Das schöne Unendliche: Ästhetik, Kritik, Geschichte der romantischen Musikanschauung

J.B. Metzler (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die Musik gilt seit jeher als die "romantische" Kunst schlechthin. Ähnlich diffus und ahistorisch ist die Verwendung des Begriffs "Romantik" bis heute in der Musikgeschichtsschreibung und Musikwissenschaft. In seiner Diskursgeschichte gibt Ulrich Tadday eine souverän geschriebene und urteilende Darstellung der ästhetischen Wurzeln, Vorstellungen und Nachwirkungen der romantischen Musik.

Other Versions

No versions found

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 101,297

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Romantyzm Nietzschego.Marta Kopij - forthcoming - Acta Universitatis Lodziensis. Folia Philosophica. Ethica-Aesthetica-Practica:57-72.
Musik als Repräsentationsgeschehen: ein musikphilosophischer Rekurs auf Thr. Georgiades.Doris Dorner - 1998 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
1 (#1,946,279)

6 months
1 (#1,890,996)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references