Die Psychodynamik des Wartens

Psyche 78 (12):1089-1120 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In einer metapsychologischen Untersuchung des »leeren Wartens« als eines psychischen Vermögens wird im vorliegenden Beitrag herausgearbeitet, dass dafür eine besondere Form von Toleranz für Spannung und Verunsicherung erforderlich ist, die auf etwas beruht, was »umgebende Objekterfahrung« genannt wird. Das leere Warten hat mit einer Aufhebung des Objekts zu tun, die sich auf der Ebene des Vorbewussten beschreiben lässt. In klinischer Perspektive werden die Verbindungen zu einer wartenden analytischen Haltung beschrieben, und es wird ausgeführt, wie in der Deutungspraxis ein Umschlag des Wartens ins Handeln erfolgt. Abschließend werden die Überlegungen auf gesellschaftliche Krisenzustände bezogen.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,369

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Haltung. Ein Entwurf mit Merleau-Ponty.Patrizia Breil - 2019 - In Malte Brinkmann, Johannes Türstig & Martin Weber-Spanknebel (eds.), Leib – Leiblichkeit – Embodiment: Pädagogische Perspektiven Auf Eine Phänomenologie des Leibes. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 389-403.
Die Öffentlichkeitsfunktion des Chors in der antiken Tragödie.Nazile Kalaycı - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 69:465-472.
Platon: Menon. Plato & Theodor Ebert - 2018 - Boston: De Gruyter. Edited by Theodor Ebert.
Güterabwägung in Zeiten der Covid-19-Pandemie.Ronja Lutz, Andreas Frewer & Cornelia Eibauer - 2021 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1).

Analytics

Added to PP
2024-11-29

Downloads
3 (#1,853,910)

6 months
3 (#1,481,767)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations