Tractatus, schön und gut

Grazer Philosophische Studien 21 (1):65-87 (1984)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Begriff 'Sinn' wird im Tractatus in mehrfachem Sinn gebraucht und dem Wertbegriff angenähert. Die Wertprädikate wie 'schön' und 'gut' gehören aber im Tractatus zum Unsinnigen. Während das Sinnvolle in der Beschreibung der Wirklichkeit besteht und das Sinnlose als Grundlage der Deutung der Logik funktioniert, soll das Unsinnige schlechthin unaussag- und undenkbar sein. Dennoch ist es möglich, zwischen zwei Arten des Unsinnigen im Tractatus zu unterscheiden: (1) was gezeigt werden kann, (2) was ohne irgendwelche kognitive Funktion ist. Das mystische Zeigen wird in der späteren Philosophie Wittgensteins entmystifiziert. In ihr kann man auch einer gewissen Differenzierung zwischen der ethischen Charakterisierung und der ästhetischen Charakterisierung der Wirklichkeit nachspüren.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,423

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Tractatus, schön und gut.Arto Siitonen - 1984 - Grazer Philosophische Studien 21 (1):65-87.
Transzendentale Ontologie.Maciej Potepa - 2003 - Fichte-Studien 22:141-154.
Heideggers denken Van het zijn AlS een denken Van het verlangen.Ben Vedder - 1985 - Tijdschrift Voor Filosofie 47 (3):451 - 472.
Transzendentale Ontologie.Maciej Potepa - 2003 - Fichte-Studien 22:141-154.
Wittgensteins Tractatus und die Selbstbezüglichkeit der Sprache.Klaus Niedermair - 1987 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2013-04-04

Downloads
30 (#758,519)

6 months
11 (#362,865)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

Logic and Value in Wittgenstein’s Philosophy.Peter Stiers - 2021 - Philosophical Investigations 44 (2):119-150.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references