege Berlin gegeben. Aus der Schilderung der bereits gewonnenen Praxiserfahrungen mit Kindern und Jugendlichen werden Chancen und Herausforderungen abgeleitet sowie zusammenfassende Empfehlungen für die drei beteiligten Gruppen Schüler*innen, Pädagog*innen und Spirituelle Zentren gegeben.

Other Versions

edition Ortwein, Liliane (2023) "Zen and Contemplation: “Raum für spirituelle Wege Berlin”". In Tiedemann, Markus, Philosophical Education Beyond the Classroom, pp. 315-333: J.B. Metzler (2023)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
9 (#1,529,874)

6 months
4 (#1,263,115)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references