Theaterpädagogik am Staatsschauspiel Dresden

In Markus Tiedemann (ed.), Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik Und Philosophische Bildung. J.B. Metzler. pp. 175-193 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Wie kann eine Verknüpfung von Theaterpädagogik und Philosophiedidaktik gewinnbringend realisiert werden? Die Potenziale der Künste – hier im Besonderen das Theaterschauen und -spielen – scheinen für den Ethik- und Philosophieunterricht immer noch nicht umfassend untersucht und ausgeschöpft. Am Beispiel des außerschulischen Lernorts Staatsschauspiel Dresden erkundet dieser Beitrag Möglichkeiten und Grenzen eines theatral gestalteten Philosophierens. Vorgestellt werden theaterpädagogische Übungen und philosophische Anschlüsse zum Stückbeispiel HOOL.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,369

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
6 (#1,699,245)

6 months
3 (#1,480,774)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references