Religion als essentially contested concept

Zeitschrift für Religionswissenschaft 32 (1):76-97 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag schlägt sechs religionswissenschaftliche Metakonzepte als fachliche Bausteine einer Didaktik für schulische Religionskunde vor. Exemplarisch werden das Metakonzept „Religion als essentially contested concept“ und seine Implikationen für anzustrebende Lernwege im Religionskundeunterricht ausführlich erörtert. Die Metakonzepte bieten nicht nur eine Alternative zu essenzialistischen Kanonentwürfen wie dem Weltreligionenparadigma in der Diskussion um die Inhaltsdimension von Religionskundeunterricht; sie können und sollen auch als Beitrag zum Selbstverständigungsdiskurs der Religionswissenschaft als akademische Disziplin gelesen werden.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,139

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Effektivität.Henrike Terhart - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 73-79.
Die deutsche Religionswissenschaft im transnationalen Fachdiskurs.Oliver Freiberger - 2013 - Zeitschrift für Religionswissenschaft 21 (1):1-28.

Analytics

Added to PP
2024-06-21

Downloads
10 (#1,472,500)

6 months
8 (#591,777)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?