Abstract
Zusammenfassung: In diesem Beitrag wird der normative Gehalt von Armut und sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat untersucht. Dazu wird der Grundriss der Gerechtigkeitstheorie von David Miller in Zusammenhang mit dem Konzept der materiellen Deprivation diskutiert, einem von der Europäischen Union verwendeten Indikator für soziale Exklusion. Kernthese ist dabei, dass materielle Deprivation sozial ungerecht ist, da sie die drei Gerechtigkeitsprinzipien des Bedarfs, des Verdienstes und der Gleichheit verletzt. Dieser Befund wird sowohl theoretisch als auch anhand ausgewählter empirischer Erkenntnisse expliziert. Vor diesem Hintergrund wird zum Anschluss dann das Verhältnis von Armutsforschung und Sozialphilosophie und politischer Philosophie diskutiert.
Schlagwörter: soziale Gerechtigkeit, Armut, materielle Deprivation, David Miller
Social Justice in the Welfare State. On the normative weight of material deprivation
Abstract: This paper explores the normative relevance of poverty and social exclusion in the welfare state. I discuss David Miller's theory of social justice and one indicator of poverty and social exclusion utilized by the European Union, namely that of material deprivation. The main thesis is that material deprivation is socially unjust as it violates the three principles of social justice: need, desert, and equality. This finding will be explored on the theoretical level as well as considering empirical insights. Against this background, I will conclude with remarks on the possible contribution of social and political philosophy to poverty research.